Danke :dr:
Druckbare Version
Danke :dr:
So, bisher ging es um den Smalltalk mit dem Uhrmacher. Nun gehts weiter mit der eigentlichen Revision und den Bildern:
Wie geht Revision?
Beim Konzessionär gibt es neben den bekannten Verkaufsbereichen einen eher unspektakulären Service-Center-Bereich. Der sieht aus wie eine Art Rezeption. Dort trägt man sein Anliegen vor. Und genau dort muß man auch mit seiner Uhr hin, und nicht zu den Verkaufsberatern, die überall lautlos herumsitzen oder lautlos herumwandeln.
Wenn man spezielle Wünsche zur Revision hat (wie in meinem Fall), dann wird im Laufe des Gesprächs meist ein Uhrmacher hinzugezogen (wenn gerade einer in der Geschäftstelle da ist und frei ist). Dann geht es i.d.R. an einen freien Tisch im Verkaufsraum, wo man die Wünsche zur Revision bespricht und was zu trinken bekommt.
Nach der Besprechung gibt man auf Wunsch noch einen Kostenrahmen frei, bis zu dem eine Revision automatisch anläuft. Mit so einem Kostenrahmen braucht es keinen KVA mehr und man spart Zeit. Ich habe den Kostendeckel auf 1.000 Euro gelegt.
Dann verschwindet der Service-Mitarbeiter oder der Uhrmacher mit den Kundendaten, mit den Kundenwünschen und mit der Kundenuhr ins Atellier/Werkstatt/Büro, wo er alles ins System eingibt. Er kommt dann paar Minuten später mit einem Tablett zurück auf dem die Uhr mit abgenommenen Band präsentiert liegt.
Zeitgleich (!) piepst bereits mein Smartphone mit meiner Bucherer Auftragsbestätigung per Email:
"Wir freuen uns sehr über Ihren geschätzten Serviceauftrag.
Bitte zeigen Sie bei der Abholung den folgenden QR-Code vor.
In der Anlage haben wir die Spezifikationen für den Auftrag zusammengefasst.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben."
Hier diese sehr interessante Anlage mit den Spezifikationen für den Auftrag.
Diese Daten werden werden vor Ort noch kurz gecheckt:
Anhang 334059
Anhang 334064
In den oben gezeigten Kategorien sind unter "Auftragsspezifikationen" alle meine Wünsche eingetragen.
Diese gesamte Aufteilung ist sehr übersichtlich und gefällt mir sehr gut!
Nun wird dieser Anhang vor Ort nochmal gemeinsam kurz drübergelesen, abgenickt und gut ist's!
Revisionsauftrag ist erteilt.
2 Wochen später: Die Uhr ist fertig
Die Dauer der Revision war recht sportlich. Nur unglaubliche 2 Wochen!
29.05.2024: Abgabe der Uhr beim Bucherer Service:
"Wir freuen uns sehr über Ihren geschätzten Serviceauftrag ..."
12.06.2024: Email vom Bucherer Sercive:
"Es freut uns, Ihnen mitzuteilen, dass Ihr Auftrag ausgeführt wurde.
Sie können diesen bei uns im Verkaufsgeschäft abholen.
Die Servicekosten betragen EUR 725.00 und sind bei Abholung zahlbar ..."
Ich vermute, dass diese sehr schnelle Revision eher eine Ausnahme darstellt. Ich lasse mich aber gerne ein weiteres mal überraschen. Normalerweise heißt es bei Bucherer 4-6 Wochen. Ich kenne auch Konzessionäre mit 6-8 Wochen.
Anhang 334069
Anhang 334070
Nun ist mein Schatzzzz wieder zuhause. Fullset. Erstbesitz seit 1993:
Anhang 334071
Wie gewünscht bliebt der Vintage-Look auch nach der Revision erhalten. Alles zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Kein Tritium-Tausch gegen Luminova. Unpolished und mit allen Tritium-Teilen (und mit Garantie). Und das praktische Rolex Etui gibt's gratis zur Revision.
Fazit
Ich kann nur raten, bei einer Revision vorher genau festzuhalten, was gemacht werden soll und was nicht. Und es kann oft von Vorteil sein, wenn der Konzessionär die Revision inhouse durchführt.
Long Story short
Alles bestens gelaufen! Besser als erwartet. Bucherer in München bekommt es perfekt geregelt, auf die Ängste eines Sammlers einzugehen und eine im Sinne des Kunden perfekte Revision in kürzester Zeit abzuliefern! Happy End!
Danke fürs Mitlesen und für eure Kommentare!!!
:D:gut:
Top Ergebnis!:gut:
Georg, musstest du unterschreiben, dass es zu Schäden am Tritium aufgrund des Alters der Uhr kommen kann während der Arbeiten ?
Nein, es wurde von mir keine "Einverständnis für die weitere Bearbeitung" gefordert. Weder schriftlich noch mündlich.
Du spielst wahrscheinlich auf diesen Standard-Brief von Rolex Köln an, wegen dem ich die Uhr von der Revi in Köln unbearbeitet wieder zurückschicken ließ:
Anhang 334181
Dieses Einverständnis wurde von Bucherer als "übervorsichtig" und "sehr juristisch" bewertet. Es gab nichts zu unterschreiben.
:gut::D
Klasse Ergebnis! :gut: Und danke, dass du uns hast teilhaben lassen!
Georg, DANKE für diesen tollen Beitrag! Deine Erfahrungen decken sich genau mit meinen iS Revision (16622) im Februar.
Super freundlicher Service und echt tolle Bearbeitungszeit!
Ganz viel Freude mit deiner neuen/alten GMT!
Super:top:
Genau diesen Ablauf hatte ich auch vor 2 Jahren mit meiner 16700. Ich war bei Wempe und wollte einen Service über Rolex Köln in Auftrag geben. Der freundliche Uhrmacher bei Wempe erklärte mir, dass, wenn die Uhr nach Köln geschickt wird die Tritium-Teile (Zifferblatt, Zeigersatz) komplett ausgetauscht werden.
Der Uhrmachermeister prüfte den Zustand des Tritiums auf Brösel und erklärte mir, falls das Tritium bröselig ist, ein Austausch sinnvoll wäre, da sonst lose Teile über die Datums-Scheibe ins Werk geraten könnten und dieses dann beschädigen können.
Dies war bei meiner Uhr nicht der Fall. Er bot mir eine Revision bei Wempe in Hamburg an, ohne Tritium-Tausch und ohne polieren.
Genau diese Arbeiten wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit auch ausgeführt. Dies nur als Ergänzung Georg
Dies
Sehr schön Georg, dann frohes weiter tragen:dr:
Freut mich zu hören, viel Spaß mit dem sehr schönen revidiertem Ührchen!
Gibt es eigentlich in Österreich einen der Konzi der das auch so machen würde?
Viele Grüße,
Philipp
In Österreich hat es doch auch Bucherer Filialen. Ich sehe nicht, warum die das anders handhaben sollten.
OK, vielen Dank.
Grüße Philipp
Super Bericht Georg! Nicht nur detailreich und informativ sondern auch sehr schön geschrieben, dankeschön :gut: