Das mag ich in letzter Zeit auch wieder. Aber Edelstoff? :kriese:
Druckbare Version
Alpirsbacher Weissbier alkoholfrei ist auch gut.
Eine Empfehlung für ein alkfreies Weißbier: Andechser
https://up.picr.de/50009597mj.jpg
Im Urlaub in Meran habe ich mit dem Forst 0,0 festgestellt, dass ein Helles Alkoholfrei deutlich besser schmecken kann als die mir bislang bekannten Biere. Forst, Tegernseer und Augustiner Alkoholfrei sind hier (OWL) nicht verfügbar und so habe ich mich einmal durch die Biere probiert die der lokale HOL’AB! Markt bietet.
Das Spaten Alkoholfrei war vorab bekannt. Hat jedoch m.E. einen leichten Malzbiergeschmack wie man ihn häufig von den Alkoholfreien kennt und auch 2,8g Zucker pro 100ml lassen eine gewisse Süße erwarten.
Weltenburger Kloster
Das Weltenburger Kloster hat einen Zuckeranteil von 2,7g pro 100ml und hat geschmacklich auch direkt Erinnerungen an das Spaten hervorgerufen. Mein Fall ist es nicht und meine Bewertung sind daher 3,0 Sterne. Referenz ist hierbei das Forst 0,0, das von mir 5,0 Sterne bekommt.
Kloster Andechs
Das Kloster Andechs schmeckt mir sehr gut und hat mit <0,5g pro 100ml einen sehr geringen Zuckergehalt. Demzufolge kein Malzbiergeschmack aber ein leichter „mineralischer“ Nebengeschmack. Dieser hat mich etwas an Ayinger Helles erinnert. Für mich der „Testsieger“ mit 4,2 Sternen, passend zur Weissbier Empfehlung von Ralph/alphie für das Andechs.
Erdinger
Das Erdinger hat einen Zuckeranteil von 3,2g pro 100ml und im Vergleich zum Weltenburger einen noch stärkeren Malzbiergeschmack. Somit für mich der letzte Platz mit 2,5 Sternen.
Bayreuther
Das Bayreuther hat beim ersten Schluck überzeugt. Sehr süffig und im ersten Moment dachte ich, dass es dem Kloster Andechs vielleicht den „Testsieg“ noch streitig macht. Allerdings kommt der Zuckeranteil von 1,6g pro 100ml dann doch etwas durch, wenn das Bier nicht mehr ganz kalt ist. Daher reiht sich das Bayreuther für mich mit 3,8 Sternen knapp hinter dem Kloster Andechs ein.
Viele Grüße
Konstantin
Andechs probiere ich, danke für den Tipp :dr:
Besten Dank Konstantin,
Andechser und Bayreuther muss ich auch probieren.
Sehr gerne! :dr:
Die Tage hatte ich Tegernseer beim Einkaufen mitgenommen. Konnte mich nicht überzeugen. Der typische, malzige, leicht süßliche Geschmack der meisten alkfreien.
Viele Grüße, Marco
Danke für den Test, Konstantin.
Die Alkoholfreien von Andechser sind , wie gesagt. empfehlenswert.
Auf die Empfehlung hier im Faden habe ich mal Flötzinger probiert. No Malz
Ein super Tipp!
Vielen Dank Konstantin! das Bayreuther schmeckt mir sehr gut! Kloster Andechs muss ich unbedingt testen!
Ich werde auch mal schauen wo es das Andechser bei uns gibt :dr: Danke fürs Tasting Konstantin :gut:
Ich hatte Veldensteiner Hell naturtrüb Alkoholfrei am Wochenende probieren können.
War geschmacklich auch Top.
Zucker kleiner <0.5g laut Herstellerseite. 12 kcal. pro 100 ml.
Das geile am alk. freien Bier ist: Man kann ohne schlechten Gewissens mal 4 Halbe trinken ohne dass mir schlecht wird. Tatsächlich vertrag ich nicht wirklich viel Bier. Mit 3 normalen bin ich gut drauf, das 4te ist dann meistens am nächsten Tag mit Kopfweh verbunden.
Ich vermissen daher den Alkohol herzlich wenig. Auch wenn natürlich der Alkohol den Geschmack natürlich etwas abrundet.
Super Tipps hier:gut:
Mal schauen, ob ich bei uns Andechser, Flötzinger und Veldensteiner besorgen kann.
Einen Kasten Augustiner Alkoholfrei hab ich daheim stehen, ich finds ganz gut, aber richtig umgehauen hat es mich nicht. Wahrscheinlich war nach den vielen Vorschusslorbeeren die Erwartungshaltung zu hoch :D
Bei den alkoholfreien Bieren ist für mich tatsächlich Jever Fun bis jetzt noch der Favorit.
Einen nicht wissenschaftlichen Vergleich findet man hier, wenn man mag: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7316314
Das Forst 0,0 fand ich perfekt. Schmeckt mir besser als deren Bier mit Alkohol
Das geht mir bei vielen Brauereien so, dass mir das alkoholfreie schemckt und das normale nicht, oder eben umgekehrt.