Also das kann ich für AT Konzis (Raum Wien) nicht bestätigen, auch als guter Bestandskunde....da gibt es de facto gar nichts! Vielleicht mit einem mega Beikauf, oder einer sehr persönlichen Beziehung zum Händler. ;) Bleibt also nur der Graumarkt.
Druckbare Version
Also wenn das Modelle sind, die man grau ohne C24 Provision schon um den LP bekommt, dann würde ich mich als Bestandskunde beim Konzi, der nichts bekommt, einfach anderswo beim Grauen umsehen. EIne Kundenbeziehung zum Konzi aufbauen, OK. Das ist ein guter Grund, bei einem einzigen Konzi zu sein. Wenn aber eine solche bestehende Beziehung nicht reicht, was bringt es dann? Die Zeiten grosser sinnloser Beikäufe sind vorbei. Das war 'ne Mischrechnung, die geht aber nicht mehr auf. Wenn man eine Rolex für 12k LP will, die 25k am Markt wert ist, ist es sinnvolller, beim Konzi noch zwei andere Uhren für 15k zu kaufen, die nur 10k bringen am Markt, als 25k beim Gauren auszugeben für die gewünschte Rolex. Dann wird der Beikauf halt direkt mit was Verlust weiter verkauft. Macht auch "nur" total 17k für die geünschte Uhr. Je kleiner die Differenz zum Grauhändler wird, desto weniger Sinn macht das aber, irgendwelche Beikäufe zu tätigen. Da läuft nur noch das, was man auch wirklich haben will, sonst nichts mehr!
Kürzlich bei einem Konzi in Bayern eine Palmen 36 DJ (Riffellünette und Jubilee Band) gesehen und hätte noch eine grüne Portugieser mitgenommen (für mich, die 36er DJ für die Dame) und er wollte mir die DJ nicht mitgeben, meinte ich muss warten.
Dann halt beide dagelassen, zeigt aber dass nicht alles sofort erhältlich ist
Es gibt ja seitens Rolex manche Vorgabe an die Händler - was ja den allermeisten auch hinreichend bekannt ist und weshalb ich auch gar nicht groß darauf eingehen möchte. Die Nachfrage ist ganz sicher noch da, nur nicht mehr in dieser übertriebenen Form.
Die Blase ist imo im Bereich des Graumarkts geplatzt, auf Chrono24 verkauft sich gefühlt viel weniger.
Mir ist der Graumarkt etwas suspekt - ja es gibt seriöse Händler und der Graumarkt ist nix Böses. Auch wenn die Uhr etwas günstiger aufm Graumarkt zu bekommen ist, ich würde zum offiziellen tendieren. Und wenn die Uhr nur mit Wartezeit zu bekommen ist, dann warte ich und freue mich später vielleicht umso mehr.
Bitter war doch, dass potenzielle Kunden nicht mehr auf Wartelisten oder Wunschlisten aufgenommen wurden.
Ich hab mir in den letzten Wochen mal den „Spaß“ gemacht eine fiktive, neue und ungetragene OP 126000-0002 bei insgesamt 4 Händlern anzubieten (via Kontaktformular). Davon 2 bekannte Händler die man ggfs. aus YouTube kennt.
Ergebnis: 1 hat sich noch nicht gemeldet. 1 wollte mir den LP zahlen und 2 haben abgelehnt.
Das Ergebnis ist natürlich nicht repräsentativ aber deutet ggfs. schon an, dass da was passiert.
Ich fände das toll, denn bekommen auch mal Neukunden was vom Konzi :gut:
Und was genau nützt jemandem die Aufnahme wenn danach doch nichts mehr passiert?
Selbst „ehrlich geführte“ Listen sind lang und voll und die Liefermengen stehen meist in keinem Verhältnis zu den Anfragen mit Substanz.
Daran wird sich auf Jahre nichts ändern. Ausnahmen ausgenommen, werden die beliebten Modelle weiterhin zumeist an (gute) Bestandskunden durchgereicht. Wer da nicht zugehört wartet entweder ewig, oder tut gut daran beim Grauhändler mit (vertretbarem) Aufschlag zu kaufen und sich JETZT über die Uhr zu freuen und nicht erst in x Jahren.
Das mit den zu vollen Listen wäre vor 2 Jahren wohl noch richtig gewesen. Aber wenn wir mal die Daytona in Stahl und ein paar wenige Ausnahmemodelle wie die Pepsi in Stahl beiseite lassen, dann sind die Listen nicht mehr so lang wie auch schon. Und von denen, die angerufen werden, sagt auch nicht mehr fast jeder sofort ja. Wer vor 1 oder 2 Jahren so auf die lange Liste kam, damals mit kaum Aussiecht je beliefert zu werden, wenn das Geschäft genau so weiter läuft, der hat nun plötzlich Aussicht auf eine Lieferung, eben weil das Geschäft nicht mehr so weiter lief.
