16520er A-Serien gehen immer:gut:
Anhang 343641
Druckbare Version
16520er A-Serien gehen immer:gut:
Anhang 343641
Und warum genau A-Serien? Die sehen doch alle mehr oder weniger gleich aus, oder?!
Perfekt als Daily da - massive Bandanstösse - kein Tritium - perfektes Tragegefühl - der moderne Vintagetraum :)
Doch Carsten, alle 16520 sind Träumchen - da hier die Proportionen einfach passen von der Symmetrie der Totalisatoren bis hin zum Gehäuse und der perfekten Schließengröße.
Die 6-Stelligen - kommen da einfach nicht "mehr" ran - die 12er Serie sehe ich sogar als Hommage an die Zenith!
Die unterschiedlichen Serien und Generationen muss ich mir echt mal in Ruhe zu Gemüte führen, um das verstehen zu können.
Nicht das das hier in die falsche Richtung läuft.....
Die A-Serien-Daytona's sind sicherlich sehr schöne Exemplare. Die Bänder klappern nicht, die Uhr wirkt am Arm etwas wertiger.
Für mich sind die früheren Serien mit matten (nicht den polierten A-Serien-) Bändern aber mit Abstand hübscher. Das ist noch etwas Vintage-Charme und das matte Band passt besser zu den mattierten Hörnern. Und wenn dann da ein schönes gealtertes Blatt oder sogar ein Porcelain drin sitzt, das ist schon ein Quantensprung. Erstere sind schöne und tolle Uhren, letztere absolute Träume!
Die massiven Bandanstöße vermitteln gegenüber den 503 und 503 B, die oftmals verbeulen, schon einen wertigeren Eindruck. Diese findet man nur bei A und P Serie mit der Einschränkung, dass die frühen A Serien (bis in A4.... rein) noch die alten nicht massiven Anstöße hatten.
Nun hab ich's. Dann ist ja für (fast) jeden was dabei.
Und Stefan hat seine gefunden. Darum geht's hier ja!
Eine weiße 16520 hab ich auch gerade im Auge. Schaun wir mal.
Wenn hier gerade die Spezis vereinigt sind: Was sind gute Quellen, sich mal in die Daytonas einzulesen? :dr:
https://daytonainfo.watch/eras/zenith/lifecycle-2/
Das ist eine schöne Übersicht.
:verneig:
Ich danke Dir, Carsten!
Habe mir den Link und einen Teil der Seite nun mal in Ruhe angesehen. Für die Eingeweihten bestimmt gut, um nochmal auf einen Blick die unterschiedlichen Serien zu haben, aber für Noobs, wie mich, nicht wirklich viel. Zumal auf der Seite viele Bilder nicht mehr laden. Gibt es vielleicht auch ausführlichere Quellen? So etwas mundgerechtes mit allen Infos und vielen, aussagekräftigen Bildern wäre ein Traum oder sollte man sich das schon selbst zusammensuchen?
Bei den üblichen Verdächtigen gibt es einiges, z.B:
www.hodinkee.com/understanding-the-rolex-daytona
www.41watch.com/retrospective-de-la-rolex-daytona
Danke dir, Carlo. :dr:
Das sieht doch schon sehr, sehr gut aus.
GMT ? douze points !
https://up.picr.de/49204857ss.jpg
Gratulation zur wunderschönen Daytona :)
Da das Datum bei der Daytona fehlt kann sie für mich nicht die perfekte Uhr sein.
Eine Day Date jedoch sehr wohl :)
Für mich muss die "perfekte" Uhr im Alltag tragbar sein, bequem, flach, leicht, alle Reisen mitmachen, wenigstens 100m Wasserdichtigkeit haben, und ich muss auch in Rio, Sao Paulo, Johannesburg etc. damit ein gutes Gefühl haben können. Zur Not muss die Uhr halt in der Hosentasche oder so verschwinden.
Für mich daher 16570 oder 224270.