passend zum thema,zwar schon älter aber immer noch aktuell.
vergleich subschließe,fake - original
guckst du Fakeschließe - Orginal Vergleichsbilder
Druckbare Version
passend zum thema,zwar schon älter aber immer noch aktuell.
vergleich subschließe,fake - original
guckst du Fakeschließe - Orginal Vergleichsbilder
das hier kriegen sie irgendwie nicht hin (meine die verbindung der beiden "schenkel") , hab ich noch nie wie beim original gesehen:
http://img18.exs.cx/img18/2333/RIMG0324.jpg
siehe auch bei meinem bild:
http://img210.imageshack.us/img210/6...6medium3vo.jpg
Bei den "Innereien" sieht man dann schon eher die Unterschiede:
http://www.marken-jaeger.de/schraube1.jpg
http://www.marken-jaeger.de/schraube2.jpg
Die Rolex-Schraube ist auf der anderen Seite des Bandgliedes zu sehen und deshalb sehr hochwertig ausgeführt und natürlich länger als die Fake-Schraube.
.
... nur der Vollständigkeit halber:
Wenn man statt Schrauben einen Stift im Bandglied findet, handelt es sich natürlich um ein Fake.
Also dünne Schraube = Stift = Fake !
http://www.marken-jaeger.de/splint.jpg
Oft findet man im Stift oben eine Nut wie bei einer Schraube zur Tarnung (siehe unten). Also aufpassen!
http://www.marken-jaeger.de/voll.jpg
.
Das wars - mehr fällt mir nicht mehr ein.
.
wie, schon Feierabend ;)
:D :D :D
super gut recherchiert, ich ziehe meinen Hut.
Das wäre doch mal wieder was für unsere Classics, oder ?
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wenn auch manche Merkmale bekannt sind, war es doch mal nötig, das hier so für die "Nachwelt" zusammenzufassen. Und mehr Details gibt es auch noch! Danke für Deine ausgezeichnete Arbeit.Zitat:
Original von Hannes
Klasse Georg !!!!!
Vielen Dank dafür :gut:
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Da kann ich mich nur nochmal anschließen. Super! :gut:Zitat:
Original von Hannes
Klasse Georg !!!!!
Vielen Dank dafür :gut:
Zur Frage mit den hohlen Mittelgliedern auch folgenden Thread beachten:
Frage zum Oysterband - hohle Mittelglieder
Es gibt anscheinend auch Stahlbänder mit massiven Mittelgliedern.
Gruß
Frank
absolute Spitzenklasse :gut:, aber wir kaufen ja keine Fakes :D
Vorsicht, da wäre ich mir nicht soch sicher, zumindest nicht mehr.Zitat:
Original von GeorgB
Und weiter geht´s:
hier sieht man den berühmten Unterschied zwischen dem hohlen Bandglied (original) und dem vollen Bandglied (Fake):
Mit dem Fake geht deshalb folgendes NICHT:
Auf:
http://www.marken-jaeger.de/auf.jpg
Zu:
http://www.marken-jaeger.de/zu.jpg
to be continued ....
http://img.villagephotos.com/p/2006-1/1134082/Fake.jpg
Hammer.
Wieder was gelernt. Vielen Dank.
Gruss
Chris
:verneig:
herrausragend...
:gut: :gut: :gut:
danke!
aha, keine vollen Mittelglieder. Woran erkennst DU es jetzt auf dem Bild?Zitat:
Original von Dweller67
Vorsicht, da wäre ich mir nicht soch sicher, zumindest nicht mehr.
http://img.villagephotos.com/p/2006-1/1134082/Fake.jpg
Wenn Du meinst woran ich erkenne, dass es ein Fake ist? Nun ja, esZitat:
Original von elmar2001
aha, keine vollen Mittelglieder. Woran erkennst DU es jetzt auf dem Bild?Zitat:
Original von Dweller67
Vorsicht, da wäre ich mir nicht soch sicher, zumindest nicht mehr.
http://img.villagephotos.com/p/2006-1/1134082/Fake.jpg
steht "Fake" auf dem Photo. :D
Spaß beiseite. Ich habe das Bild von einer chinesischen Fake-Site, auf
der die letzte Generation von 16610 LV und 16610 Submarinern
abgebildet sind. Da die so um $ 240 angeboten werden tippe ich mal
das sie nicht echt sind. Und wie eine Konzi-Site sieht das Ganze auch
nicht aus.
Im Zweifel kann ich es also gar nicht erkennen. Es geht mir darum,
klar zu machen, dass die hohlen Mittelglieder kein sicheres Indiz mehr
für ein echtes Band oder gar eine echte Rolex sind.
Aber vielleicht hat GeorgB ja eine Idee, woran man das Fake erkennt.