und was tragen die asiaten bevorzugt?Zitat:
Original von Hertie
Unter anderem die Chinesen werden kommen und den Markt leerfegen.
DATEJUST´s!
Druckbare Version
und was tragen die asiaten bevorzugt?Zitat:
Original von Hertie
Unter anderem die Chinesen werden kommen und den Markt leerfegen.
DATEJUST´s!
ich bin auch der meinung dass es Übergangsmodelle schaffen könnten sich als Wertanlage zu mausern :D
Zitat:
Original von maut
und was tragen die asiaten bevorzugt?Zitat:
Original von Hertie
Unter anderem die Chinesen werden kommen und den Markt leerfegen.
DATEJUST´s!
sagen wir mal Gold und DayDate... :D
tatsächlich könnte Gold auch im Vintage Bereich eine Renaissance erleben...knapp sind die sowieso...
:motz:Wie oft noch? Spekulatius, Spekulatius...Zitat:
Original von Penzes
Die Stückzahlen sind heutzutage anders, aber eine OQ könnte es schaffen. ;)
Die Frage an sich ist berechtigt, aber sinnvolle Antworten werden nicht viele kommen. Leider....
Gr,
István
Vieleicht in 20 Jahren das seit kurzer Zeit nicht mehr produzierte Modell 16220. :rolleyes:
Die ist im Vergleich zur 16200 und 16234 bestimmt nicht häufig verkauft worden.
Viele Grüße aus dem Münsterland von slider
Der ganzen Daytona-Beach Collection und der Leo-Daytona geb ich schon ein bissel mehr Chancen als ner Oysterquartz oder sonstigen "Normalo-Sammleruhren", die mittlerweile beinahe jeder hat ;) Einstiegspreis der angesprochenen Daytonas ist ein bissel höher als bei den Stahlsporties, aber das Wertsteigerungs-Potenzial bei den Daytonas auf alle Fälle auch =)
Nanana, wer meckert da gegen OQ, guck mal für was die letzten 17000 hier über den Tisch gingen und was vor einem Jahr angesagt war, wenn das keine Steigerung ist.....
Aber zugegeben, so wird die Kurve ned unbedingt weiter verlaufen....
Björn,
ich meckere doch ned gegen die Oysterzwiebeln...ich seh nur, dass diese Art von Uhr bei sehr vielen Leuten gelagert wird in der Hoffnung auf spätere satte Gewinne... Es gibt einfach zuviele davon!
Grenat
Weiß ich doch, aber es gibt immer mal wieder welche, die auch wahnsinns Kohle für eine wirklich gute raustun......gelle Istvan. ;)
Da bunkert jémand grüne Subs.
Was hat das wohl zu bedeuten??
Wer macht den sowas...Skandal!
Aha, eine kompetente Meinung unter Berücksichtigung der Produktionsmengen, gut nachzuvollziehen. Und wenn ich mir dann so vorstelle, eine Leo in 20 Jahren so cool wie heute eine PN; tja, wer weiß, wer weiß....
Klärt mich doch hinsichtlich der Wertsteigerungen auf, denn ich bin da skeptisch!
1. Es sammelt sich alles an, z.B. in Tresoren, Überangebot!
2. Bevölkerung in Europa eher rückläufig, somit auch potentielle Käufer!
3. Starke Verluste durch Kriege ausgeschlossen (Beispiel dt. Fliegerchronographen der Luftwaffe 2. WK, die Tutima`s und Hanhart`s sind auch noch mit einer tollen Story verknüpft, trotzdem günstiger als manche Rolex)
Als einzig wersteigernder Effekt könnte eine aufstrebende Käuferschicht
in Asien herhalten, aber ob die auch alle Vintage kaufen?
Grüße M.
Dieses geniale Forum alleine reicht aus um die Anzahl der potentiellen Kauefer (weltweit) zu erhoehen....
Wer in die Vergangenheit blickt um die Zukunft zu deuten.....
der liegt manchmal richtig und machmal falsch! :cool:
:gut: :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von Passion
Wer in die Vergangenheit blickt um die Zukunft zu deuten.....
der liegt manchmal richtig und machmal falsch! :cool:
Naja, das Geschäft mit Uhren als Anlageobjekt ist wohl ein sehr zähes.
Wer Geld verdienen will handelt mit Aktien oder Immobilien.
Auf jedenfall mit etwas wo mehr Geld in weniger Zeit bewegt wird.