Weil man mit vielen Modellen, auch vielen in Stahl, nichts mehr verbdienen kann mit Flippen. Deswegen sind viele Spekulanten weg. Die dümpeln vielleicht noch auf vielen Listen rum, aber das sind tote Einträge. Wenn da der Anruf kommt, wird abgelehnt. Und nicht nur die Spekulanten. Auch die ganz normalen Kunden, die nach längerer Wartezeit halt ihre Meinung geändert haben, soll ja vorkommen, grade wenn laufend neue Modelle und/oder Farben rauskommen. Schaut mal ins 2021 zurück. Wenn da nach 2 Jahren der Anruf kam, "Ihre neue SUB ist da", dann hat man die gekauft, auch wenn sie nicht mehr so doll gefiel und man sie auch nicht flippen wollte. Einfach weil es ein guter Deal ist, die zum LP zu kaufen und erstmal für ein paar Jahre in den Tresor zu legen und vielleicht sogar zwei, drei Mal auch anzuziehen. Auch wenn man inzwischen eine andere Uhr noch schöner fand, es war ein guter Deal, den man sich nicht entgehen liess. Heute ist es eben kein so guter Deal mehr. Heute kauft man viele Rolex Uhren wieder, weil sie einem gefallen und man sie tragen oder sammeln will, nicht weil sie ein guter Deal sind oder man gar mit Flippen Geld verdienen will.
So ganz sinnlos war es also auch nicht, sich vor 2 Jahren für eine DJ oder eine SUB auf die Liste setzen zu lassen.
Deshalb schrieb ich in meinem Beitrag von Anfragen mit Substanz. Es sind nach wie vor genügend wirkliche Kaufinteressenten auf den Zetteln. Eventuell sind halt jetzt drei oder vier Anrufe nötig um die Uhr durchzureichen.
Unabhängig davon gönne ich selbstverständlich jedem wirklichen Uhrenfreund den lang ersehnten Arnruf.
Versteh ich nicht.8o
Eine OP 36 mit schwarzem Blatt, also neben der silbernen Variante so ziemlich das unbeliebteste und am einfachsten zu bekommende OP Modell, möchte dir ein Händler zum LP (!) abkaufen und das soll Indiz für einen schwachen Markt sein? Er wird die Uhr dann für rund 7,5K anbieten, mithin klar über Liste für all diejenigen, die es beim Konzi nicht schaffen. Und das sind - mir völlig unverständlich - immer noch sehr, sehr viele.
So langsam habe ich den Eindruck, dass manche hier einen "Markt" auch nicht wirklich verstehen. Kauft doch mal bitte eine Speedy und versucht sie dann ungetragen einem Händler zu verkaufen, weil es vielleicht ein Beikauf war. Er wird dir bei einem LP von 8.700 Euro geschmeidige 4.500 Euro entgegenlächeln...
Ich komme mittlerweile daher zu dem Ergebnis, dass viele sich selbst im Weg stehen und einfach nur hoffen, dass "ihr Konzi" sie irgendwann beglückt, selbst aber keine sonstige Initiative ergreifen, außer sich auf irgendwelche Listen setzen zu lassen. Es läuft aber tatsächlich anders und dann ist es easy. Einfach mal die Augen aufhalten, EU-weit schauen, verschiedene Händler kontaktieren, freundlich und verbindlich sein, mal einen kleinen, vorab im Paket vereinbarten Beikauf machen (nicht im oben genannten Umfang, es sei denn es ist eine Stahl Daytona) und dann sind Sub, GMT, AK, DJ, SD, YM usw. binnen weniger Wochen überhaupt kein Problem. Bei mir funktioniert das jedenfalls bestens.:bgdev:
Ich war in den letzten Tagen bei 3 Konzis. Alle waren etwas verhalten bei Aussagen zur aktuellen Nachfrage, betonten aber, dass die Listen immer noch so voll sind dass es Jahre dauert sie abzuarbeiten und die Liefermenge auch nicht groß ist...
Ein großer Anteil jener Listen könnte schon verwaist sein. Soll ja welche gegeben haben, die vor drei Jahren schon Giga-Mails an alle Konzis von Flensburg bis Garmisch verschickt haben.
