Nehme an, der Praktikant, der aufs Knöpfchen zur Veröffentlichung drücken sollte, hat den 1. November mit dem 1. April verwechselt. :bgdev:
Druckbare Version
Nehme an, der Praktikant, der aufs Knöpfchen zur Veröffentlichung drücken sollte, hat den 1. November mit dem 1. April verwechselt. :bgdev:
Der Knaller die Uhr. Made my day.
Wird auch spannend zu sehen, ob Rolex für künftige Modelle die Fasen auf den Kanten der Deep Sea Challenge übernimmt und somit wieder ein Stück weit zur historischen Designsprache zurückkehrt (wenn auch nicht bei der Größe :D). Mir würde es gefallen.
Muskelaufbau führt nicht zu einer Erhöhung des Handgelenkumfanges. Dieser Irrglaube hält sich hartnäckig. Am Handgelenk hat man nahezu keine Muskulatur. Bei Bodybuildern ist sogar das Gegenteil der Fall, denn ein höherer Körperfettanteil kann eine Erhöhung des HGU bewirken und sie streben üblicherweise einen geringeren Körperfettanteil an :-)
Aber das mit dem Fußgelenk ist eine gute Idee :D
Gruß
Martin
geiles neues Phasen-Design an den Hörnern!:jump:
Bei einer 50mm Durchmesser Uhr sind die Fasen echt egal ;) Auch mit "Designsprache" ist da grundsätzlich nix mehr.
Hatte vor über 10 Jahren mal eine Panerai 341 mit 52 mm. Hab mal alte Fotos raus gesucht, die sind zwar grottig, aber man kann schön die Verhältnismäßigkeit zu einer 47 mm und einer 38 mm Uhr sehen.
Da wirkt die "BigCrown" ziemlich klein ;)
50mm ist zum Anschauen, aber nicht zum Tragen.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...0&d=1350110856
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...9&d=1350110296
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...1&d=1350110856
Danke Peter - dann habe ich auch mal alte Bilder rausgesucht. Hier eine Big Bang King mit 48mm:
https://www.smnh.de/random/hublot1klein.jpg
https://www.smnh.de/random/hublot2.jpg
Das hat sich ganz vernünftig angefühlt. Die würde ich wieder anziehen!
(Bilder von Basel 2008)
So ein junger Kerl ;) Sieht aus wie ein Konfirmationsfoto :dr: Komischerweise sieht die nicht so gross aus. Wenn ich eine DS 47 mm trage, finde ich die schon unpassend :ka:
Ja, das Foto ist meiner Konfirmation ähnlich nah wie dem heutigen Tag ;)
Man muss aber zugeben, dass Rolex-Taucheruhren anders aufgebaut sind und durch die mächtigen Flanken riesig wirken. Eine Speedmaster Professional ist genauso hoch wie eine Deepsea, wirkt aber durch das flache Gehäuse viel filigraner, dort sind die Höhe in Glas und Boden versteckt.
Die Big Bang King fand ich gut, eine Deepsea ist mir zu groß.
Ich bin begeistert. Well done Rolex.
Das neue Material RLX Titan, hat Percy der Verwendung dieses Namens eigentlich zugestimmt?, ist nun endlich zur Serienreife gekommen. Sollte das weiter ausgerollt werden und auch die neue Fasenpolitur wieder aufleben wow das werden tolle Neuerscheinungen in der Zukunft.
Nun hat Rolex die Latte wieder höher gelegt und die Omega Ultra Deep auf die Plätze verwiesen. Was für eine extrem geile Uhr. Tragen? Bitte ersparen wir uns das. Zum Tauchgang Safe! Jeder Tauchcomputer ist sicherlich auch nicht kleiner. Aber draußen würde ich auch eher nicht tun. Dennoch mega mega geil.
Einzig, und das muss ich als Rolex fanboy sagen etwas Farbe auf dem Blatt und ein größeres Zifferblatt wäre nice gewesen. Hier habe ich das Gefühl man hat das ZB der normalen Deepsea in ein größeres Gehäuse gepackt und die Ring Lock Gravur verbreitert…
Bei allem Respekt: Ich bin froh, dass ich eine Epoche erleben durfte, die mir wirklich viel Spaß gemacht. :gut:
Was jetzt passiert im Umgang mit Kunden macht mir keinen Spaß mehr.
Rolex-Statuten:
1. Ohne definitive Warteliste keine Rolex beim Konzi.
2. Die Rolex-Historie wird einem vorgekaut.
3. Man soll sich für eine Rolex erst qualifizieren.
5. Ohne Beikäufe geht gar nichts mehr.
Das ganze Gebaren ist schon echt unterirdisch!
Zum Thema neue Sea-Dweller: Auch hier sehr schade, dass Rolex mit Neuvorstellungen mitten im Jahr überrascht.
Und dann mit dem neuen Titan RLX - schade, dass es nicht im März 2023 mit einem Teaser vorab erfolgt wie mit den anderen Neuvorstellungen.
25K für so eine Waffe :D
Schön dass Rolex die Challenge nun in Serie bringt. Wer sie mag und tragen kann, der wird und sollte sie sich auch holen. Ich bin wegen der 60mm lug-to-lug genauso raus wie wegen der 23mm Bauhöhe.
Dass diese Uhr „die nie in Serie gehen wird“ nun doch kommt und auch noch in diesem Jahr da Omega die Ultra Deep vorstellt, hat vielleicht ein kleines Geschmäckle, ganz nach dem Motto „Wir müssen beim Schwanzlängenvergleich auf jeden Fall die Nase vorn behalten!“ Dabei scheint es dann auch egal was für ein Produkt dafür herhalten muss und ob dieses dann abgesehen von der damit demonstrierten technischen Machbarkeit noch irgendeinen sinnvollen Nutzen für einen potentiellen Käufer bietet. Ich persönlich befürchte, dass allein die Dimension dieser Uhr und die damit einhergehende nur für wirklich wenige Erdenbürger gute Tragbarkeit der Uhr ein dauerhaftes Mikronischen-Dasein beschert.
Wow Rolex wird doch sonst eher als Langweilig dargestellt.
Absoluter Kracher
Unübliche Zeit für so eine Vorstellung
Und ganz schön knackiger Preis für Titan
Aber ich weiß was ich morgen beim Konzi bestelle !
Anhang 302939
Anhang 302940
Anhang 302941
Ich hatte 2013 mal ein Dummy am Arm Da war das Design noch ein bisschen anders
Geile Uhr. Und die hat man sicher nicht als Antwort auf Omega mal so eben schnell aufgelegt. Gerade das Material finde ich spannend, echt interessant was da in Zukunft damit noch tragbares kommt :)
.