oder sich wie in Bernstein eingegossene fliegen ins Glas einverleiben
Druckbare Version
oder sich wie in Bernstein eingegossene fliegen ins Glas einverleiben
Zitat:
Original von Mawal
Wadi-Test machen und los gehts! :gut:
so lob ich mir das! :cool:
Ich versteh die Diskussion nicht :rolleyes: Ich gehe mit meiner GMT II surfen und das ist ne `Fliegeruhr`.Und wenn ich dann mal von der Welle fliege bleibt sie dicht.
Entspannt euch :D
1 x im Jahr zur WD Prüfung (vorzugsweise in der Woche vorm Urlaub) und los gehts!
Alles wann dann noch passieren kann ist die Verwirklichung des allgemeinen Lebensrisikos....
Gruß
Jan
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
Richtig :D :D :DZitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
Gruß
Uwe
P.S. Wenn eine Rolex 10Jahre ohne Revi hält und dann hin ist na und??
Bei 5000€ macht das etwas über 40€im Monat (jeder Raucher bläst mehr im Monat in die Luft)
Ich mein, ich gehöre auch zu den Leuten, die sich ein paar Gedanken zu dem Thema machen. Ich hab mich schon gebessert und bekomme nicht jedes Mal einen Anfall, wenn ich irgendwo mit dem Band vorbei schrabbe, aber wenn die Gefahr bestünde, das die Uhr absäuft ...Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
... bei dem Gedanken wird mir auch anders ... ich glaube jeder würde sich ärgern, wenn die "Geliebte" stirbt. Auch die "Hardcore-Anti-Poliertuchkatze"!
ich dachte schon, ich sei naiv, weil mir nie in den sinn gekommen ist meine subs und die seamaster prüfen zu lassen. trage immer alle uhren ohne bedenken beim segeln, schnorcheln und am strand.Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von atolc
Bei der ganzen Diskussion sollte man einfach mal fragen, ob jm. denn scchon einmal das Problem hatte, dass die WD gebrüft würde und dann das Werk abgesoffen ist ... ich denke die Antwort wäre repräsentativ in unserem Forum!
Never, keine einzige ist mir "abgesoffen". Ich kontrolliert die Uhren auch niemals. Die kommen alle 5-10 Jahre zur Revi, das reicht mir.
Die wahren Rolex-Träger denken da auch nicht drüber nach - nur die paar Angsthasen und Warnmduscher. :D
Wie immer eine rein theoretische Diskussion und wie immer eine Glaubensfrage. Quasi die ETA-Manufaktur-Diskussion auf Gummi bezogen.
Vor Jahren habe ich einen Gigandet-Chronographen gefunden und nach einem Jahr beim Fundamt abgeholt. Danach war die Uhr meine Urlaubs-Gebrauchs-und-nicht-schon-Uhr, ohne vorherige Revision. Zehn Jahre im Urlaub Sand, Salzwasser, Kratzer, schmirgelnde Lünette, alles, was es so gibt. Natürlich ohne WaDi-Test. Sie hat ALLES ausgehalten, wahrscheinlich hat mehr Dreck als Silikon abgedichtet, aber egal.
Was Uli sagt, ist natürlich juristisch richtig, und in Deutschland gibt's ja genug Korinthen*****r, die nach dem Urlaub zum Meister rennen und sich beschweren, dass die Uhr nicht wasserdicht war, trotz verheriger Überprüfung. Für solche Typen ist die Aussage genau die richtige.
Und die, die die Uhr nicht mit an den Strand nehmen, brüsten sich, dass sie eine Werkzeuguhr haben (toolwatch oder so), echt zum Lachen.
Hallo,
Andreas hat zu 100 % Recht. Den Kunden über das Restrisiko aufzuklären halte ich für ausgesprochen gut.
Eine solche Massnahme trägt massgeblich dazu bei, das Vertrauensverhältnis zwischen Händler und Kunde zu festigen.
