q.e.d. für mich sieht hier das rechte Horn der linken Uhr deutlich schmaler aus als das linke Horn der linken Uhr. Bilder sind ja offiziell Rolex und die Uhr die ich in der Hand halte (116500ln) sieht genauso aus.
https://imgbb.com/nfLH9Qw
Druckbare Version
q.e.d. für mich sieht hier das rechte Horn der linken Uhr deutlich schmaler aus als das linke Horn der linken Uhr. Bilder sind ja offiziell Rolex und die Uhr die ich in der Hand halte (116500ln) sieht genauso aus.
https://imgbb.com/nfLH9Qw
Man müsste halt mal nachmessen, ich dachte immer bzw. denke noch immer, dass die Daytona ein symmetrisches Gehäuse hat (abgesehen von Kronenschutz) im Gegensatz zur Speedmaster. Aber ja, optisch sieht es ein wenig danach aus, aber ich denke eben nur optisch.
Ich finde die Neue gelungen, vor allem die Blätter mit den schmaleren Indexen sehen sehr gut aus. Die Einfassung der Keramik-Lünette hätte ich nicht gebraucht und die Frage ist natürlich, ob sie nun "echte 40 mm" hat oder ob das Gehäuse gleich gross bzw. klein geblieben ist.
In jedem Fall ist es aus meiner Sicht ein sehr behutsames Update und ich bin schon gespannt, die Uhr live zu sehen. Mal sehen, wie nah ich am Samstag in Genf an eine ran komme! =)
Die Neue wirkt alleine durch den breiteren Kronenschutz schon größer.
Möglicherweise baut die auch höher auf. Da bin ich gespannt, wie das Live vor Ort aussieht.
Durch den Rand an der Lünette wirkt die neue Daytona kleiner für mich.
Das kann aber auch täuschen :rolleyes:
https://www.rolex.de/de/watches/cosm...a/m126503-0002
die finde ich schon cool, bei den Preisen bin ich aber mittlerweile raus.
Erst jetzt gesehen, dass die Lunette eingefasst ist.
Viel Spass an den ersten Kratzern... Da finde ich die komplett Cerachrom Lunette schöner und sportlicher und unanfälliger.
Ich fürchte die neue Daytona finde ich genauso langweilig wie die alte. Da lohnt sich kein erneuter Versuch.
Lediglich die WG Reverse Panda gefällt mir sehr gut. Aber nicht gut genug, um dafür über 40k hinzublättern.
Die WG am Oysterflex hat sich durch die Einfassung an der Lünette auch verändert, aber sonst nicht, oder
Kurze Frage; Dia Blatt bei der Platin scheint raus zu sein. Sehe zumindest in der Konfiguration kein anderes Blatt mehr.
Die längeren Indices gefallen mir sehr gut.
Echte 40mm wären auch gut.
Glasboden an einer Platinuhr ist ein downgrade. Da sollte wenigstens der Massivboden beiliegen. Das Werkfinish ist bei geschätzten 75k zu "normal".
Schade dass die Goldvarianten keine Keramiklünette haben (am Oyster).
Du bist hier seit über 12 Jahren angemeldet und Dir ist es tatsächlich nicht bekannt, dass die Stahlversion und die Vollgoldversion, auch der Daytona 1165xxx, kein symmetrisches Gehäuse haben? :rolleyes:
Es ist allseits bekannt dass hier die linken Hörner breiter sind als die rechten, das ist ein Fakt und keine Vermutung!
Eingefasste Lünette, Glasboden, Proportionen im Dial, mir ist das alles zu sehr Zenith & Speedmaster und zu wenig Daytona. Platona ohne Glasboden wäre definitiv eher meine Wahl als mit Glasboden. Bin da einfach zu verbohrt.
Ist tatsächlich die Everose mit braunem Blatt nun nicht mehr verfügbar?
Hier auch so, wurde endlich mal Zeit, Didier :gut:
Anhang 310823
jetzt mit brauner Umrandung der Tots - perfekt!