Zitat von
EX-OMEGA
Nein, den vergesse ich nicht, ganz im Gegenteil. Die privaten Angebote orientieren sich immer an den gewerblichen. Das machen wir in unserem Kreise auch bei Preisbewertungen.
Wenn sich aber die Basis 100 für gewerblich und von mir aus 90 für Privat verschiebt, weil eine aus Kundensicht höher zu bewertende Preisstufe CPO dazu kommt, verschiebt sich das ganze Gefüge.
So kommt nämlich nochmal die Stufe 120 dazu und die 100 schiebt sich nach oben, soll heißen, das auf Sicht alle gebrauchten Rolex teurer werden. Momentan eben noch nicht sichtbar, sondern erst dann wenn die Spirale unten angekommen ist.
Alles ist miteinander vernetzt und gekoppelt. Preise für Neu, CPO, Grau, gebraucht von Privat, gebraucht vom Händler.
Gerne kann man diesen Beitrag in einem Jahr hervorholen, ich bin überzeugt, dass man dann schon erste Auswirkungen sieht.
Derzeit sind die CPO Preise einfach deshalb zu teuer, weil diese Uhren vor mindestens 6 Monaten vom Händler eingekauft worden sind, dann gingen sie nach Köln, dort liegt die Durchlaufzeit bei CPO bei 3-6 Monaten und die Kosten für den Konzi sind auch höher als für eine normale Revision.
Ferne glaube ich daran, dass auch diese aus unserer Sicht zu hohen Preise dennoch zu realisieren sind. Es gibt Menschen, die kaufen ausschließlich bei aus ihrer Sicht, höchstmöglich seriösen Händlern und am liebsten noch mit Box und Papiere, sowie Herstellergarantie.
Das Konzept wird aufgehen in den nächsten Jahren, mit einem aus den bereits beschriebenen Gründen, holprigen Start.