Aber zurück zur WADI: Warum in aller Welt muss man denn seine Krone am Strand tragen ? Es täte doch auch eine Seiko Monster oder eine Citizen promaster ? Wenn die absäuft ist es zwar auch schade, aber nicht so traurig, als wenn das die geliebte Krone tut.
Nein, am Strand trägt man für gewöhnlich ja nur eine Badehose, da kommt die Sub ja besonders gut zur Geltung, da kann man Posing betreiben, gockeln und die Schnitten beeindrucken. Ist auch prima dazu geeignet, die Wohlstandsplautze, die einem Wahlross alle Ehre machen würde zu kaschieren.
Ohne Krone rückt die Plautze, das schlaffe bindegewebe etc. wieder in den vordergrund, oh wie traurig !
Falls die Krone dann aber doch absäuft, ist das Wehgeschrei gross, dramen der Verzweiflung spielen sich ab. Ich lege meine Uhren sogar zum Händewaschen ab, käme nie auf die abstruse Idee sie in der Sauna zu tragen und bin passionierter Nichtschwimmer. So, jetzt oute ich mich als Warmduscher, so what ? Die deutsche Eiche interessiert es eh nicht, wenn die Wildsau sich an ihr scheuert.
LLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLL !!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss an alle bekennenden poliertuchmuschis, Warmduscher und Schattenparker
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von fiasco
ich dachte schon, ich sei naiv, weil mir nie in den sinn gekommen ist meine subs und die seamaster prüfen zu lassen. trage immer alle uhren ohne bedenken beim segeln, schnorcheln und am strand.
Ich habe bisher von keinem Beitzer, die einigermaßen regelmäßig seine Uhr revidieren läßt, gehört, dass seine Rolex abgesoffen ist.
Es ist wahrscheinlicher, dass du auf dem Weg zu Strand überfallen wirst oder dir im Urlaub was holst oder dein Flugzeug abstürzt ...
Es gibt halt 100%ige. Die lassen auch beim Auto einen grossen Kundendienst machen, wenn sie an den Gardasee fahren :wall:
Hier zur Beruhigung:
http://www.marken-jaeger.de/krone1.jpg
Zitat:
Original von walti
Hallo,
Andreas hat zu 100 % Recht. Den Kunden über das Restrisiko aufzuklären halte ich für ausgesprochen gut.
Eine solche Massnahme trägt massgeblich dazu bei, das Vertrauensverhältnis zwischen Händler und Kunde zu festigen.
Aber zurück zur WADI: Warum in aller Welt muss man denn seine Krone am Strand tragen ? Es täte doch auch eine Seiko Monster oder eine Citizen promaster ? Wenn die absäuft ist es zwar auch schade, aber nicht so traurig, als wenn das die geliebte Krone tut.
Nein, am Strand trägt man für gewöhnlich ja nur eine Badehose, da kommt die Sub ja besonders gut zur Geltung, da kann man Posing betreiben, gockeln und die Schnitten beeindrucken. Ist auch prima dazu geeignet, die Wohlstandsplautze, die einem Wahlross alle Ehre machen würde zu kaschieren.
Ohne Krone rückt die Plautze, das schlaffe bindegewebe etc. wieder in den vordergrund, oh wie traurig !
Falls die Krone dann aber doch absäuft, ist das Wehgeschrei gross, dramen der Verzweiflung spielen sich ab. Ich lege meine Uhren sogar zum Händewaschen ab, käme nie auf die abstruse Idee sie in der Sauna zu tragen und bin passionierter Nichtschwimmer. So, jetzt oute ich mich als Warmduscher, so what ? Die deutsche Eiche interessiert es eh nicht, wenn die Wildsau sich an ihr scheuert.
LLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLL !!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Gruss an alle bekennenden poliertuchmuschis, Warmduscher und Schattenparker
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
zum glück hab ich grad noch dein looooool gesehen :D :D :D
Für alle die es bis jetzt nicht begreifen können oder wollen, das das Thema Wasserdichtigkeit bei Uhren u.a. auch eine sehr eindeutige juristische Angelegenheit im Dienstleistungsbereich ist, der sollte sich neben der DIN 8310 und der erweiterten DIN 8306 mal die neu Ausgabe der U.J.S Zeitschrift für die Selbstbeweihrauchung des Fachhandels besorgen und ggf. zu Diskussionszwecken die 2 Seiten mal bitte hier einstellen.....wen es nach dieser Rechtsauffassung gilt zu handeln, wie dort berichtet wird, dann sollte jeder Kunde die Uhren nur noch direkt ohne Konzessionär die Uhren für diese Servicearbeiten zum Hersteller schicken.....denn ich lehne dann strikt die Dienstleistung ab, da ich mit Sicherheit nicht für a) die Dummheiheit meiner Kunden haften werde und b) möchte ich auch nicht für die Falschangaben der Hersteller haften, für die sie zur Zeit abgemahnt werden.....allerdings nur die Firmen die keine Lobby haben......viele der namenhaften Hersteller lässt man in Ruhe weiter machen wie bisher.....
Vieleicht kann einer mal hier den Bericht einstellen....und ihr werdet sehen, das einige hier ganz schön falsch liegen mit dem Selbstverständnis, das eine Uhr alles kann....
Gruß Andreas
....ach die DIN testen alle im Ruhezustand, d.h. keine Schwimmbewegungen oder das Aufschlagen usw. werden getestet.....und jedem ist ja hier klar und da wird auch in den DIN drauf aufmerksam gemacht, das wenn man z.B.: am Strand oder in der Sauna seine Uhr temperiert und man springt dann ins kältere Wasser, dass sich die Metalle in ihrer Ausdehnungsstruktur verändern.....leider zum Nachteil der Wasserdichtigkeit......und auf den Verschleiß der Dichtungen wird übrigens auch etwas mitgeteilt....Viel Spaß in der Realität
Also nochmal von vorne:
Die Ausganglage war folgende Frage:
Und die Antwort darauf war, dass man die Uhr mal auf WD prüfen lassen sollte, dann passt das schon.Zitat:
Original von picasso
Hallo Ihr,
dieses Jahr würde ich gerne meine GMTII aus 97 mit in den Strandurlaub nehmen. Wd positiv wurde erreicht durch Schmieren der Dichtungen, weiß aber nicht wie alt die Dichtungen sind. Kann man das wagen? Der gerade keine Sub da, muss sonst die SMP300 mit :(
Und die Uhrmacher haben dann gesagt, dass die ganze WD-Prüfung nur eine Momentaufnahmen ist und sich das ganze im Alltag sofort wieder ändern kann.
Wo ist das Problem??
.
Zitat:
Original von GeorgB
Also nochmal von vorne:
Die Ausganglage war folgende Frage:
Und die Antwort darauf war, dass man die Uhr mal auf WD prüfen lassen sollte, dann passt das schon.Zitat:
Original von picasso
Hallo Ihr,
dieses Jahr würde ich gerne meine GMTII aus 97 mit in den Strandurlaub nehmen. Wd positiv wurde erreicht durch Schmieren der Dichtungen, weiß aber nicht wie alt die Dichtungen sind. Kann man das wagen? Der gerade keine Sub da, muss sonst die SMP300 mit :(
Und die Uhrmacher haben dann gesagt, dass die ganze WD-Prüfung nur eine Momentaufnahmen ist und sich das ganze im Alltag sofort wieder ändern kann.
Wo ist das Problem??
.
Bei mir liegt nicht das Problem..... ;)
In der Praxis sieht es meist so aus, dass wenn der Uhrenliebhaber dann Probleme hat, wenn die Uhr voll Wasser gelaufen ist, dass er meist einen Verantwortlichen für sein Problem sucht......nur die trägt er selber....daher lege ich und auch einige der Fachkollegen besonderen Wert darauf, dass man sich mit dem Thema Wasserdichtigkeit ausführlich und vor allem richtig beschäftigen sollte, denn Probleme entstehen nämlich aus den Fehldarstellungen einiger User und auch der Hersteller, die sich breitbeinig ins Forum stellen (Hersteller eher nicht :D) und behaupten eine Rolex kann das ab.....da lieber Georg liegt das Hauptproblem, in der ewigen Fehlinformation.....oder warum taucht den hier alle 5 Min. zu diesem Thema eine oder zwei Fragen der Verunsicherungen auf.....
Das Problem von der anderen Seite her betrachtet, wäre eigentlich für ein Uhrenforum dieser Klasse, eine Kleinigkeit das Thema einmal sachlich und verbindlich, richtig darzustellen, denn dann hätte das wenn und aber ein Ende und wir könnten uns dann vieleicht den ewig spekulativem Wissen über irgendwelche Rolexmodelle widmen.....nur in der Technik gibt es kein Spekulation, da sind eindeutige Fakten des Machbaren.....
.....was jeder daraus und damit macht, ist mir persönlich völlig Schnuppe, nur wenn einer fragt, sollte man hinsichtlich techn. Themen auch ordentlich und fachlich ein Problem abklären....ansonsten haben wir hier off topic Bereiche und andere Spekulations Corner...nur in der Technik gibt es das nicht.....außer die Mods unterteilen diesen Bereich noch in eine Entwicklungs-/ Forschungs Corner oder den Wünschdirwas-Bereich....
Sorry, aber ich bin nun mal Techniker.....Gruß Andreas
:gut:
... bei mir rennst du offene Türen ein! :D
Bei jeder Neuanschaffung lasse ich immer vom Uhrmacher prüfen:
- ob eine Revision nötig ist
- ob Tubus/Krone/Dichtungen/Federstege ect ok sind
- ob WD passt
- ob die Bandschrauben abgewetzt sind
Erst dann wird die Uhr gröber rangenommen ...
.
Na dann will ich mal versuchen unvoreingenommen meine unmaßgebliche Meinung dazu zu äußern.
Ich gehe als Nicht-Uhren-Auto- oder ähnlicher Fachmann davon aus, dass ich, wenn ich einen Gebrauchsgegenstand hoher Qualität, sofern er regelmäßig, fachmännisch und sogfältig gepflegt und gewartet wird, diesen gemäß seinem Zweck und seiner Spezifikationen nutzen kann.
Oben Genanntes vorausgesetzt:
Wenn ich also mit einer Uhr die bis 100m wasserdicht ist schwimmen gehe, gehe ich davon aus, dass sie auch einen Kopfsprung aushält.
Desgleichen gehe ich davon aus, dass wenn ich mit einem Porsche 250 Km/h auf der Autobahn fahre, dessen Bremsen auch funktionieren wenn ich sie denn benötigen sollte.
Ok, wäre ich professioneller Bedenkenträger könnte ich immer noch befürchten, dass mir der Himmel auf den Kopf fällt ... ;)
http://img113.imageshack.us/img113/8...wert2850rq.jpg
Andererseits: Die Poliertuchmuschis und Warmduscher werden in 30 Jahren die Ticker vertickern als fast nicht getragen, neuwertig usw. - und die Vintage-Geilen werden drauf abfahren. Insofern sollte man Rolex ohnehin nicht tragen. :cool:Zitat:
Original von Uwe Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
Zitat:
Original von siebensieben
Andererseits: Die Poliertuchmuschis und Warmduscher werden in 30 Jahren die Ticker vertickern als fast nicht getragen, neuwertig usw. - und die Vintage-Geilen werden drauf abfahren. Insofern sollte man Rolex ohnehin nicht tragen. :cool:Zitat:
Original von Uwe Warum kaufe ich mir eine Rolex, wenn nicht zum Tragen??
LOOOOOL!!!!!
GENAU SO sieht's aus!! :D