RE: Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
:top: Tolle Arbeit, Elmar! :top: Zwei Anmerkungen hätte ich allerdings doch:
Wie schon angeregt, auf einer zweiten Ordinate die Inflationsrate darstellen (einfacher in der Darstellung, aber weniger aussagekräftig) oder die Preise bezogen auf ein Basisjahr darstellen (ist ein wenig aufwendiger). Wenn Du Preisindizes brauchst, sag Bescheid; ich kann Dir annähernd jeden Index für beliebige Zeitreihen ab ca 1950 liefern.
Liefert die Lösung Deiner Excel-technischen Frage von gestern wirklich richtige Ergebnisse bzw die richtige Darstellung der Graphen? Es wurden doch zwischen 1999 und 2005 die Preise für die laufenden Modelle nicht erhöht (außer, wie schon von Matthias gesagt, bei Referenzänderungen durch technischen Fortschritt). Ob der Graph nun den alten und den neuen Preis linear verbindet oder nach einem wie auch immer definierten Algorithmus (das i speziell für Joo) zeichnet, beides scheint mir nicht korrekt zu sein.
Der Preis für das jeweilige Modell blieb doch über diese Jahre konstant, um dann wieder anzusteigen. Es müßte da also eine Treppenfunktion abgebildet werden; dies erreichst Du ganz einfach, indem Du in den fehlenden Jahren den gleichen Preis wie im ersten Jahr eingibst. Oder sehe ich das jetzt komplett verkehrt? ?(
In früheren Jahren mag das anders gewesen sein und es tatsächlich Preiserhöhungen gegeben haben, die Du nur mangels verfügbarer Daten einfach noch nicht erfaßt hast. Da macht die Interpolation dann schon Sinn, wenn der zugrunde liegende Algorithmus (nochmal für Joo) paßt.
So, oder so, ein super Beitrag und definitiv wert, in die Classics aufgenommen zu werden, mit hoffentlich weiteren Ergänzungen aus Preislisten anderer Sammler.