Zitat:
Gehäusenr. und Bandnr. vorab vom VK durchgeben lassen und sie bei Rolex Köln checken
Gibt es da eine eMail Adresse, oder wie kann die Nummer checken lassen?
Druckbare Version
Zitat:
Gehäusenr. und Bandnr. vorab vom VK durchgeben lassen und sie bei Rolex Köln checken
Gibt es da eine eMail Adresse, oder wie kann die Nummer checken lassen?
Das geht per Fax:0221-165530
Um es kurz zu fassen:
Finger weg und Schluss mit der Diskussion!
Viele Grüsse
Christian
Ich glaube Dir, daß das merkwürdig ist, aber ich habe mir schon immer eine teure und gutaussehende Uhr gewünscht. Allerdings habe ich mich noch nicht so intensiv mit der Materie beschäftigt. Bei der Auktion habe ich spontat gehandelt und dachte es ist eine gute Uhr! :rolleyes:Zitat:
Da kauft jemand eine Rolex für ein paar tausend Euro und kurze Zeit später meldet er sich erstmalig hier im Forum an u. stellt solche Fragen.
Optisch gefällt mit die Uhr sehr! Sorry. Aber wenn sie für diesen Preis tatsächlich nicht wasserdicht ist, dann ist das ja wohl ein witz! :(
Bei der nächsten Uhr werde ich mich vorher informieren - versprochen! ;)
Wie die Sache auch immer ausgeht, die Resonanz in diesem Forum ist ja überwältigend! :)
Vielen Dank für die vielen Antworten!!
Zitat:
Original von a.lyki
Die hatten wir vor einiger Zeit schon diskutiert. Finde den Thread leider nicht.
Andreas, ich hatte schon mal bezüglich dieser Uhr hier im Forum angefragt =)
Hier ist der Thread
Ich würde das entspannter sehen - eine derartige Uhr muß ja keine Sportie-Nehmerqualitäten haben. Meine DD sind alle wasserdicht und keine kommt ins Wasser. Du kannst die Lünette jederzeit zurücktauschen,wenn du eine findest und der Preis war gut: bei der Chronothek gibt es das selbe Modell mit Lederband für 6.500,-.
Nimms sportlich: die Chancen, daß du einen Schnapp gemacht hast, stehen so schlecht nicht :gut:
Danke! Auch mal ein positiver Kommetar zu dieser Uhr tut gut! =)Zitat:
...bei der Chronothek gibt es das selbe Modell mit Lederband für 6.500,-.
Nimms sportlich: die Chancen, daß du einen Schnapp gemacht hast, stehen so schlecht nicht :gut:
die Chronothek habe ich über google gefunden, aber das Model nicht?
Vielleicht ist sie weg.
Aaaaber: die Chronothek hat eine Leo-D im Angebot. Wäre fast ein Grund, mal wieder nach Wien zu fahren ;) :D
Hallo,
meine DD ist aus 1967 und wasserdicht, trotzdem würde ich die niemals mit Wassser in Berührung bringen, geschweige denn damit tauchen.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Mein lieber Kaminholz (hast Du auch einen richtigen Namen?), da hast Du wohl eine Menge Holz im Kamin verbrannt. Und es war alles zu der Uhr schon gesagt.
Um die Sache erträglicher zu machen: Falls Du die Uhr zu Rolex zur Revision gibst und die darauf bestehen, ein zur Referenz passendes Zifferblatt einzubauen, ich nehme Dir dieses Blatt zu einem fairen Preis ab (vorausgesetzt es ist wirklich ein Original, und eben nur nicht zur Referenz passend).
Bei Interesse bitte PN.
Wenn das so wäre, würde ich vom Kauf zurücktreten. Ich bin beim Bieten davon ausgegangen, daß alles an der Uhr original ist.Zitat:
Falls Du die Uhr zu Rolex zur Revision gibst und die darauf bestehen, ein zur Referenz passendes Zifferblatt einzubauen, ...
Ich suche eine Uhr zum täglichen Gebrauch, und erwarte in dieser Preislage, daß die Uhr genau geht.
Nach dem Kauf wurde mir gesagt, daß lediglich die Lünette nachträglich eingebaut wurde. Damit könnte ich Leben, wenn es sich dabei um ein passendes Originalteil handelt.
Wenn durch den nachträglichen Einbau eine Revision durch Rolex nicht mehr möglich ist, oder die Uhr dadurch nicht mehr Wasserdicht ist, dann ist das meiner Meinung nach ein wesentlicher Mangel!
Worauf muß ich denn achten, wenn ich die Uhr abhole? Wie erkennt man ein abgenutztes Band? bzw. daß ein Glied fehlt?
Wann kann ich vom Kauf zurücktreten?
Das Band muß aus mindestens 23 Gliedern bestehen. WG-Borkeglieder nachzubekommen, wird quasi unmöglich sein, deswegen muß die Uhr dir passen.
