Zitat:
Original von watchman
wie stellst du das denn an? 8oZitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
das habe ich mich auch gefragt...bis ich las, dass Emil in seinen Anzügen schläft...dann war alles klar... :D
Druckbare Version
Zitat:
Original von watchman
wie stellst du das denn an? 8oZitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
das habe ich mich auch gefragt...bis ich las, dass Emil in seinen Anzügen schläft...dann war alles klar... :D
Zitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
Das ist ja wie:
Krawattenklammern machen Kratzer auf Lackschuhe. LOL 8o
*****
[quote]Original von Mawal
Zitat:
Original von PPR
Leute, Leute, das Ding heisst Black Tie oder wenn schon Tuxedo.
Aber sicher nicht Smoking.
auf Englisch...richtig... ;)
quote]
Tuxedo heißt das Dingens nur in den USA. Auf Einladung in England wird als Bekleidungsangabe für den Smoking "Black Tie" (schwarze Fliege statt der weißen Fliege zum Frack; das ist dann White Tie) geschrieben; dat Dingens selbst heißt Dinnerjacket.
Übrigens stimmt das: Wenn früher Herren sich nach dem Essen zurückzogen, um eine Zigarre zu schmauchen, wechselten sie die Frackjacke mit einer Smokingjacke, damit erstere keine Asche abbekommt und nicht nach Räucherstube riecht...
Grüße,
Peter
Wie, bitteschön, kann eine Manschettenknopf die Uhr zerkratzen? Emil, du weißt schon, daß man die Uhr nicht überm Hemdärmel trägt? :D
Boss
Glücklicherweise muss ich meine Zeit nicht in Anzügen verbringen,mögen sie noch so bequem sein.
Ich habe auch nur einen,so wie Hannes.
Er zerkratzt nicht die Uhr, aber ein Metallarmband. Ist doch logisch: Der Metallsteg von Vorder- und Hinterteil der Menschettenknöpfe schabt permanent am Oysterband.Zitat:
Original von Donluigi
Wie, bitteschön, kann eine Manschettenknopf die Uhr zerkratzen? Emil, du weißt schon, daß man die Uhr nicht überm Hemdärmel trägt? :D
Was gibt's daran nicht zu verstehen?
Grüße,
Peter
looool, da gibts einiges nicht zu verstehen, da mir das noch nie passiert ist, da immer ! stoff zwischen ist, daß gibts nicht zu verstehen :D
Du sprichst mir aus der Seele :gut:Zitat:
Original von Peter 5513
Er zerkratzt nicht die Uhr, aber ein Metallarmband. Ist doch logisch: Der Metallsteg von Vorder- und Hinterteil der Menschettenknöpfe schabt permanent am Oysterband.Zitat:
Original von Donluigi
Wie, bitteschön, kann eine Manschettenknopf die Uhr zerkratzen? Emil, du weißt schon, daß man die Uhr nicht überm Hemdärmel trägt? :D
Was gibt's daran nicht zu verstehen?
Grüße,
Peter
.. die Uhr nehm ich schon vorher ab; könnte sie ja im Schlaf verkratzen :DZitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von watchman
wie stellst du das denn an? 8oZitat:
Original von Emil
Manschettenknöpfe verkratzen außerdem die Uhr.
das habe ich mich auch gefragt...bis ich las, dass Emil in seinen Anzügen schläft...dann war alles klar... :D
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
:gut: :gut: :gut: so und nicht anders 100% agree =)Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
brioni, wenns sein muss auch zegna. nie boss
Brioni ist wohl einer der besten Anzüge von der Stange. Höchste Verarbeitungsstufe. Nur d`Avenza und Attolini oder Kiton sind aufwendiger gemacht, aber nicht unbedingt besser.
Boss ist mein C&A.
;)
Wir sollten uns auf "welche Anzüge tragt ihr" verständigen, wenn wir oberhalb von charles und antony diskutieren :D
Dank, danke.
Es waren viele gute Tips dabei.
Zegna war mir bis jetzt, vom Namen her, nur allgemein ein Begriff. Der Hinweis von Donluigi/Tobias, dass es dort auch im Bereich 1000,- E Aunzüge gibt war sehr Hilfreich. Ich habe ergoogelt, dass es hier in den 5-Höfen eine Boutique gibt. Da werde ich bestimmt mal vorbeischauen.
Cheap & Awfull, sowie Peek & Cloppenburg gehen gar nicht. Der eine zu billig (in der Qualität), der andere zu teuer (für das, was dort geboten wird). X(
Smoking will ich nicht, und muss auch nicht sein (ist mit der Veranstalterin geklärt). Einen schwarzen Anzug habe ich zwar schon, aber den trage ich auch regelmässig. Daher ist ein weiterer, hochwärtigerer sehr nützlich und willkommen. =)
Wenn alle Stricke reissen, dann werde ich mich wohl wieder bei Schustermann & Borenstein nach einem der üblichen Markenwaren umschauen (allerdings niemals mehr Boss, war damit mehrmals unzufrieden, bin lernfähig). ;)
@ Emil: Ische wüsste, dass das gomän würdäh, pardonnez moi! :D
OrangeHand: Schau mal bei Unnützer auf der Maximilian Str. Sehr gute Anzüge und es ist auch die richtige Zeit dafür (sale) !
Das, so fürchte ich, hängt einfach sehr vom Träger ab. Bei mir isses so. Oysterband läuft immer genau unterhalb des Manschettenknopfes. Und wenn man dann beim Schreiben am Computer zum Beispiel den Arm auf den Tisch legt - ist da schwupps Metall auf Metall.Zitat:
Original von Donluigi
Im Leben hab ich durch Manschettenknöpfe noch keine Kratzer ins Metall bekommen - und ich trage ständig manschettenhemden. Wenn der Knopf anständig gefertigt ist und anständig sitzt, entsteht zwischen den beiden Manschetten kein Raum, der so groß ist, daß sich Uhr und Steg berühren.
Grüße,
Peter