Das stimmt, für mich ist eine Uhr nur schmückendes Beiwerk. Früher musste immer eine mechanische Uhr bei jeder Betätigung am Handgelenk sein. Heute trage ich insbesondere beim Sport nur noch meine Garmin.
Druckbare Version
Das stimmt, für mich ist eine Uhr nur schmückendes Beiwerk. Früher musste immer eine mechanische Uhr bei jeder Betätigung am Handgelenk sein. Heute trage ich insbesondere beim Sport nur noch meine Garmin.
2004 hatte Tudor noch kein eigenes Manufakturkaliber, sondern es wurden ETA Werk verbaut. Allein das macht schon ein Riesenunterschied, desweiteren ist die Faltschließe heute um Welten besser als das was 2004 verbaut wurde. Alleine die beiden Tatsachen hätten bei anderen Herstellern zu einem Preissegment geführt, dass sich in dem Bereich von Rolex bewegt. Ich nenne da nur Breitling oder IWC.
Warum Tudor meiner Meinung nach besser ist als Rolex liegt einfach gesagt darin, dass die Qualität der Verarbeitung von beiden Marken auf einem Niveau liegt. Aber der Hauptgrund liegt einfach darin, dass eine Tudor GMT 4290 Euro kostet und eine Rolex GMT 10500 Euro. Und 6300 € mehr ist es, warum ich sage Tudor Uhren sind die besseren Uhren. Auch wenn du anscheinend nicht so aufs Geld gucken musst, sollte es dir trotzdem auffallen, dass man für eine Uhr von Rolex zwei Tudor Uhren bekommt. Und dann noch Geld übrig bleibt. Bei der Pelagos / Sea Dweller sind es sogar 8000 Euro. Was für eine Tool Watch nochmal ausschlaggebend ist, denn gebaut wurden diese Uhren ja für Leute, die die Uhren im Einsatz tragen. Egal ob jetzt als Taucher, Bergsteiger, Pilot etc. Gemeint ist damit nicht, dass nur diese Berufe damit abgedeckt werden sollten, sondern das eben Arbeiter diese Uhren tragen. Während der Arbeit! Eine Rolex wird man bei der körperlichen Arbeit bestimmt nicht tragen, das ist das bei Tudor ganz anders.
Rolex lebt momentan einfach nur von einer Riesen aufgehypten Blase, in der sich immer mehr Leute befinden und bereit sind, Preise zu bezahlen, die meiner Meinung nach der Uhr nicht mehr gerecht werden. Ich würde niemals für eine gebrauchte Uhr mehr als den Neupreis bezahlen! Wo das Preisniveau momentan ist, finde ich mittlerweile echt mehr als erstaunlich. Wenn es natürlich nach dem Namen geht, ist Rolex, uneinholbar vorne! Aber mir geht’s nicht um das angeben oder das zeigen der Uhr, wie sonst leider sehr vielen anderen Menschen. Flexen bis der Arzt kommt... Sondern mir geht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und da ist Tudor der absolute Gewinner und hat deswegen die besseren Uhren.
Am Ende hat hier beim P/L jeder eine individuelle „Schmerzgrenze“ und es demnach selbst in der Hand sozusagen. 😊
@ Sea Dweller
Es macht mMn keinen Sinn über die Preisgestaltung eines Luxusgegenstandes zu diskutieren. Das sind alles Sachen, die wir nicht zum Leben benötigen. Ergo völlig überflüssig. Deswegen macht es mir auch nichts aus, ob die Uhr jetzt 10, 20 oder 50k kostet. Habe ich das Geld nicht, kann ich sie zwar nicht kaufen, aber meine Welt geht davon nicht unter.
Rolex kalkuliert die Preise auch nicht, sondern positioniert seine Güter im Markt. Die knapp 200 Gramm Gold rechtfertigen keinen Aufpreis von mehr als 25k EUR pro Uhr und schon gar nicht den Aufpreis Gold -> Platin.
Aber wie oben schon erwähnt, ist es müssig sich darüber zu unterhalten.
Wir sollten lieber dankbar sein, dass wir uns über Uhren insgesamt Gedanken machen können und so ein schönes Hobby haben.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Mich hatte auch nur dein „Na und“ gestört….
Aber zurück zu unserem Hobby, alles gut.
Kann dann hier zu? :)
Hat einer eventuell ad hoc den alten Preis vom Tudor Black Bay Chrono am Stahlband parat? Danke :dr:
5.250,-€
Danke :gut:
Sehr gerne!
Tudor erhöht zum 01.01.2024 auch die Preise.
Endlich
:D
... genau darauf hab ich gewartet :verneig: :D
Prost Neupreis :dr:
Was bin ich froh, hab schon gedacht da kömmt nix mehr - jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen.