Ok! :dr:
Alles geklärt. :top:
Ich habe an Uhren immer noch unheimlich viel Spaß :]
Und da ich seit 2005 keine Uhr mehr verkauft habe, wird die Sammlung (oder halt Ansammlung)
immer größer.
Wobei ich aber von meiner Zwei-Marken-Strategie nicht abweichen werde.
Gruß
Andreas
Mein erster Gedanke war auch Ansammlung. Man trägt ja immer (oder meistens) nur eine Uhr und so bekommt ja auch keiner etwas von einer Sammlung mit. Warum sollte man sie auch zeigen. Also wirklich nur nach Vorlieben gekauft; oder aus jedem Dorf eine Sau. Man stellt aber auch schnell fest, was für einen angenehm zu tragen ist. Plexi GMTs und Subs sind es in meinen Augen; bei meiner Frau hingegen graue Plexi DJs.
So sieht die Ansammlung derzeit aus: Wenige haben Saphirglas, der größte Anteil stammt aus den 70er Jahren und somit liegt das Durchschnittsalter bei gut über 40 Jahre.
P.S. Ausserhalb von Rolex gibt es auch noch ein/zwei Uhren, die in einem ordentlichen HH nicht fehlen sollten.
Ich glaube, das wichtigste Kriterium beim Sammeln von Uhren ist unvernünftig zu sein.
Michael
Ich hab alles was ich brauch. Von Vielem zu viel.
Den Rest kann ich mir nicht leisten.
Aber ich wehre mich gegen das Wort "Sammler". :)
Gruß
Andreas
Ich hole mir, was mir gefällt oder ins Auge springt. Und immer dann, wenn ich mal wieder Bock auf eine Ergänzung in der Sammlung habe und ein paar Groschen dafür übrig sind.
Los ging es 2014 mit einer 16700 was aus heutiger Sicht der beste Deal war bis dato :D
Sie ist auch mit meine ``jüngste``.
Seit dem quer durchs (neo) vintage Beet, älteste Lady eine 1803. Du siehst also, Stahl, Gold, für jeden Anlass was dabei!
Neben Rolex konnte ich mich außer mit einer Speedy Reduced noch mit nichts anderem anfreunden, aber auch alles gut so :)
Kauf, was dir zusagt und zu deiner Philosophie passt! Willst du tragen und genießen, oder in ein Schließfach legen - das entscheidest alleine du!
Auch so Themen wie Fullset, zumindest Papiere oder wie auch immer. Bei mir hat es sich gewandelt. Anfangs eher blind unterwegs gewesen und auf sowas nicht geachtet.
Heute ist es ein nice to have für mich, weil ich es mag die Historie dieser jeweiligen Uhr ein wenig nachvollziehen zu können.
Ich hab immer nur zusammengerafft …. Wenn’s mir gefallen hat hab ich’s gekauft …Kriterien gab es noch nie .. ausser dass ich mich immer innerhalb von drei Marken bewegt habe .
Stand heute sind es 45 Rolex Uhren seit 2007.
Immer Stahl. 4 x non-Sporty, 41 x Sportmodelle.
23 x Submariner (2 x Plexi, Saphir: 3 x no Date & 18 x Date)
10 x Explorer (6 x Ex I, 4 x Ex II)
3 x Datejust
2 x Date
2 x Daytona (1 x Plexi, 1 x Zenith)
2 x SeaDweller
2 x AK
1 x OP
Angefangen hat es 2007 mit der Ex I, 114270. Enden könnte es mit der Ex I, 214270 Mk II, meine Lieblings-Daily-BesteUhrDerWelt.
Nach der 114270 kamen die Submariner, insbesondere die 16610LV.
Dann kam die 216570.
Warm-up in die Plexi-Welt mit der 5513, die Krönung mit der 6263. Gefolgt von einer Zenith.
Dann wieder Ex I, die 214270 aus 2016, best Watch ever, s.o.
Kürzlich dann wieder eine SubD, 126610LN.
Und aktuell? Die neue AK 126900. Es gibt keine Liste(n). Nur Geduld. Wie seit 2017 für die 126600.
Design, Ausführungsdetails, Funktion & entsprechender Wissenstransfer sind die Parameter, die mich antreiben.
