Also am Ende des Tages gibt es keine Preiserhöhung bei Rolex. Mal wieder viel Lärm um nichts. ;)
Druckbare Version
Also am Ende des Tages gibt es keine Preiserhöhung bei Rolex. Mal wieder viel Lärm um nichts. ;)
Bei Wempe ist sogar die Pelagos für den alten Preis Verfügbar und man kann die bestellen.
Dann mal fix. Wird nicht lange so bleiben... =)
Pelagos sagt mir auf Anhieb rein gar nichts, ist aber überall "auf Lager", was für eine gefragte Uhr schon mal sehr ungewöhnlich ist.
https://i.ibb.co/L1CcJXY/b.jpg
Ist auf den ersten Blick schon was anderes. Produktanfrage stellen hieß bei mir nicht auf Lager, keine Rabatte möglich und bestellen. Hat in meinem Falle mit meiner Tudor GMT bei Bucherer glaube ich vier Tage gedauert.
https://i.ibb.co/CnXJNgZ/g.png
Los, opfere Dich…! :bgdev:
Nicht, dass ich noch in Versuchung komme.
Ich war heute beim Konzi und habe mich beim Abholen meiner neuen Datejust etwas unterhalten.
Er sagte, dass Rolex die Preise erhöht hat, aber nur die Einkaufspreise, nicht die Verkaufspreise. Mithin wird die Marge der Händler geschmälert.
Meine Omega war "auf Lager", die musste man nur aus dem Tresorraum holen. Die Tudor GMT war nicht auf Lager, deswegen musste er - wahrscheinlich mit dem Lieferaten - telefonieren. Nach vier Tagen hatte ich sie mit dem Hinweis "war gar nicht so einfach eine zu bekommen".
Komisch, bei mir werden mal höhere Preise angezeigt, mal ist die Seite nicht verfügbar.
124060: 9.300 EUR
126600: 13.450 EUR
228239: 42.100 EUR
126509: 43.100 EUR
Auch im Urlaub?
Hab nur mal die SeaDweller geschaut. 13.000 €.
Man darf den Markt beherrschen, das ist legitim und ein lohnenswertes Ziel eines jeden Unternehmens.
Verboten sind Preisabsprachen zum Nachteil des Verbrauchers, und diesbezüglich lässt und ließ sich R.SA nichts zu schulden kommen. Wüsste auch nicht, mit welchem Unternehmen R.SA irgend etwas abzusprechen hätte, warum wozu.
Eine marktbeherrschende Stellung wird ab 40% Marktanteil (hier im Uhrenmarkt) unterstellt - und den wird Rolex wohl kaum erreichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kartellamt aktiv wird.
https://i.ibb.co/SycK2MP/ff.png
Knappe 30% Marktanteil am globalen Markt hatten sie, Stand: 2022 vor der Fusion.
Glaube nach wie vor ein Unternehmen darf den Markt beherrschen. Das ganze Wirtschaftssystem ist auf Wachstum ausgerichtet.
Aber ein Unternehmen darf mit anderen kein Kartell zum Zwecke für Preisabsprachen gründen.
Diesbezüglich geht und ging aber von R.SA niemals eine Gefahr aus.