Keineswegs lieber Christian! Denn absolute Formulierungen bei Geschmacksfragen sind immer Blödsinn. Das ist widerum keine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern eine Tatsache :op:
Aber du willst ja eh nur sticheln :D :dr:
Druckbare Version
Keineswegs lieber Christian! Denn absolute Formulierungen bei Geschmacksfragen sind immer Blödsinn. Das ist widerum keine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern eine Tatsache :op:
Aber du willst ja eh nur sticheln :D :dr:
Design ist nicht Geschmack, ein Design hat verschiedene Funktionen. U.a. Marken-Gene zeigen, eine Taucheruhr hat ein besonders Design, das einer Funktion folgt, u.v.m... Ob mir das Design gefällt oder nicht, ist dann wieder subjektiv. Daher hast du mich falsch interpretiert!
Übel, was ist denn bitte aus der Designabteilung bei Patek geworden ?:facepalm:
Vor allem die bunten Calatravas sind schlimm.
Da ist viel schreckliches dabei, und leider/zum Glück nix was mich vom Hocker reißt...
Die Welt wird bunter - die Asiaten lieben das. Wo wir ein Farbenproblem sehen, wird Patek sicher keines haben.
Ob Uhren, schöne Autos oder oder, in Asien warten viele Millionen, die vielleicht noch nicht mal eine einzige Patek haben.
Ob das richtig oder falsch ist, muss TS verantworten. Richtig ist mE sicher, dass der Uhrenmarkt hier in Europa in Teilen saturiert ist und das Potential außerhalb sehr groß sein dürfte.
Und dort liebt man halt Farben
Und für den deutschen Markt wird Patek sicher bald die passende One Watch-Armbinde zur Uhr launchen, für schlappe 7 900, damit man auch hierzulande einen Grund hat, sich eine bunte Patek zu kaufen, weil Weltfrieden oder Klima, denn drunter machem´s wir Deutsche ja nicht.
Peter:dr: So isses manchmal. In diesem Fall leider =(
Hätte mir gewünscht, dass man sich weiter über begehrenswerte und bezahlbare Uhren von Patek freuen kann. Mittlerweile spielen die Neuvorstellungen eigentlich keine Rolle mehr für mich. Echtes Interesse ist blanker Neugier gewichen.
Eine Deiner letzten Freuden war doch die 6119, oder? Die ist doch auch gar nicht mal so alt. Nicht jedes Jahr kann etwas dabei sein, das einen begeistert. Und wenn man überhaupt keine Freude mehr an Neuvorstellungen verspürt, gibt es Patek-Referenzen aus vielen Jahrzehnten, die es zu entdecken und wiederzuentdecken gilt. Das ist doch im Grunde so wie mit alter Musik… :dr:
Das ist ja nun nichts Neues: wer will denn - ausgenommen ein paar Uhrenverrückte :dr: - heute eine 3940/3970 tragen:
Patek passt sich nun mal dem Zielpublikum an. Dies va in Bezug auf machbare Preise (5811, 5740), Farben (5968, 5172, 5270) und Gehäuse-Grössen (5968, 5935, 5326).
Auch die neuen Uhren muss man erstmal live sehen: und richtig schlecht finde ich eigentlich nur die 5924G.
Die 5316/50P ist grossartig.
Da bin ich anderer Meinung. Das sind nicht nur ein paar Uhrenverrückte. Viele Neuvorstellungen zielen eben nicht auf den deutschen Markt ab. Patek ist überhaupt nicht daran interessiert, dass mir die Uhr gefällt. Die haben andere Pläne. Dessen bin ich mir bewusst und kann gut damit leben. Aber schade ist es dennoch.
Auch schau, die 5924 ist die einzige Uhr, der ich zumindest auf den Bildern etwas abgewinnen konnte. Aber diese Reihe polarisiert ja eh ziemlich. Wohl der Grund warum ich den Piloten mag.
Habe mir eben die 5924G mal etwas genauer angeschaut. Die Uhr gefällt mir schon sehr gut. Nur leider ist es wohl so, dass nun die Ortszeit über die verdeckten Pusher eingestellt wird. Für unterwegs eine echte Verschlechterung wie ich finde. Sonst eine Uhr nach meinem Geschmack. Werde ich mir live gerne mal anschauen. Der Preis ist sehr hoch, erscheint aber nicht mehr ganz so überzogen wenn man berücksichtigt, dass die 5960P in 2014 auch bereits über 70k gekostet hat. Immerhin mit gleichem Basiskaliber. Ein Kauf wird es dennoch nicht. Aber interessant finde ich sie schon.
Felix, wenn ich sie dann für unter 50k auf'm Graumarkt bekommen kann, dann garantiere ich für nix ;)
Vorausgesetzt sie gefällt mir ist das der einzig denkbare Weg. Ich schwöre :supercool:
Die 6007G ohne den Carbon Look Blödsinn.... und ich wäre geflasht :verneig:
Ich finde das Traurige an dem Carbonlook, dass es nicht konsequent durchdacht ist.
Bei der Aqua zum Beispiel setzt sich das Muster vom ZB auf dem Armband fort.
Das hätte hier auch so sein können. Also entweder das Parkett am Band oder noch lieber das Carbon auf dem ZB.
Ich finde das schade. Die Uhr ist ja irgendwie von der Idee schon ansprechend. Aber für mich wirkt sie einfach nicht gut gemacht.
Die Thesen für den Asiatischen Markt weiter oben finde ich sehr interessant.
Mich würde interessieren was sich Patek dazu so gedacht hat.
Aber es bekommt bestimmt noch ein Interview mit TS raus und dann wissen wir mehr.
Danke, schöne Bilder Percy.
Was ist dein Favorit gewesen?
Definitiv die 24h Travel Time, auch wenn die echt nicht gerade klein ist im Durchmesser.
Ansonsten - ich mag die bunten Calatrava Modelle.
Die Calatravas gefallen mir echt gut. :gut: