oooops, natürlich die SCHWABEN. Woischd, Kalle!
Druckbare Version
oooops, natürlich die SCHWABEN. Woischd, Kalle!
Hatte ich als Tip auch genannt bekommen.
https://3foodies.de/
Auch bestellt, Amazon hat schnell geliefert. Bin gespannt auf die Einschätzung hier im Thread …
bin ja auch Team Ragu selber machen, aber nicht mehr (also nur noch hin und wieder) :D
Tobias, lieben Dank für den Tipp, originale ist sensationell und die Salsiccia auch sehr köstlich (hier braucht man allerdings keine Schärfe erwarten, sehr mild)
und wenn jetzt das Wildschwein auch noch schmeckt, schließe ich ein Abo ab
Leider gefällt mir damit der Online Shop nicht mehr. =(
So etwas muss man doch nicht machen.
Hoffentlich passt aber wenigstens das Produkt.
Das ist echt mies. Unterstütze echt gerne Menschen und kleine Unternehmen, die tolle Sachen machen - und zahle dafür auch gerne etwas mehr. Aber wenn ich dann das gleiche Produkt bei Amazon wesentlich günstiger bekomme, dazu noch ohne Versandkosten, fühle ich mich schon echt veräppelt. So gut kann die gar nicht schmecken, dass ich da noch mal bestellen werde.
Da sollte man den Jungs keinen so großen Vorwurf machen. In der heutigen Plattformökonomie im Netz muss ma a. Google sehr viel Werbebudget geben, um einen eigenen Webshop zu etablieren, oder b. man geht zu Amazon, wo dir der Jeff ganz klar sagt, was du darfst, und was nicht …
Über die organische Reichweite dauert es ewig bis nennenswertes Geschäft entsteht oder es passiert manchmal auch gar nichts, es sei denn ein Produkt geht viral ab oder du bezahlst food Influenzer ….
Und bei einem Produkt für vier Euro dauert es uU lange, bis die Werbeeuros armortisiert sind ….
Bei 1/4 weniger und mit Jeffs Gebühren, sollte man aber schon einmal über das Marketing seines eigenen Webshops nachdenken.
Mir hat es zumindest den Appetit verdorben.
Da ist ja inzwischen die Misere.
Entweder man akzeptiert Jeffs Regeln oder man verkauft (fast) nichts.
Amazon ist vom nur Marktplatz zum Gatekeeper geworden, der bestimmt, wer wie mitspielen darf.
im Shop bekommst Du Gutscheincodes und kommst dann relativ nah ran an den amazonpreis, der aufgrund von Algorithmus auch variiert.
Mir schmeckts und die Jungs haben mir auch heute über Nacht ausführlichst geantwortet. Ich mag das und ******* da jetzt nicht rum bei cent-Beträgen
Vermutlich müssen sie die Antwort öfter versenden.;)
selbst das haben sie mir erzählt und auch aus welchem Forum, was sie von mir nicht hatten ;)
:gut: Gut, dass sie sich des Problems bewusst werden und im Netz danach suchen.
Dieses „Problem“ haben wirklich viele internethändler. Aber sich mit Amazon anlegen bringt absolut nix. Do or die.
Als Verbraucher findet man Amazon natürlich praktisch und preiswert. Unter dem ökonomischen Aspekt, sind Amazon, Google krakenhafte Oligarchen, die die Ökonomie im Netz (fast) alleine steuern und bestimmen können.
Man kann als Brand da nicht nicht stattfinden. Aber wir sind bei Amazon teurer als bei uns im Shop.
Na ja, das Produkt hat ja einen Markennamen und es gibt bei Amazon auch Brandstores.
Ich war mal in einen Rechtsstreit zwischen einem sehr großen Hersteller von gelben Hochdruckreibigern und Amazon involviert.
Der Streitegegebstand: Produkte wurden auf der Herstellerwebsite günstiger verkauft, als bei Jeff ….
Am Ende kommt es immer auf den Einzelfall und auf die „Abmachung“ an ….