Was sollen die auch sonst sagen? Die Begehrlichkeit muss ja hoch bleiben. Und ich finde, sie haben das geschickt gemacht. Die Aussage stimmt nämlich sogar fast. Die ganz korrekte wäre, dass es Jahre dauert, bis jeder auf der Liste eine bekommen würde. Weil die ganzen Spekulanten ja noch auf den Listen sind.
Wer hier immer noch glaubt, der Konzessionär sei sein Freund und würde jemals zugeben, daß die Listen dünn werden, dem kann man nur gratulieren.
Der will nach meiner Erfahrung Geld, möglichst viel, davon lebt er nämlich. Der ist nicht mein Freund.
Es wurde hier im Faden ebenfalls schon angemerkt... "die Blase ist für den Graumarkt ist geplatzt"
Ich glaube das schön länger und denke wehmütig an Marco von "Kroonwatches" und seinen letzten Anruf in 2016 zurück.
Ich war gestern auf Shoppingtour und habe mir zunächst die Online-Angebote der altbekannten "Grauen" gründlich angeschaut.
Wenn auch die Preise akzeptabel erscheinen, so ist das Warenangebot eher mau und der Zustand der Uhren oftmals fragwürdig.
Dies bezieht sich nicht nur auf Rolex. Immer wieder sah ich auch "derzeit keine Angebote verfügbar"
Ein Schwenk auf die Onlineplattform von Bucherer "CPO" ist zumindest optisch eine Wohltat.
Die in der Tat zahlreich angebotenen Uhren, sind perfekt abgelichtet und beschrieben.
Hier wird der Einfluß von Rolex direkt sichtbar. Das schafft enormes Vertrauen, für jeden potentiellen Kunden.
Die Preise sind in meinen Augen enorm hoch und ich habe den Eindruck sie steigen weiter.
Gefühlt wird dieser Markt mit Ref. 16610 geschwämmt.
Stellt sich mir die Frage, für welche Summe wird z.B. die gute "Kellneruhr" angekauft?
Hierzu finde ich im Web keine seriösen Erfahrungswerte. Das muss wohl jeder für sich selbst herausfinden.
Sehr ernüchternd bis zuweilen tragisch, waren meine Besuche vor Ort bei einigen AH in Köln / Düsseldorf.
So viel Espresso mag ich garnicht trinken...
An der Zuteilungssituation für Wempe, Blome und Co. wird sich so schnell auch nichts ändern.
Gähnend leere Rolex-Vitrinen im Laden und eine Handvoll "nur zur Ansicht" im Schaufenster.
Ein "abtelefonieren" von Wartelisten? Ich glaube nicht mehr an diese Listen!
Rolex-Bucherer macht im Verkauf von CPO, ganz offensichtlich vieles alles richtig.
Ebenfalls hervorheben möchte ich an dieser Stelle, den guten Service von Rolex, im Bezug auf eine Revision.
Meine 116660 aus 2013, hat innerhalb von nur vier Wochen, eine perfekte Revision erfahren und sieht wieder aus wie neu.
Ursprünglich waren neun Wochen veranschlagt.
Alles schön foliert und im aktuellen Ledermäppchen, begleitet von einer Plastikkarte mit NFC-Chip
Somit können Garantie und Revisionshistorie online abgerufen werden.
Die Zeiten ändern sich :dr:
Na klar wenn ich mich für eine Stahl Daytona auf die Liste setzen lasse wird’s eine gewisse Zeit dauern, auch für gute Kunden und bei anderen sehr begehrten Uhren schaut’s ähnlich aus. Bei wieder anderen Modellen werden die Listen schon abgearbeitet und wenn man auf der Warteliste steht dann ist es eben noch eine Frage der Zeit.
Wie gut/ob der CPO Verkauf läuft würde mich auch interessieren.
Mir gefällt derzeit die Air King immer besser. Da vermute ich, die Uhr könnte mit vernünftiger Lieferzeit machbar sein.
Die Daytona in WG am Oysterflex gefällt mir auch, wobei das timing für die Bestellung mit dem Modellwechsel momentan ungut sein dürfte.
Ca. 60% des angesetzten VKs als EK ist eine ungefähre Hausnummer bei Bucherer (die einen Modelle ein wenig mehr, andere eher ein bisschen weniger, aber für einen guten Zustand im FullSet kommt das ungefähr hin).
Wenn man es genau für sein Modell wissen möchte, einfach vorbeigehen und innerhalb von 10 Minuten hat man das verbindliche Angebot vorliegen.
genau so isses Michael :dr: die Formel lautet ...
zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, multipliziert mit Nasenfaktor, minus Murphy, plus 42 = success
Bin ich der einzige der „Kellneruhr“ sehr abwertend findet? Für Uhr und Kellner.
Bist du nicht.