Das ist alles schön und gut - abert so ein Chrono ist doch noch keine nennenswerte Komplikation, sondern heutzutage eine Commodity. Das muß einfach hinzubekommen sein.
Druckbare Version
Das ist alles schön und gut - abert so ein Chrono ist doch noch keine nennenswerte Komplikation, sondern heutzutage eine Commodity. Das muß einfach hinzubekommen sein.
Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.
Sobald die überdimensionierten Kunststoff-Werkhalteringe wieder verschwinden, werde ich das stark in Erwägung ziehen.Zitat:
Original von watoo
Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.
Die schönen Modelle haben sowas nicht. Und einen Kunststoff- Werkhaltering habe ich bei Patek noch nie gesehen. Welches Modell hat denn so etwas?Zitat:
Original von market-research
Sobald die überdimensionierten Kunststoff-Werkhalteringe wieder verschwinden, werde ich das stark in Erwägung ziehen.Zitat:
Original von watoo
Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.
Es ist mit mir durchgegangen, Kunststoff oder Stahl, PP vermarktet diverse Modelle mit unterdimensionierten Werken, richtig? PP hat im oberen Segment Top-Modelle, wenn auch noch basierend auf Lémania/Swatch Group, wird aber aufgrund der starken Historie im Hinblick auf den aktuellen "Zeitwert" m.E. doch leicht überwertet. AP, vor allem mit der einzigartigen "Tradition of Excellence", wird hingegen noch unterschätzt, zumindest vom "breiten" Markt. Die wahren Connaisseure haben die AP-Schätze neben der Royal Oak Familie längst entdeckt.Zitat:
Original von watoo
Die schönen Modelle haben sowas nicht. Und einen Kunststoff- Werkhaltering habe ich bei Patek noch nie gesehen. Welches Modell hat denn so etwas?Zitat:
Original von market-research
Sobald die überdimensionierten Kunststoff-Werkhalteringe wieder verschwinden, werde ich das stark in Erwägung ziehen.Zitat:
Original von watoo
Schön geschrieben, Diego, aber statt AP solltest Du vielleicht PP als Ende des Spektrums in Erwägung ziehen.
Uhhh, Zeitwert, Marktwert? Preis- Leistungs- Verhältniss hast Du vergessen bei der Aufzählung von Unsäglichkeiten im Bezug auf feine Uhren.
Mit den kleinen Werken hast Du aber Recht.
Ap wird unterschätzt, so ähnlich wie Zenith? wenn sich die geforderten Listenpreis nicht am Markt realisieren lassen, ist das für mich ein Zeichen der beginnenden Verramschung, schade.
Mit "Zeitwert" habe ich nicht auf einen finanziellen Wert verwiesen, deshalb die Gänsefüsschen.Zitat:
Original von watoo
Uhhh, Zeitwert, Marktwert? Preis- Leistungs- Verhältniss hast Du vergessen bei der Aufzählung von Unsäglichkeiten im Bezug auf feine Uhren.
Mit den kleinen Werken hast Du aber Recht.
Ap wird unterschätzt, so ähnlich wie Zenith? wenn sich die geforderten Listenpreis nicht am Markt realisieren lassen, ist das für mich ein Zeichen der beginnenden Verramschung, schade.
Bedauernswert bei AP ist die Tatsache, dass enorme Preisabschläge an der Tagesordnung sind, da stimmen wir überein. In der Distribution muss AP die Hausaufgaben noch besser erledigen. Zenith ist eine andere Geschichte, da eine wiederbelebte Marke, welche vom Tal aus bis zum kleinen Gipfel noch einen langen Weg zurückzulegen hat.
Ich bin wirklich überrascht, wie leidensfähig manche in Bezug auf Ihre Leidenschaft sind. 8oZitat:
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
x-tausend Euro sind sowieso viel zu viel für jede Uhr ... ob sie nun läuft oder nicht ... also, eh wurscht :D :D :D ;)Zitat:
Original von Oliver E.
Ich bin wirklich überrascht, wie leidensfähig manche in Bezug auf Ihre Leidenschaft sind. 8oZitat:
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
Danke, mit diesem wunderbaren, allumfassenden und abschliessenden Statement kann das Forum per sofort komplett geschlossen werden. :DZitat:
Original von newharry
x-tausend Euro sind sowieso viel zu viel für jede Uhr ... ob sie nun läuft oder nicht ... also, eh wurscht :D :D :D ;)Zitat:
Original von Oliver E.
Ich bin wirklich überrascht, wie leidensfähig manche in Bezug auf Ihre Leidenschaft sind. 8oZitat:
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
Einfach schön diese "Schwesteruhren"....Zitat:
Original von Anatol
Also ich habe schon gejammert über die Qualität und die Reparaturkosten...
... aber schaut Euch die Uhr einfach einmal an. Kann man da böse sein? Wer könnte Halle Berry böse sein, wenn sie zickt?
Will ich denn immer nur Zuverlässigkeit? Tauche ich immer 300m tief?
Ab und an geniesse ich einfach die Dekadenz der Schönheit, in all ihren Schwächen!
http://img159.imageshack.us/img159/3...10037051jf.jpg
http://img238.imageshack.us/img238/8...10037195jj.jpg
http://s2.bilder-hosting.de/img/AMFZ6.jpg
Entschuldige das ich denn Theard nochmal nach fast 7 Jahren Pushe, aber ich wollte nichts neues fur eine Frage aufmachen, da ich denke es wird nur stören.
Sind die Uhren heute immer noch so unzuverlässig? Mir geht es hier mehr um die neuen Modelle Royal Oyak
Habe schon im Privaten gehört das die Werke nicht so dolle sein sollen:kriese:
PS: Gerne kann ein Mod einen neuen Theard aufmachen, falls es nicht erwünscht ist
Hallo Unbekannter ohne Namen ....
Herzlich Willkommen hier.
Vielleicht solltest du erst einmal dich hier vorstellen ....
http://www.r-l-x.de/forum/forumdisplay.php?f=32
gibt irgendwo ein bild von einer 15300 wo ein zahnrad lose im werk baumelt..vorteil vom glasboden, man siehts wenigstens direkt ;)
Allein für diese Aussage und die beiden genialen Bilder hat sich das Exhumieren dieses Threads schjon gelohnt! =)
EDIT: Ich seh grad, dass es das Zitat von obennicht übernimmt. Ihc mein die Bilder ein paar Einträge weiter oben und die einletende Bemerkung dazu über den Fotos.