ja, wir sind borg..... und alexis ist LUKUTUS ;)Zitat:
Original von alexis
wir könnten ja alle zusammen werfen und wenns jemand braucht dieses dinges, senden wir es uns zu per post! :D
kollektiv halt!
Druckbare Version
ja, wir sind borg..... und alexis ist LUKUTUS ;)Zitat:
Original von alexis
wir könnten ja alle zusammen werfen und wenns jemand braucht dieses dinges, senden wir es uns zu per post! :D
kollektiv halt!
so Jungs,
hab mal drüber geschlaffen und bin natürlich auch zu dem Schluß
gekommen, dass die "Backen" aus Kunststoff sein sollten und nicht aus
Stahl oder Alu.
Nachdem ich nicht vorhabe gewerblich tätig zu werden und demgemäß
nicht an die Kunststoff-Industrie oder -Großhandel herantreten werde,
wäre ich für Hilfe dankbar - ich suche also solche Keile aus Kunststoff,
auch gerne längere Stücke (die schneide ich dann schon passend)
---> PN :D
Jörg, hier in MUC gibt es für Aluminiumteile den Alu-Meier (im Süden in der Nähe des Zoos), der anfertigt oder auch spottbillig Reststücke hat. Vielleicht gibt es so was auch für Kunststoffteile - das wiess ich leider nicht, aber würde mich auch interessieren. Reststücke sollten ja reichen.
Hast Du denn schon so ein Spannwerkzeug, wo Du die Kunststoffplatten draufmontieren kannst?
nylon währe meineserachtens der richtige kunststoff
mein bekannter hat ein maschinenbauunternehmen, baut schleifmaschinen, unter anderem auch mal für euer bayrisches formel 1 team ;)
gib mir doch mal die größe die du mindestens haben willst, ich denke l wenn er was rumfliegen hat kann ich es abschnorren ;)
Zitat:
Original von joo
so Jungs,
hab mal drüber geschlaffen und bin natürlich auch zu dem Schluß
gekommen, dass die "Backen" aus Kunststoff sein sollten und nicht aus
Stahl oder Alu.
Nachdem ich nicht vorhabe gewerblich tätig zu werden und demgemäß
nicht an die Kunststoff-Industrie oder -Großhandel herantreten werde,
wäre ich für Hilfe dankbar - ich suche also solche Keile aus Kunststoff,
auch gerne längere Stücke (die schneide ich dann schon passend)
---> PN :D
Wieso PN, du hast unser öffentliches Interesse.... :D :D :D
Frag mal in Heidelberg die Firma REICHELT CHEMIETECHNIK HEIDELBERG
Produkt-Katalog anfordern....
Meine Empfehlung: Hart PVC Abschnitte 500x500x2,0mm
Teile-No.: 19966 15H10R-CT4
Als Muster anfordern
Die haben aber noch mehr und bessere Kunstoffe, die sich eignen...
Gruß Andreas
Andreas, wir sind ja öfter einer Meinung, aber "Zeugs" bei denen "als Muster" anzufordern, weils dann für lau ist, finde ich daneben. Die schicken bestimmt gerne Muster, weil sie dahinter ein Geschäft vermuten, aber so was anzufordern, wo man genau weiss man kauft später nix ... sorry, das finde ich nicht ok.Zitat:
Original von Andreas
Als Muster anfordern
spätestens, wenn die Produktion fürs Forum losgeht .... gibts für die ein Geschäft ... ;)
Der Maschinen- / Lünetten-Abheber-Ring ist auch eine gute Idee. ;)
Zitat:
Original von elmar2001
Andreas, wir sind ja öfter einer Meinung, aber "Zeugs" bei denen "als Muster" anzufordern, weils dann für lau ist, finde ich daneben. Die schicken bestimmt gerne Muster, weil sie dahinter ein Geschäft vermuten, aber so was anzufordern, wo man genau weiss man kauft später nix ... sorry, das finde ich nicht ok.Zitat:
Original von Andreas
Als Muster anfordern
Das Interpretierst du falsch Elmar....das ist bei den Industrie Konzernen nicht negativ angesehen oder gar eine Vorspiegelung falscher Tatsachen...es sei denn, man suggeriert den Firmen dies in der Hoffnung so ein Warenmuster zu erhalten....
