Frage beantwortet und Fall erledigt.
Weiteres nachbohren lohnt doch nicht mehr...
Druckbare Version
Frage beantwortet und Fall erledigt.
Weiteres nachbohren lohnt doch nicht mehr...
oder weggeschmissen weil er die asiatischen zeichen nicht lesen konnte :DZitat:
Original von RufusMücke
wird der onkel verlegt haben, leider...Zitat:
Original von dimili
Zeig her das Zerti 8o
Hm, war lange ned mehr da.....
Gibts die "Onkel-Geschichte" mittlerweise selbst bei Ebay zu kaufen? Wenn nicht, wäre das doch mal eine Geschäftsidee? Ab 1 €, bei mir per PN :D :D :D :D
P.S.: War der Onkel von Beruf Strandkonzi? :troll:
Muss echt sein, bei der Story... :DZitat:
Original von Seadweller1000
Habe eine Rolex einem Schuldner abgenommen. Dann beim pokern verloren und im Park ne Seiko gefunden und gegen diese Uhr getauscht. Ist die echt oder Fake?
Was mir schon von Anfang an komisch vorkam ist:
Angenommen ich "finde" eine Rolex, kommt denke ich nicht sehr häufig vor.
Dann mache ich mich schnell auf den Weg zu einem Juwelier/Rolex Konzi und frage mal ganz höflich nach,
anstatt im Internet ein Rolex Forum zu suchen, dieses dann auch zu finden und das Beste:
Die selbe alter Geschichte vom verstorbenen engen Famlienmitglied ( Onkel/Opa/Vater,Bruder/Halbgeschwister) und der gefundnen Rolex zu erzählen.
Diese Geschichte war allerdings schon länger nicht mehr da, also Danke für die amüsante Anekdote. :D
komm simon, sei doch realistisch...wer hier im forum hat noch nie beim kartenspielen eine rolex gewonnen, im park beim spazieren gehen eine gefunden oder vom onkel ein konvolut NOS p.n. daytonas etc.. geerbt? natürlich alles in der original schachtel, aber leider ohne zerti...
Ich denke schon, dass die Yachtmaster echt ist.
Für ein Fake braucht man nämliche soooooo gute Connections, da kommen eigentlich nur Insider ran.
:D
Ich kann dich gut verstehen.Zitat:
Original von Tierfreund
Guten Abend,
hier ist noch einmal Thomas.
Ich weiß nicht in welches Wespennest ich hier gestochen habe, ich dachte lediglich das man mir, wenn es um eine "Rolex-Uhr" geht, hier wahrscheinlich helfen kann. Das ich mit meiner Frage irgendjemandem auf den Schlips treten könnte war mir nicht bewusst! :O
Bei ebay habe ich bisher weder irgendwas ge- geschweige denn verkauft.
Wäre die Uhr echt gewesen, hätte ich wahrscheinlich erst einmal hier gefragt wo mann so etwas verkaufen kann. Wie gesagt legt bei uns niemand Wert auf solch eine Uhr!
Was daran merkwürdig sein soll das ein Verwandter verstirbt, erschließt sich mir ebenfalls nicht!!!
Auf jeden Fall fühlte ich mich sehr nett aufgenommen :wall:
Vielen Dank :stupid:
Leider ist es hier oft der Fall, dass wenn einer sich traut einen Thread schlechtzureden, die ganzen anderen User gleich mitmachen...
Manche User sollten sich wirklich mal bischen Anstand aneignen ?(
vielleicht sollte man das in den FAQ´s mit aufnehmen für neuankömlinge die nach fakes fragen.
a) welcome =)
b) ich finds halt auch a bisserl merkwürdig, dass bei der Frage Original oder Fälschung in 90 % der Fälle ein "Fälschung" herauskommt.
aber das kannst Du als Newbie ja nicht ahnen, also, entspann Dich und schmeiß das Drecksfake in die Tonne, hau aber vorher noch ein paar mal mit dem Hammer druff
wenn ich eine uhr finden würde, gehe ich davon aus, dass sie gestohlen gemeldet ist! somit würde ich noch geld zahlen sie nicht zu nehmen!!!Zitat:
Original von RufusMücke
komm simon, sei doch realistisch...wer hier im forum hat noch nie beim kartenspielen eine rolex gewonnen, im park beim spazieren gehen eine gefunden oder vom onkel ein konvolut NOS p.n. daytonas etc.. geerbt? natürlich alles in der original schachtel, aber leider ohne zerti...
oder was sagen die anwälte...
