Danke Hannes! EXTREM informative Fotos.
Ich denke bei der zunehmenden "Qualität" der Fakes ist das der richtige Weg, um die Spreu vom Weizen zu trennen!
Die normale Uhrmacher-Lupe zum Betrachten hat da bald ausgedient!!
Druckbare Version
Danke Hannes! EXTREM informative Fotos.
Ich denke bei der zunehmenden "Qualität" der Fakes ist das der richtige Weg, um die Spreu vom Weizen zu trennen!
Die normale Uhrmacher-Lupe zum Betrachten hat da bald ausgedient!!
Hallo Hannes,
nochmal Gratulation, da fallen ja unbekannte Details bei den Fakes auf, wie z.B. die Kante am Gehäuse, wo es zum Kronenschutz raus geht.
P.S.:
Du erreichtst mit diesen Aufnahmen bereits den Bereich von sehr guten 3D-Aufsichtsmikroskopen - und das bei WESENTLICH höherer Tiefenschärfe!!! Die meisten Labor-Mikroskope müssen da schon passen.
Zur Info: Deine obigen Aufnahmen haben bereits ca. 15-fache Vergrößerung! Respekt!!
DANKE Hannes!!!
Im direkten Vergleich kann man tatsächlich zig Unterschiede feststellen.
Von daher ist das Wort Fake nicht angebracht -> richtig wäre Schrott.
Und wo Schrott hinkommt, das wissen wir ja. :D :D :D
hannes - deine fotos sind sagenhaft - die unterschiede von original zu fake im bereich der lünettenkante sind ja auch ganz toll zu sehen.
wenn man solche bilder mal gesehen hat, kann man eine uhr ganz anders betrachten und untersuchen.
danke für´s augen öffnen !
Ist die Laserkrone eigentlich auf der Glasober- oder Glasunterseite eingraviert?
Gruß
@hannes
die Fotos sind wirklich toll !
Was für eine Makrolinse kannst Du empfehlen? Ich habe eine Fuji 602zoom Digicam mit 55mm Gewinde, weißt Du was da am besten passt damit ich auch solche Fotos hin bekomme?
Gruß
Dirk
Nein, ohne Polfilter.
Welche andere? Eine echte 16600 besitze ich leider nicht :(
Und den Sekundenzeigerlauf siehst Du doch schon bei den erste beiden Bildern... 8o
@Hannes
Hast Du die Fotos mit Deiner F-707 gemacht?
Jep.
@ Hannes: Mich hätte interessiert ob andere Modelle/Baujahre (vor nächster Rev.), genauso sauber/im gleichen Abstand schwingen. Hätte man z.B. 10 verschieden echte Sekundenzeigeraufnahmen könnte man ein grundsätzlches Verhalten einer echten evt. ableiten. You know?
Wenn ich mal viel Zeit und Lust habe........ ;)
Ab wann ist die Laserkrone denn darauf??
Auch nochmal für Dich:
Guckst Du Seite 1 ;)
Oder hier:
Oysterworld ;)
Also Hannes ein bischen mehr Einsatz. ;)
Welches Modell ab wann. :]
Oh, laßt mir doch meine Ruhe....
;)
Guten Tag allerseits
Als neues Mitglied habe ich dieses Forum schon seit einiger Zeit als Gast verfolgt. An meinem Handgelenk findet sich eine Sea-Dweller, Baujahr 2002 (K-Serie, wenn ich nicht irre). Eigentlich müsste sie über die Laserkrone verfügen, nachdem diese bereits ab 2001 eingefügt worden sein soll. Leider finde ich sie nicht im Bereich von 6-Uhr. Wie sieht man das Ding am besten, oder hat die Sea-Dweller keine Laserkrone?
Besten Dank für Antworten.
Gruss
CQM
Hallo CQM.
Deine "K"-Sea-Dweller dürfte keine Laserkrone haben. Sie wurde 2000
für die damals neuen Modelle, sprich Daytona, Non-Date Sub, Ex-I
eingeführt. Unveränderte Modelle wie Explorer-II, GMT-II, Sub-Date
oder Sea-Dweller haben die Krone erst später ("Y"-Serie) bekommen.
stimmt, Herr Percy!Zitat:
Original von PCS
Hallo CQM.
Deine "K"-Sea-Dweller dürfte keine Laserkrone haben. Sie wurde 2000
für die damals neuen Modelle, sprich Daytona, Non-Date Sub, Ex-I
eingeführt. Unveränderte Modelle wie Explorer-II, GMT-II, Sub-Date
oder Sea-Dweller haben die Krone erst später ("Y"-Serie) bekommen.
Aha, dann muss ich also doch nicht zum Optiker! Danke für die prompten Ausführungen! Zu den Fotos kann ich nur sagen, dass sie umwerfend sind.
Gruss
CQM