Den Grad der Ausgeleiertheit kannst du definieren, indem du die Uhr am Gehäuse anfaßt und das Band waagerecht frei hängen läßt. Ein neues Band steht gerade, "Dein" Band sollte nicht mehr als 10 Grad herunterhängen, der Spalt zwischen den einzelnen Gliedern sollte auch nicht mehr als 1 mm betragen unter Zug, auch sollten die Spalte gleich breit sein. Das Band sollte auch kein Spiel zwischen den Gliedern haben, sprich: zwischen Mittelglied und Außenglied sollte kein Blatt Papier passen. Man kann WG-Bänder zwar aufarbeiten, aber das ist ziemlich teuer. Du hast noch nie eine DD in der Hand gehabt, korrekt? Herrgott, warum laßt ihr euch immer auf solche Hasardeurspielchen ein? :D
Die Lünette ist sicherlich kein Originalteil, sondern wurde nachträglich ausgefaßt.
Zu dem Band:
Unter Classic kannst du die Bänder angucken. Da ist der Anzahl an Glieder auch aufgeführt. Den Rest hat Tobias eigentlich auch schon gesagt ;)
Gruß,
István
Das Band deiner Uhr hat 22 Glieder, kann man auf den Bildern nachzählen :( Jetzt muß sie halt passen, sonst wirds schwierig.
Aber nochmal: die Uhr muß nicht schlecht sein. Wie du siehst, ist es kein Problem, das ZB zu verkaufen und ein anderes zu erwerben. Mit einem weißen oder silbernen ZB wird die Uhr ein echter Traum, das Band ist für ganz kleines Geld wieder optisch aufgearbeitet und die Uhr an sich ist selten und begehrenswert. Und nochwas: es ist das alte Modell, die wirkt einfach etwas runder und oldtimiger, kein Vergleich zum neuen Modell, auch muß man hier gewisse Tragespuren und Toleranzen in Kauf nehmen - die Uhr ist 30 Jahre alt!
Mal was ganz anderes: ab wann hatte die DD eigentlich die verdeckte Schließe?
Soweit ich weiß, erst ab dem Nachfolgemodell (Saphirglas). Ich hatte ja bereits in diesem Thread (letzter Beitrag) versucht, dies aufzuzeigen.Zitat:
Original von Donluigi
Mal was ganz anderes: ab wann hatte die DD eigentlich die verdeckte Schließe?
Zitat:
Original von Kaminholz
Wenn das so wäre, würde ich vom Kauf zurücktreten. Ich bin beim Bieten davon ausgegangen, daß alles an der Uhr original ist.Zitat:
Falls Du die Uhr zu Rolex zur Revision gibst und die darauf bestehen, ein zur Referenz passendes Zifferblatt einzubauen, ...
Ich suche eine Uhr zum täglichen Gebrauch, und erwarte in dieser Preislage, daß die Uhr genau geht.
Nach dem Kauf wurde mir gesagt, daß lediglich die Lünette nachträglich eingebaut wurde. Damit könnte ich Leben, wenn es sich dabei um ein passendes Originalteil handelt.
Wenn durch den nachträglichen Einbau eine Revision durch Rolex nicht mehr möglich ist, oder die Uhr dadurch nicht mehr Wasserdicht ist, dann ist das meiner Meinung nach ein wesentlicher Mangel!
Worauf muß ich denn achten, wenn ich die Uhr abhole? Wie erkennt man ein abgenutztes Band? bzw. daß ein Glied fehlt?
Wann kann ich vom Kauf zurücktreten?
tritt vom Kauf zurück und kauf Dir im SC eine Uhr damit habe ich sehr gute Erfahrung gemacht :gut: :gut: :gut:
ok. Aber wie. Wie sieht es rechtlich aus?Zitat:
tritt vom Kauf zurück und ...
Auf der einen Seite sind Gebote bindend, auf der anderen Seite gibt es
ja ein Rücktrittsrecht (das räumt der Verkäufer fairerweise auch ausdrücklich ein).
Kennt sich da jemand aus?
die wuerde ich mir nicht zulegen.
gruss
chris
Zitat:
Original von Kaminholz
ok. Aber wie. Wie sieht es rechtlich aus?Zitat:
tritt vom Kauf zurück und ...
Auf der einen Seite sind Gebote bindend, auf der anderen Seite gibt es
ja ein Rücktrittsrecht (das räumt der Verkäufer fairerweise auch ausdrücklich ein).
Kennt sich da jemand aus?
Das Gebot ist genau so bindend wie bei einem Kaufvertrag, das ist wohl richtig.
Aber auch kannst Du ja wie von Dir selbst erwähnt vom Kauf ich nenne es mal "zurücktreten.
Warum nicht also auch nach der gewonnenen Auktion ?
Ich würde einfach mit dem VK Kontakt aufnehmen.