Honi soit qui mal y pense
(altes Französisch; wörtlich: „Schande über den, der schlecht darüber denkt“)
Also dann haben wir auch noch
R I P
Rest in peace
für die Bieter die auf die Estate Sale Artikel mit Aufschrift ROLEX bieten.
Wenn man schon 9 mal auf den Fuss getreten bekommen hat dann zieht man ihn halt weg auch wenn keiner drauftreten wollte...so isses nun mal mit der Erfahrung.
:stupid:Zitat:
Original von Masta_Ace
Ich kann dich gut verstehen.
Leider ist es hier oft der Fall, dass wenn einer sich traut einen Thread schlechtzureden, die ganzen anderen User gleich mitmachen...
Manche User sollten sich wirklich mal bischen Anstand aneignen ?(
=) :gut: =)Zitat:
Original von Insoman
a) welcome =)
b) ich finds halt auch a bisserl merkwürdig, dass bei der Frage Original oder Fälschung in 90 % der Fälle ein "Fälschung" herauskommt.
aber das kannst Du als Newbie ja nicht ahnen, also, entspann Dich und schmeiß das Drecksfake in die Tonne, hau aber vorher noch ein paar mal mit dem Hammer druff
Hallo Leute,
habe diesen Thread gestern sehr amüsiert verfolgt und war dergleichen Meinung wie die meisten hier.
Als ich meiner Frau davon erzählte, machte sie mit ihrer weiblichen Logik folgende Rechnung auf, der ich nichts entgegenzusetzen hatte.:
Geht man davon aus, das mehr Fakes im Umlauf sind als Originale, (und davon bin ich überzeugt) müssen diese Teile ja wem gehören. Sterben die Fakebesitzer nun irgendwann,(passiert uns allen von Zeit zu Zeit) werden diese Fakes natürlich von den Angehörigen gefunden. In Unkenntniss ob der Echtheit wird ersmal im Netz nach Infos gesucht. (Würd ich wahrscheinlich ebenso machen) Wenn mann die Anzahl der im Umlauf befindlichen Fakes ins Verhältnis zu den im Umlauf befindlichen Originalen setzt, versteht man, warum bei solchen Stories meist nur "Fake" rauskommt.
Wie ich beim Schmökern in alten Threads mitbekommen habe, besitzen viele von Euch, neben ihren echten Uhren auch Fakes! (Warum auch immer) Wenn Ihr nun irgendwann einmal das Zeitliche segnet, (ich wünsche jedem noch 100 Jahre) welchem Angehörigen, der nicht zur Fraktion der "Uhrenbekloppten" zählt, traut Ihr zu, zu wissen welche Uhr Fake und welche echt ist?
Je länger ich über diese Geschichte nachdenke um so glaubwürdiger finde ich sie.
Ach ja, was hab ich für ne´ schlaue Frau!
Und wenn irgendwer seine Fakes hier testen will, soll er doch, kann doch nur unser Auge schulen!!!
Und an die "Fake für Echt"-Verkäufe in der Bucht glaube ich eh nicht. Wer kauft denn eine Uhr für mehrere tausend Euros, ohne Sie vorher vom Fachmann checken zu lassen? Und Fakes die selbst ein Konzi nicht erkennt, gibt es nach meiner Meinung nicht. Das sind wohl eher Sagen.
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank
eigentlich wollte ich hier nix auf diesen Schwachsinn nix schreiben aber ich kann nicht mehr ruhig sein...Zitat:
Original von AcidUser
Hallo Leute,
habe diesen Thread gestern sehr amüsiert verfolgt und war dergleichen Meinung wie die meisten hier.
