Entfernte Seriennummer und deren Wiederherstellung durch die Polizei
Also es ist so: Eine entfernte Seriennummer kann nach Aussage des Uhrmachers darauf hindeuten, dass es sich um gestohlene Uhren handelt. Bei der OQ ist normalerweise auf der Rückseite (Foto 2) an jeder Ecke eine Nummer eingeschlagen. Auf dem Foto fällt auf, dass da nix mehr zu sehen ist - also entfernt.
Ich habe den Verkäufer heute angemailt, dass er seine Uhr gegen Rückzahlung zurücknehmen kann, bzw. dass ich sonst Ende nächster Woche die Uhr der Kriminalpolizei übergeben werde.
Ich weiß nicht, was bei der Uhr der Fall ist. Ich habe die ganze Zeit Bauchschmerzen deswegen. Was der Verkäufer dazu erzählt, dürfte wohl klar sein.
Der Uhrmacher hat mich informiert, wie die Polizei seiner Aussage nach vorgeht:
Wenn die Seriennummer eingeschlagen wird, wird dort das Metall stärker verdichtet als an den umliegenden Stellen. Wird die Uhr dann (aus welchem Grund auch immer) abgeschliffen, so ist die Seriennummer erst einmal nicht mehr zu sehen (wie in Foto 2).
Spezialisten bei der Polizei behandeln die Uhr dann mit einer Säure, die die entfernte Seriennummer wieder sichbar macht. Inwieweit dabei das Gehäuse komplett drauf geht, kann ich nicht sagen. Ich gehe eigentlich davon aus.
Ich bin jedenfalls heute meiner inneren Stimme gefolgt, und so werde ich es machen. Dann werde ich auf jeden Fall wissen, was Sache ist. Ist sie gestohlen worden, hat der Verkäufer ein Problem. Ist sie nicht gestohlen, kann ich das Ding entweder in die Tonne kloppen, oder ich muss noch mehr investieren, habe aber dafür Gewissheit. So siehts aus. ich gehe davon aus, dass der Verkäufer mir das Geld nicht zurückzahlt, und dann werde ich euch mal berichten, wie es weiter verläuft.
Alles andere hat keinen Sinn - eine evt. geklaute Uhr ohne Seriennr. kann ich guten Gewissens weder verschenken, noch verkaufen, noch sonstwas. Ich habe allerdings 1,5 Tage gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen. Aber besser spät als nie.
RE: Entfernte Seriennummer und deren Wiederherstellung durch die Polizei
Zitat:
Original von Bochum2
Also es ist so: Eine entfernte Seriennummer kann nach Aussage des Uhrmachers darauf hindeuten, dass es sich um gestohlene Uhren handelt. Bei der OQ ist normalerweise auf der Rückseite (Foto 2) an jeder Ecke eine Nummer eingeschlagen. Auf dem Foto fällt auf, dass da nix mehr zu sehen ist - also entfernt.
Ich habe den Verkäufer heute angemailt, dass er seine Uhr gegen Rückzahlung zurücknehmen kann, bzw. dass ich sonst Ende nächster Woche die Uhr der Kriminalpolizei übergeben werde.
Ich weiß nicht, was bei der Uhr der Fall ist. Ich habe die ganze Zeit Bauchschmerzen deswegen. Was der Verkäufer dazu erzählt, dürfte wohl klar sein.
Der Uhrmacher hat mich informiert, wie die Polizei seiner Aussage nach vorgeht:
Wenn die Seriennummer eingeschlagen wird, wird dort das Metall stärker verdichtet als an den umliegenden Stellen. Wird die Uhr dann (aus welchem Grund auch immer) abgeschliffen, so ist die Seriennummer erst einmal nicht mehr zu sehen (wie in Foto 2).
Spezialisten bei der Polizei behandeln die Uhr dann mit einer Säure, die die entfernte Seriennummer wieder sichbar macht. Inwieweit dabei das Gehäuse komplett drauf geht, kann ich nicht sagen. Ich gehe eigentlich davon aus.
Ich bin jedenfalls heute meiner inneren Stimme gefolgt, und so werde ich es machen. Dann werde ich auf jeden Fall wissen, was Sache ist. Ist sie gestohlen worden, hat der Verkäufer ein Problem. Ist sie nicht gestohlen, kann ich das Ding entweder in die Tonne kloppen, oder ich muss noch mehr investieren, habe aber dafür Gewissheit. So siehts aus. ich gehe davon aus, dass der Verkäufer mir das Geld nicht zurückzahlt, und dann werde ich euch mal berichten, wie es weiter verläuft.
Alles andere hat keinen Sinn - eine evt. geklaute Uhr ohne Seriennr. kann ich guten Gewissens weder verschenken, noch verkaufen, noch sonstwas. Ich habe allerdings 1,5 Tage gebraucht, um zu dieser Erkenntnis zu kommen. Aber besser spät als nie.
Stop Uhrenfreund, vorab, würde ich es so machen wie Holger es anrät, denn: wenn Du zur Polizei gehst mit vermeintlicher Hehlerware, bist Du erst einmal der Hehler, also mit Anwalt hingehen. Du musst den Beweis erbringen, das Du der Käufer dieser vermeintlichen Hehlerware bist. Ist es dann wirklich nachweislich Hehlerware, bekommt der Verkäufer Stress, aber Du noch lange kein Geld zurück. Die Hehlerware wird einbehalten und Du kannst, wenn Du möchtest, den Verkäufer auf die Rückerstattung des Kaufpreises verklagen.
Geh mal davon aus, das er, da er ja Geld von Dir bekommen hat, dieses noch hat, also auf zum Anwalt, vorab eine kurze schriftliche Androhung mit Holgers Informationen bespickt ihm zusenden, ist bis Dienstag keine Reaktion in Deinem Sinne erfolgt ab zum Anwalt.
Wenn Du Dein Geld wieder hast, dann hinterlegst Du die Uhr bei der Polizei mit einer Anzeige auf den Verdacht von Hehlerware, die Dir zum Verkauf ANGEBOTEN wurde... dat macht dann Freude.
Eine Gute Zeit wünscht. . . .