-
danke:-))
aber das mit der einzigen uhr habe ich schon mehr mals durch. leider gabs immer wieder eine, die ich dann für die nächste eine uhr gehalten habe. aber der ocean laufe ich schon 1o jahre nach, entweder zu teuer, keine papiere, zu fertig...war immer was anderes.
übrigens hat meine auch die 2. und letzte (?) bandgeometrie oder gibts ne 3., 4., ... ???
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
soweit mir bekannt gibt es nur mit der ersten probleme.
da kann ich ja fast aus erfahrung davon reden, da ich einen fall aus der familie und noch einen zweiten kenne, wo das band auseinanderfiel.
mein schwiegervater trägt seine ocean seit 1984 oder 1986 (muss nimmal fragen) täglich außer wenn sie zur revi ist.
seit der 2. BG kein problem mehr, und er nimmt sie so her, wie ihr euch das gar nicht vorstellen könnt.
mag sein bzw. wird so sein, dass die letzte BG noch besser ist, aber wie gesagt, ich habe nur bei der ersten BG von problemen gehört.
EDIT: letztes jahr im sommer wurde bei der iwc revi noch nciht automatisch auf BG 3 umgerüstet, da ich ne rechung von iwc hierüber gesehen habe, 850 eur, aber ohne 3. BG...
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
kompliment sascha...sehr informative beiträge von dir. :gut: :gut: :gut:
hätt ich das vorher gewußt, hätte ich nach ner BG 3 gesucht.
-
das band ist auch eine Klasse ! Fein , fein !!!
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
ich kenne auch eine ocean die abgesoffen also nimmer WD war...schade um sie...
muss man die uhr zur revi in die schweiz bringen oder macht das der dt. iwc konzi???
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
Waia ! das tut weh . oder ?
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
dank sascha dürfte das der informativste beitrag hier zur ocean 2000 werden bzw. schon geworden sein....
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
wäre ne idee, sowas wie die classics für rolex auch für die anderen marken zu machen, dann sollten deine beiträge und fotos über die ocean hinein, da sie für interessenten wertvoll infos bieten.
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
ich meinte nicht nur die ocean
es gibt außer der ocean noch viele andere uhren, die ähnlichen staus wie z.b. rolex haben.
iwc (z.b. ocean)
royal oak
ap
omega (77 und die speedys)
breitling
...
...
hierzu gibt es viele beiträge mit vielem wissen und schönen fotos, aber keine "zusammenfassung", wie eben hier von dir zum thema ocean gemacht.
-
Super Beitrag und geniale Infos!
Noch was zur Bandgeometrie 2. Beim Service meiner Ocean 2000 mit dieser 2.Bandgeneration meinte IWC es sei noch gut in Schuss und es gebe keinen Anlass jetzt schon auf die 3. Generation zu wechseln, zumindest jetzt noch nicht! Bis jetzt hatte ich auch noch nie Probleme und der Wechsel der einzelnen Glieder (meine Freunding liebt die Uhr genauso ;)) ist genial einfach und easy.
Cool ist auch das mit IWC gravierte kleine (Titan?) Werkzeug um die Stifte beim Gliederwechsel einzudrücken. Sorry, habe ich gerade kein Foto zur Hand....
-
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
und meine is immer noch in reparatur..
das werkzeug muss ich mir auch noch besorgen
preise velcro lt. konzi:
je 60 EUR für die titanendstücke = 120 plus 40 für das band = ges. 160 EUR...