Bei o.g. Firma kann und sollte man es ordentlich erklären, für was man das Probestück benötigt, damit man von denen auch ordentlich beraten wird in der Produktkunde Kunstoffe.
Übrigens ist es an den Hochschulen gerne gesehen und auch von den Firmen gerne gesehen, wenn man sich diesen Weg der Kontakte z.B.: für den Prototypenbau erschließt....
Oder glaubst du, das sonst mein kleines, mittelständiges Unternehmen sonst so inovativ wäre, wenn ich nicht diese Kontakte so aufgebaut hätte....glaube wohl kaum, das wenn ich bei der Wacker Chemie Kleinstmengen von bestimmten Silicon Oelen benötige, das die mich zwingen, mindest Gebinde von 300 L abzunehmen....so etwas wächst aus dem Studium und ist vollkommen ok und hat mit dem Lauschippen nichts zu tun...
Und wer sagt den, das man die Muster gratis haben möchte....Aufwandsentschädigungen sollten zwingend nett angeboten werden, auch wenn sie freundlich abgelehnt werden....man sieht sich immer mind. zweimal....und gute Kontakte sollten gepflegt werden...
Gruß Andreas, der mit dir einer Meinung ist, wenn es um das klassische ewige Lauschippen geht....
Gerne kann der joo mir seine Adresse geben, dann stelle ich ihn eine kleine Auswahl zusammen, die ihn vieleicht weiterhilft, da ich Kunde bei o.g Firma bin.
Zitat:
Original von Mücke
Der Maschinen- / Lünetten-Abheber-Ring ist auch eine gute Idee. ;)
Bin ganz deiner Meinung und würde mich freuen, wenn der joo seine Meinung irgendwann mal überdenkt und er die Zeit aufbringt, da etwas zu machen....egal ob es vermarktet wird oder nicht oder Andere es für ihn tun in irgeneiner Rechtsform....alles Träumereien, erst die Arbeit, dann der Erfolg....denn dann kommt Vergnügen automatisch....
Gruß Andreas
... oder ne Kneifzange von Knippex ...Zitat:
Original von Andreas
Klasse Idee István, wäre aber doch zu simple....wo bleibt der Spieltrieb zum Kompliziertem.....Einfach kann jeder.... :D :D :DZitat:
Original von Penzes
Mal ganz einfach, da Kreativität von Andreas so dermaßen gefordert wird und ich schon viel Thee am Tag gesehen habe....
Wäre es nicht möglich einfach eine Brotplanke aus Hartplastik zu nehmen, darin ein Loch zu bohren, der um 2 mm kleiner ist als die Lünetteunterseite, jedoch an das Gehäuserand bei abgenommen Lünette nicht rankommen kann, danach diese Planke durch die Mitte sägen und die gebohrte Rundung schräg abfeilen.....
Danach nur ein Schraubstock als Presswerkzeug benutzen....
Mann könnte die beide hälften mit einer Schiene aus Metal (Kinderspielzeug) und 4 Schrauben sichern, damit die nicht abrutschen können.....
So Andreas, könnte es so auch funktionieren?
Kostenpunkt ca. 7 EUR......
Gruß,
István
Das Nussknackerprinzip wurde schon häufig überdacht....und bringt in der Einfachheit einige Vorteile.....wie Macken und Abrutschen ohne Ende.... :D
Das was du ansprichst und andenkst, geht, bis auf das man die Uhr nicht super zwischen die beiden Spaltflächen fixieren kann...
Gruß Andreas
;)
@ Andreas,
ich lese mich jetzt mal ein - pdf's sind online verfügbar. ;)
@ Roland,
ich werde eventuell dein Angebot annehmen, also nicht überrascht sein, wenn ich zum Betteln komme. :D
@ Elmar,
LOL - du redest von meinem Stamm-Alu-Konzi. :D :D :D
Dank an euch alle!!!