Devisen im eigentlichen Sinne hatte eigentlich keiner.... im Sinne von anerkannten Devisen....aber Handelsgüter hatte man schon....Devisen benötigte man zwar, auch Politiker.....aber für industrielle Veredelungsleistungen, gab es jetzt nicht wirklich Devisen, vieleicht ein Teilstück Transitsrecke, gekoppelt mit Devisen.....und dazu benötigte man "Gastgeschenke".....schau dir mal die Jagdwaffensammlungen einiger Politiker und Wirtschaftsgrößen an.....die erzählen dir schon, welcher Freund und Jagdgenosse denen wann was geschenkt hat....nur nicht wo für....Zitat:
Original von Richie
Ja, so eine Sub 5508 für 200 Ostmark wäre schon was gewesen. ;)
Aber ich schätze außer den Parteibonzen hatte keiner Devisen um sich eine Rolex zu kaufen.
Aber back to Rolex....es gab auch Uhrmacher, die zu DDR Zeiten Rolexuhren für die "Diplomaten" repariert haben....da wurden auch Ersatzteile beschafft....oder andersrum hat man jemanden um einen Gefallen gebeten, der die Uhr doch bitte im Westen oder in der Schweiz, wie auch immer reparieren lassen soll...und die ganz normale Depeché, ob Jornalisten oder Andere, alle haben gerne ausgeholfen....und Devisen brauchte man nicht als Zahlungsmittel....
Gruß Andreas