Ich kauf mir doch keine Rolex um dann 10 Jahre zu warten, daß ich sie für 30 % mehr verkaufen kann (wohlgemerkt ungetragen ) das wäre mir zu mühsam !
Ich kaufe mir eine Uhr, weil sie ein wunderbares mechanisches Kunstwerk ist, mit dem ich mich verbunden fühle. Wenn Sie als angenehmen Nebeneffekt kein oder kaum Wert verliert, ist das in Ordnung.
Gruß Uli
Herrlich:Zitat:
Original von Dandy
Was der Don sagt ist ja gar nicht so verkehrt und die Kollegen, die sich die LV in den Tresor gelegt haben, können sich mit jedem weiterem Produktionsjahr kräftig in den Arsch beißen. :D
Allerdings gibt es auch heute noch ein bis zwei Modelle, die zwar noch fast aktuell aber äußerst selten sind.
Die Eine ist von der Art mit der Maronen D vergleichbar ... etwa ein Glitsch bei Rolex? Die andere wollte auch niemand haben, denn es gab ja noch eine Schwester ... allerdings ist da das Potential auf grund des Modells ziemlich begrenzt.
Noch etwas nutzlose Trivia:
Eine Red Sub von 1972 für die heute komplett und in bestem Zustand 7,5k € gezahlt würden, hätte eine jährliche Rendite von ca. 8,7% gebracht.
Bei einer DR von 1977 mit einem heute angenommen Preis von ca. 14k, wären es schon runde 17,5% p.a.
Dies berücksichtigt natürlich keine Inflation, Zeitpräferenz oder ähnliche Dinge.
all the best
Datum dieses Posts: 10.09.2006.
Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen -
eine Redsub in bestem Zustand komplett für 7,5 k
eine DRSD für 14 k komplett!
Wenn man solche"alten Threats" ausgräbt merkt man
erst mit welcher Geschwindigkeit sich die Preise sich nach
oben bewegen.
Wer mal Lust hat kann ja die jetzt die Rendite ausrechnen! :D
Gruß
Robby
Zitat:
Original von Hertie
Unter anderem die Chinesen werden kommen und den Markt leerfegen.
Eine Rolex für 3000/4000.- (ausser Wasserleichen) wird es in 20 Jahren nicht mehr geben.
Ich glaube, wir durchleben derzeit gerade die Talsohle. Günstiger wird´s nicht mehr. Weder bei Neuware und noch weniger bei Vintage.
Grüße vom Hobbyhellseher :gut:
Hertie
Ich glaube auch, daß der Markt an Interessenten noch deutlich steigen wird. Das ganze Thema ist doch bis jetzt ein sehr westlich orientiertes. Die meisten Menschen der Welt,
und davon werden noch einige zu Geld kommen in den nächsten Jahren, sind noch garnicht mit an Bord. In Russland z.B. ist blingbling momentan noch ganz hip. ich weiß aber aus Berichten so Mancher, daß Einigen dort das bereits langweilig wird. Wenn ich nahezu unbegrenzt Geld zur Verfügung habe, ist auch eine Uhr für 100000€ nichts Besonderes mehr.
Besonders wird immer nur das sein, was es nicht mehr gibt, und was auch mit viel Geld noch schwer zu bekommen ist. Und man kann mal davon ausgehen, daß jeden Tag ein paar Plexi-modelle mehr kaputt oder verloren gehen, Pakete zerupft werden usw. mehr wirds sicher nicht mehr.
Es ist eigentlich eine logische Folge, daß alles was exklusiv ist und weniger statt mehr wird, im Preis steigt. Und hinzu kommen werden in den nächsten Jahren Russland,China, und Indien als Interessenten. Alles was es heute neu zu kaufen gibt,wird einfach in viel zu hoher Auflage hergestellt um für den heutigen Kreis der Sammler an Wert zu gewinnen.
wenn es mal viel mehr Sammler werden aber eventuell. Anders sieht es z.B. bei manchen Patek-Modellen aus. Die gibt es in neu schon so wenig, daß es auch mit egal wieviel Geld
manchmal einfach nicht möglich ist, an die Wunschuhr zu kommen. Da wirds interessant.
letzendlich war´s schön mal drüber zu quatschen, wissen tu ich´s aber auch nicht.
romeosalta
Bei der ganzen Uhren-Wertsteigerungs-Debatte hat man doch nur 2(!) Möglichkeiten:
1) Man geht rein in den Markt und kauft solche Uhren.
2) Man bleibt draussen.
Aus - basta! Das ewige Looser-Gejammere ("hätte ich doch damals") ist ätzend und nervend.
.