-
vermutlich ginge preislich auch mehr…da gebe ich dir recht.
so wie ich den gebuchten fuchs einschätze,will er die drei kästen einfach nur aus dem bewusstsein löschen können…wenn man zu ererbtem aus welchen gründen auch immer keinerlei beziehung hat oder aufbauen kann,dann ist der spruch „weg mit schaden“ goldrichtig.
-
Es ist so.
Lassen wir mal die emotionale Bindung meiner Frau außen vor. Kann ich verstehen.
Ich will das einfach nicht keepen, irgendwann ist mein Keller auch voll.
-
Ich habe damals, bei der Wohnungsauflösung meiner Mutter, das 90er versilberte WMF-Besteck verschenkt.
-
Machen wir uns doch mal ehrlich: Die guten, klassischen Bestecke, meinetwegen noch im Koffer, in Spatenform oder Augsburger Faden, die man sich selbst geschenkt hat oder für die die Oma als Hochzeitsgeschenk eine Jahresnettorente ausgegeben hat, will doch keiner mehr. Die Bucht ist voll davon. Bei den Einschmelzjungs kommen jeden Tag komplette Silberbestecke an.
Verkauf doch heute mal ein Meissen-Kaffeeservice, das neu mal 4, 5 K gekostet hat. Da kommen einem die Tränen. Fast wie beim großen Brockhaus im Ledereinband von 1972 in 24 Bänden in Leder oder der Sammlung von Rosenthal-Weihnachtstellern :bgdev:
-
Das ist Alles wahr.
Weiß ich auch.
-
Hab ich ja auch für die anderen geschrieben, um den Schock zu mildern, wenn sie vom Trödeltrupp geerdet werden ;)
-
Zitat:
Zitat von
buchfuchs1
LOOOOL
:D Tjia Du lachst, isso!