Als ich meiner Frau davon erzählte, machte sie mit ihrer weiblichen Logik folgende Rechnung auf, der ich nichts entgegenzusetzen hatte.:
Geht man davon aus, das mehr Fakes im Umlauf sind als Originale, (und davon bin ich überzeugt) müssen diese Teile ja wem gehören. Sterben die Fakebesitzer nun irgendwann,(passiert uns allen von Zeit zu Zeit) werden diese Fakes natürlich von den Angehörigen gefunden. In Unkenntniss ob der Echtheit wird ersmal im Netz nach Infos gesucht. (Würd ich wahrscheinlich ebenso machen) Wenn mann die Anzahl der im Umlauf befindlichen Fakes ins Verhältnis zu den im Umlauf befindlichen Originalen setzt, versteht man, warum bei solchen Stories meist nur "Fake" rauskommt.
Wie ich beim Schmökern in alten Threads mitbekommen habe, besitzen viele von Euch, neben ihren echten Uhren auch Fakes! (Warum auch immer) Wenn Ihr nun irgendwann einmal das Zeitliche segnet, (ich wünsche jedem noch 100 Jahre) welchem Angehörigen, der nicht zur Fraktion der "Uhrenbekloppten" zählt, traut Ihr zu, zu wissen welche Uhr Fake und welche echt ist?
Je länger ich über diese Geschichte nachdenke um so glaubwürdiger finde ich sie.
Ach ja, was hab ich für ne´ schlaue Frau!
Und wenn irgendwer seine Fakes hier testen will, soll er doch, kann doch nur unser Auge schulen!!!
Und an die "Fake für Echt"-Verkäufe in der Bucht glaube ich eh nicht. Wer kauft denn eine Uhr für mehrere tausend Euros, ohne Sie vorher vom Fachmann checken zu lassen? Und Fakes die selbst ein Konzi nicht erkennt, gibt es nach meiner Meinung nicht. Das sind wohl eher Sagen.
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank
also jemand der ne orginale Rolex trägt macht sich schon gedanken zu Lebzeiten was mit seinen Uhren passiert wenn er mal nicht mehr ist. Auch wissen enge Verwande um die Echtheit zumal meistens auch die Frauen Uhrenmäßig auch gut bestückt sind.
Also ich glaube nicht das der Erbenmeute eine Rolex entgeht weil keiner Interesse dran hat :stupid: und sie in irgendeiner Schublade rumliegt. Bitte hört auf mit diesem Unsinn es nervt!!!
[quote]Original von artbroker
Honi soit qui mal y pense
(altes Französisch; wörtlich: „Schande über den, der schlecht darüber denkt“)
ist das nicht das motto des hosenbandordens? ich dachte immer, dass man das mit
"ein schelm, wer böses dabei denkt"
übersetzt?!
aber mein altfranzösich ist jetzt nicht wirklich richtig klasse...
grüsschen,
flyfisher
Zur Replik ist alles gesagt.
Eines aber noch: Habe noch nie ein Fake gesehen, dessen Lupe derartig gut vergrößert!
Grüße,
Peter
[quote]Original von flyfisher
Es heißt übersetzt: "Ein Schelm, der böses dabei denkt." Wobei eines angemerkt werden muss: Schelm war damals ein Schimpfwort und hatte eine völlig andere Bedeutung. Heute heißt es ja ein Schalk, ein humorvoller Mensch, ein Komiker. Schelm damals hieß "ein Bösewicht", ein "Unhold".Zitat:
Original von artbroker
Honi soit qui mal y pense
(altes Französisch; wörtlich: „Schande über den, der schlecht darüber denkt“)
ist das nicht das motto des hosenbandordens? ich dachte immer, dass man das mit
"ein schelm, wer böses dabei denkt"
übersetzt?!
aber mein altfranzösich ist jetzt nicht wirklich richtig klasse...
grüsschen,
flyfisher
Nur so bekommt das Sprichwort ja überhaupt einen Sinn. Mit einem schalkhaftem Menschen funktioniert das ja gar nicht.
Grüße,
Peter