Wieso? Rechtschreibschwäche kann man mit Schulbesuch bekämpfen! :op:
Druckbare Version
Wieso? Rechtschreibschwäche kann man mit Schulbesuch bekämpfen! :op:
Schreib Dich nicht ab :op:
Es gibt eben Menschen die haben Glück im Unglück. Das Phänomen habe ich mehrmals bei einigen Leiten gesehen. Alles wandelt sich zum Guten hin. Der Geschädigte könnte das sogar zu seinem Gunsten biegen und viel weniger Geld zurückzahlen.
Da nenn ich mal richtiger Glückspils. Viele haben nicht so ein Glück, obwohl die hohe Sicherheitsvorkehrungen treffen. Hier wurde eindeutig vom Geschädigten geschlampt. Wer nimmt eine Rolex zu einer Sauftour mit?
Und was genau war jetzt doch gleich peinlich? Dass jemandem im Urlaub eine Uhr gestohlen wird? Dann wären aber einige - teils sehr etablierte - Member in diesem Forum per definitionem peinlich. Da bin ich jetzt doch mal auf die Reaktionen gespannt.
Ganz abgesehen davon - was waren die messages meines Threads?
- Uhr wird im Urlaub gestohlen (nicht die erste in diesem Forum. Blöde Geschichte halt),
- Guardia Civil (GC) lässt Diebes- und Hehlerbande auffliegen - passiert nicht alle Tage (guter Ausgang),
- Meldeweg GC-Rolex-Eigentümer funktioniert (guter Ausgang),
- Versicherung reguliert auf Basis des Marktwertes - fair und ohne branchenübliches Gezicke (guter Ausgang).
Was wird daraus gemacht?
Versoffenes Subjekt, von Beruf verwöhnter Filius, lässt sich abzocken und muss jetzt nur noch die Versicherung mit der wiederbeschafften Uhr um die Fichte führen.
Starke Beiträge!
+1
Jetzt ist's dann aber wirklich auch wieder mal gut! :op:
Mannomann, wie manche Threads doch entgleisen können ... :grb:
LG Ed
fast100% agree. Mich haben die von dir angesprochenen Punkte auch alle gefreut. Ob der Junior nun Party gemacht hat oder abstinent ist, interessiert mich echt nicht.
ich fand hier nur manchen Hinweis doof, man könnte ja nun mit der Versicherung nen Deal machen und dabei profitieren. Warum nicht einfach das erhaltene Geld komplett zurückgeben? Die Uhr ist ja wieder da. Was mit der neu angeschafften passiert, wäre dann ja eher die Frage. Aber auch das sollte sich lösen.
Dieser Meldeweg ist inkorrekt. Rolex informiert aus vielerlei Gründen keine Bestohlenen ......Zitat:
- Meldeweg GC-Rolex-Eigentümer funktioniert (guter Ausgang)
just my 5 cents
Was Rolex macht oder nicht macht ist für Außenstehende weder transparent noch einheitlich bezogen auf den jeweiligen Absatzmarkt. Nachweislich gibt es bei 10 Anfragen hinsichtlich gestohlener Uhren seitens Rolex 5 verschiedene Aussagen zum Vorgehen.
Man sollte doch über die Jahre gemerkt haben, dass Aussagen zu internen Prozessen bei der Firma Rolex bestenfalls Momentaufnahmen sind.
Der bei Rolex vorhandenen Datensätze beinhalten keine Daten zu Besitzern von Uhren. Das ist ein Fakt.
Nein,da wird kein Name oder sonstige Daten weitergegeben.
Die Uhr wird nur als verkauft registriert.
Wenn der Bestohlene die Uhr aber bei Rolex als gestohlen gemeldet hat, haben sie ja die Daten. :ka:
Welche Versicherung reguliert denn so einen Schaden?
Nein. Der Datensatz zur Uhr bekommt einen flag gesetzt, ein Name dazu wird nicht eingetragen.Zitat:
Wenn der Bestohlene die Uhr aber bei Rolex als gestohlen gemeldet hat, haben sie ja die Daten