Ja oder eben ein 5512...?Zitat:
Original von red_sub
Könnte auch eine umgebaute 5513 sein...
Druckbare Version
Ja oder eben ein 5512...?Zitat:
Original von red_sub
Könnte auch eine umgebaute 5513 sein...
Bei diesem seltenen Biest kann man sich nie sicher sein. Die wurden ja nur für etwa 4 Jahre in geringen Mengen ausgeliefert. Am besten mal bei Rolex direkt in Genf anfragen. Oder James Dowling in England kontaktieren (http://www.ukwatches.com/) - der hat glaube ich eine echte.
PS. *ggg* ups!
Siehst du andere Bilder als wir??Zitat:
Original von potz
Lunette wurde wohl auch irgendwann mal getauscht, denn soweit ich weiss hatte die 5517 eine komplett umlaufende Minuterie, nicht nur die ersten 15 Min wie bei std. Subs üblich.
Die Minuterie ist doch umlaufend... :]
Zitat:
Original von potz
Bei diesem seltenen Biest kann man sich nie sicher sein. Die wurden ja nur für etwa 4 Jahre in geringen Mengen ausgeliefert. Am besten mal bei Rolex direkt in Genf anfragen. Oder James Dowling in England kontaktieren (http://www.ukwatches.com/) - der hat glaube ich eine echte.
PS. Nee, sehe ich nicht. Bin am Vergleichen und habe die Bilder verwechselt. *ggg* ups!
Ned schlimm, passiert...
Ich finde sie schön.
Wäre es meine und ich wäre auf dieses Forum gestossen würde ich sofort die Anstösse aufbiegen und das Band entfernen........um ein Nato dranzumachen.
vom
Dazu noch eine 14060M kaufen und schon bist Du perfekt gerüstet.
Hoffe es wird noch ein wenig Licht ins Dunkel gebracht in diesem Thread.
Würde mir aber um den nicht zu der Uhr passenden Deckel keine Gedanken machen.
Wenn der Originaldeckel auch graviert war, dann musste dieser doch getauscht werden, um deine Namensgravur anzubringen.
Gruss,Olli
Tja, nur macht der Deckel mit den originalen militärischen Gravuren einen großen Teil des Wertes aus ...Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Wenn der Originaldeckel auch graviert war, dann musste dieser doch getauscht werden, um deine Namensgravur anzubringen.
ALSO ICH GLAUBE DEINE UHR IST ETWAS GANZ BESONDERES UND ZUSÄTZLICH WAHRSCHEINLICH NOCH SEHR WERTVOLL.
ICH WÜRDE MICH AUF JEDEN FALL SACHKUNDIG BERATEN UND EINE EXPERTISE ERSTELLEN LASSEN.
IST DOCH GUT WENN MAN WEISS WAS MAN DA HAT, ICH GLAUBE ES IST EINE ECHTE 5517 DIE EINFACH NUR MIT DEM ARMBAND AUSGESTATTET WURDE UM DIE UHR VOR EINIGEN JAHREN VERMEINTLICH "AUFZUWERTEN".
SOLLTE DIES ZUTREFFEN WIRST DU DIESE UHR AUCH DEM WERT ENTSPRECHEND IN ZUKUNFT MIT ANDEREN AUGEN SEHEN.
SOLLTE ES ABER EINFACH EINE VERBASTELTE 5513 SEIN IST ES DOCH AUCH GUT DARÜBER KLARHEIT ZU HABEN. DANN BLEIBT SIE EBEN DEINE SCHÖNE ALLTAGSUHR. :supercool:
Der Besitze hat doch gar nicht gesagt, dass er das Stück veräussern möchte.
Wenn man das Teil behalten möchte ist der Deckel doch wurscht...vom Grundsatz her bleibt die Uhr doch die Selbe.
Gruss,Olli
Zitat:
Original von speeddriver
wollte gern mal wissen was die Bezeichnung der Uhr ist nachdem ich im Forum gelesen habe und Ähnlichkeiten mit der 5517 entdeckt habe. War vorher immer Meinung, dass die Zeiger nicht orginal wären, da ich sie sonst noch nie bei einer Rolex gesehen habe.
Es müsste doch die Ref.Nr. auch bei der 5517 unter dem Anstoß zu lesen sein. Wenn es wirklich eine sein sollte würde ich zu einem Uhrmacher gehen der sein Handwerk beherscht und einfach das Band mal abmachen lassen, anschließend die Nummern begutachten und abklären ob die Seriennummer mit der einer 5517 übereinstimmt.
Ich könnte mir jedoch vorstellen das es sich um eine umgebaute 5512 od. 5513 handelt bei der die Löcher in den Anstoßhörnern verschweißt wurden und die Uhr auf ZB samt Zeigersatz umgebaut wurde.
Es handelt sich in jedem Fall um eine Uhr die -vor allem in Deinem Interesse- richtig Nachgeforscht gehört. Und da langen einfache Fragen in einem Forum nicht aus.
Tja, ist eine schwierige Sache. Es gibt mehr italian BJs von dieser Uhr als echte.
Hast Du sie damals NEU bekommen, oder war sie bereits gebraucht ? Gab es irgendwelche Papiere ?
Falls alles stimmt, dann hast Du eine Sensation am Arm. Preislich im Bereich der Comex....trotz des Deckels. Aber wie gesagt, es gibt mehr Bjs als echte, kommen fast immer aus Italien. Werner erwähnte mal, das es weltweit nicht viele Menschen gibt, die die Echtheit definitiv beurteilen können. Auch Köln nicht.....
Nochmal ein Vergleichsbild von WANNABUYAWATCH.COM
http://img.photobucket.com/albums/v3...Rolex/5517.jpg
und von Quelle unbekannt
http://img.photobucket.com/albums/v3...5517_wrist.jpg
Dachte immer, die 5517er hätten die Seriennummer unten am Horn stehen
wie Oysterquartz und Co.
Die untere ist aber fies auf Hochglanz poliert......
...es gab wohl eine Ref 5513 ,eine Doppelreferenz 5513/5517 und wenige der alleinigen Ref 5517.... :cool:
Wie auch immer, der Themenstarter hat scheinbar kein gesteigertes Interesse an der Aufklärung......
Daher ist es müßig und ich klinke mich aus......
Richtig. Wenn diese Rolli dem Standard folgt müsste dort ein Broadarrow, die NSN (NATO stock number - identifiziert Land und Gegenstand) und eine Seriennummer der spezifischen Uhr/Ausgabejahr drauf sein.Zitat:
Original von newharry
Tja, nur macht der Deckel mit den originalen militärischen Gravuren einen großen Teil des Wertes aus ...Zitat:
Original von [Dents]Milchschnitte
Wenn der Originaldeckel auch graviert war, dann musste dieser doch getauscht werden, um deine Namensgravur anzubringen.
Sollte sie echt sein schätze ich den Wert (in Originazustand mit dazu gehöriger milit. Gravur auf dem Deckel auf ca. 10k Sterling)
Ist schon ein wenig mehr als 10k ;)Zitat:
Original von potz
Sollte sie echt sein schätze ich den Wert (in Originazustand mit dazu gehöriger milit. Gravur auf dem Deckel auf ca. 10k Sterling)
so sollte es sein bei der uhr.Zitat:
Original von PCS
Dachte immer, die 5517er hätten die Seriennummer unten am Horn stehen
wie Oysterquartz und Co.
Viel höher.Zitat:
Original von potz
Sollte sie echt sein schätze ich den Wert (in Originazustand mit dazu gehöriger milit. Gravur auf dem Deckel auf ca. 10k Sterling)