Original von Andreas
Zitat:
Original von waba
Also ich will hier noch etwas lernen: Und desswegen gleich einmal folgenden Widerspruch:
Uhrmacher Andreas schreibt: " Die Uhr ist 2,5 Jahre alt, die sollte nicht nur eingelaufen sein von der Viskosität der Oele her..."
und der Controller meint: "und immer noch die märchenstunde wie einlaufen eintragen::"
Also liebe Experten was nu, einlaufen oder nicht? Was ist nun richtig.
Gebt mir links, ok, sagt blos nicht ich soll die Suchfunktion heimsuchen :)
Nur Schiffe werden größer, wenn sie einlaufen...LOL
Im Grunde ist es falsch, wenn man bei einer neuen, mech. Uhr davon spricht oder dem Kunden rät, die Uhr erstmal 2-4 Wochen einzutragen...
Uhren die neu sind, sind ab Werk kontrolliert und zur Probe schon gelaufen....sonst wären sie auch nicht einreguliert oder hätten an der COSC Prüfung teilgenommen...das gilt auch für Uhren, die mal länger auf Lager liegen, außer die liegen schon Jahre...
Diese Uhr einzutragen oder das Werk muss sich einlaufen oder wie auch immer, ist Unfug, denn eigentlich ist etwas anderes damit gemeint.
Der Kunde soll die Uhr mal in einem durch, gemäß seinen Tragegewohnheiten tragen....wenn es machbar ist, nicht Nachts, sich aber mal merken, wie er die Uhr ablegt....
Dann kann man bei Bedarf, die Uhr nach den Tragegewohnheiten des Kunden beiregulieren oder auch mal feststellen, das durch Bewegungsmangel das Uhrwerk im Schnitt nicht auf den gewünschten Vollaufzug kommt und somit kein gutes Gangergebnis erreicht wird...
....deswegen gibt es auch kein konstantes Gangergebnis bei mech. Uhren, insbesondere beim Automatik-Antrieb....das sind Ergebnisse im Durchschnitt, die ermittelt werden und in der DIN geregelt sind...auch nach COSC Normen, je nach dem...
Also benutzt man hier eine Redewendung in Schriftform, die eigentlich was anderes aussagen soll und auch tut....ist häufig in der gesprochenen Form, im Verkaufs- oder Beratungsgespräch einleuchtender, als hier kurz geschrieben...
Einige im Forum kennen den Unterschied, weil sie mit mir darüber schon gesprochen haben, weil es erklärt wurde, einige kennen dies nur hier so daher geschrieben, aber nie richtig erklärt und die anderen die kommen gleich, das ist die Fraktion, das ihr Uhrmacher aber dies und das und so, das gesagt hat.... :D
Alle meinen fast das Selbe, drücken es verschieden aus und alle verstehen was sie wollen.... :D.....am besten sind die, die dann noch sagen oder schreiben: "...Das haben Sie mir aber nicht erklärt Herr Jahnke...., hätten Sie doch mal was gesagt, dann wäre die Uhr jetzt nicht kaputt...." Sie sind schuld....
Kurz: Es beruht auf Mißverständnisse und auf die Meinung der anders Wissenden.
Gruß Andreas