Ach Kiki, du verstehst mich
Druckbare Version
Ach Kiki, du verstehst mich
Tobias, klar, ein original Rolex Band ist teuer, aber das wird Dir deine Uhr doch wert sein, oder??
Angenommen du kaufst so ein Aftermarket Ding, dann regst du dich da ewig drüber auf, und kaufst dann doch ein echtes.
Lieber gleich das Geld auf den Tisch und gut is.
Gebrauchte bekommt man doch ab und zu auch........
Tobias, auch wenn es dir nicht hilft,
lasse es so und suche einfach weiter.
Du wirst bestimmt nicht glücklich mit einem AM-Band.
Warte auf´s original !
Wenn es gebraucht nur überwiegend GG gibt, kaufst Du halt so eins und lässt Dir es beim Juwelier mit WG überziehen. Ab 5 Micron Dicke sollte das schon ´ne Weile halten.
Wie sieht es denn aus, wenn Du ein etwas dickeres Lederband nimmst? Sind dann nicht die Bandanstösse etwas mehr verdeckt?
das wäre allemal besser als so ein faketeil !
tobias nimm doch diese hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1
...hart wie stahl... :D:D:D
nee wirklich, über rhodinieren könnte man mal nachdenken... ich frag gleich mal nach tobias. hab noch zwei gg präsibänder rumliegen...Zitat:
Original von HD1
...es beim Juwelier mit WG überziehen...
Ein Überziehen mit Weißgold ist nicht möglich. Höchstens ein rhodinieren. Aber: 5 Micron Dicke nutzen sich ziemlich rasch ab, insbesondere an den Reibungsflächen, Rhodium hat eine andere Farbe als Weißgold, Gelbgold ist nicht der beste Träger für Rhodium und überhaupt würde man spätestens nach einem Monat sehen, daß da was nicht stimmt. Abgesehen davon bekommt man den Überzug nie wieder ab.
ich würde an deiner Stelle lieber noch warten bis irgendwann ein Orginal Band angeboten wird ;)an der Stelle mal eine blöde Frage,gab es die DD überhaupt Orginal mit Lederband?? :rolleyes:
Ja, die gab es.
gab es da keine speziellen Anstöße für das Lederband wie bei der Daytona :rolleyes:
Nicht, daß ich wüßte. Auch hier im Forum hab ich noch nie welche gesehen.
Man könnte sich aber Anstöße und ein spezielles Lederband anfertigen lassen - da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht ............ ;) =)
Warum funktioniert eine galvanische Vergoldung mit WG nicht?Zitat:
Original von Donluigi
Ein Überziehen mit Weißgold ist nicht möglich. Höchstens ein rhodinieren. Aber: 5 Micron Dicke nutzen sich ziemlich rasch ab, insbesondere an den Reibungsflächen, Rhodium hat eine andere Farbe als Weißgold, Gelbgold ist nicht der beste Träger für Rhodium und überhaupt würde man spätestens nach einem Monat sehen, daß da was nicht stimmt. Abgesehen davon bekommt man den Überzug nie wieder ab.
Mit einer Fein- und Hartgoldplattierung sollte man so dicke und haltbare Beläge wie Dublees auftragen können.
Noch ´ne Frage! Sind nicht auch die Rolex-WG-Bänder rhodiniert? Dann stimmt doch der Farbunterschied wieder.
naja. aber wie mag das denn ausschauen...dann lieber so belassen !Zitat:
Original von SL_55
Man könnte sich aber Anstöße und ein spezielles Lederband anfertigen lassen - da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht ............ ;) =)
genau , man nehme das Lederband + WG Schließe Der Daytona oder der neuen WG DJ und holt sich noch die WG Anstöße der Daytona und frickelt diese um......................ich glaube Das hätte wirklich was :gut:................aber die Kosten :rolleyes:Zitat:
Original von SL_55
Man könnte sich aber Anstöße und ein spezielles Lederband anfertigen lassen - da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht ............ ;) =)
Gruß Olli
Bitte Tobias mach kein Fakeafterband an die schöne DD :(
Double oder Dublee ist nicht mit einer galvanischen Vergoldung gleichzusetzen. Double war die Technik der Wahl, bevor man galvanisieren konnte - hierbei wurden hauchdünne Bleche auf den Körper aus Unedelmetall draufgepreßt. Deswegen spricht man in diesem Fall bei Rolex auch von einer Goldhaube und in anderen Fällen von Walzgold oder Rolled-Gold. Double wird immer mechanisch aufgetragen.
Auch werden die WG-Bänder von Rolex nicht rhodiniert, zumindest seit einigen Jahren nicht mehr-. Früher, als man noch Nickel-WG anstelle von Palladium-WG verwendet hat, war eine Rhodinierung nötig wg. Allergien. Seit man Nickel-WG gesetzlich nicht mehr verwenden darf, erspart man sich die Rhodinierung. Ist auch nicht so schön wie natürliches WG.
Mit den Anstößen experimentiere ich gerade, aber es sieht schlecht aus - zuwenig Platz. Bei der neuen Gold DJ gibt es die Anstöße, aber dafür muß das Gehäuse verändert werden.
Tobias, ich will hier nicht den Klugsch****er markieren, aber ich hatte es Dir prophezeit: Ein neues Originalband macht wirtschaftlich keinen Sinn, ein gebrauchtes wirst Du in gutem Zustand und zu einem fairen Preis kaum finden.
Aftermarket ist es nicht, rhodinieren eines GG-Bandes scheidet aus technischen und praktischen Gründen aus, Bandanstöße für die Lederbänder der Datejust und Daytona passen nicht, die Anstöße oder gar das Gehäuse umarbeiten ist schon gar keine Alternative, und so wie sie ist will sie Dir nicht gefallen.
Hier die Lösung: Schieb rüber das Teil und wir sprechen über eine meiner DateJusts. ;)
Diese Lösung ist sowas von indiskutabel - du ahnst es garnicht :D :D :D