Anhang 294406
Bis es zu diesen drei Schönheiten kam, sind viele gekommen und gegangen. Über 116520 und zwei 116610, dann gab es 2x no date's, eine Batman, mehrere Speedmaster und Seamaster, mal JLC, mal Breitling. Über die Jahre hinweg, scheine ich fokussierter zu werden. Die Speedmaster klassisch, hat sich für mich als Pflicht herausgestellt. Neu gekauft und gekommen um zu bleiben! Die SD43 ist für mich die genialste Submariner überhaupt und war auch eine Pflichtübung. Blaue Sky-Dweller ist zwar etwas abgedroschen zur Zeit, ich liebe sie aber trotzdem. Habe seit Ihrem erscheinen gewartet, da für mich leider nur das Stahl Modell leistbar ist, aber jetzt ist sie mein. Eigentlich bin ich fertig mit meiner Anhäufung an sinnlosen und überteuerten Zeitmessern. Eigentlich... Bis der Anruf vom Konzi kommt und meine EX2 WD abholbereit ist. Die aktuelle Referenz hat es mir wieder wahrlich angetan.
Und irgendwann sollte etwas in GG kommen, habe ich erst neulich beschlossen. Sofern finanziell möglich, vielleicht eine DD40.
Ich versuche für jeden Anlass etwas passendes in der Lade zu haben. Obwohl ich eigentlich selten in der Tiefsee tauche, weder in Höhlen herumforsche, noch in einer Raumkapsel reise. Präsident könnte ich noch werden, und in den Urlaub fliege ich auch bald. Also doch irgendwie vernünftig meine An- Sammlung, zumindest teilweise.
Überragende Sammlung!
Bei mir ist wie bei vielen anderen hier oder in den anderen Foren abgelaufen. Es bestand schon seit Kindheitstagen eine Begeisterung für Uhren, dann wird man etwas älter und kann sich etwas besonderes gönnen, dann gönnt man sich wieder eine Uhr und so weiter und so fort.
In meinem speziellen Fall ist es nicht auf eine Marke, Komplikation oder Material beschränkt gewesen. Ich kaufe mir eine Uhr wenn sie mir gefällt, da ist es egal ob es da eine 16710 oder eine Casio für 35 Euro ist.
Ich kann eine Seiko King Turtle genauso genießen wie eine 216570 oder eine Pelagos LHD oder die Speedy usw..
Ich finde es toll wenn andere Member hier die großen und sehr exklusiven Uhren kaufen, tragen und mit uns den Spaß und die Freude daran teilen denn in der freien Wildbahn sieht man sie ja fast nie.
Wenn man auf seinen Bauch hört wird man schon einige schöne und abwechslungsreiche Stücke ansammeln und tragen.
Ich kaufe nur was mir gefällt und was ich kriegen kann....das deckt sich oft, aber leider nicht immer.
Das führt dann dazu, dass mittlerweile so alle 2 Jahre mal eine Uhr dazu kommt...reicht mir auch.
Wichtig: es sollte immer etwas besonderes/Farbe dabei sein. Meine einzig beiden schwarzen (SD4K und GMT LN) habe ich verkauft, waren mir zu dröge.
Das Schöne bei den Uhren ist doch, dass sie kaum Platz brauchen.
Egal ob bei 3 oder 300 Uhren (ok die Uhrenboxen lasse ich mal außen vor).
Wenn ich mir vorstelle ich würde jetzt Autos sammeln...
Gruß
Andreas
meine Uhrenbegeisterung und Sammelleidenschaft begann vor 44 Jahren mit einer geschenkten Omega Speedmaster zum Abitur und einer geschenkten Submariner zum Diplom. Danach wurde eigentlich quer beet gekauft (IWC, Omega, einige Rolex Submariner/Daytonas). Hatte aber nie das Gefühl irgendetwas kaufen zu müssen. Schon gar nicht Patek oder AP etc. . Erst vor 20Jahren fing die Leidenschaft erst Feuer. Eigentlich dann nur Rolex, JLC, IWC unkoordiniert gekauft und verkauft. Hatte null Plan. Dann wurde eine kleine Rolex Sammlung vorbereitet (GMT, Submariner, Daytona, IWC ewiger Kalender, einige Pateks, Lange, AP´s).
In 2018 habe ich erkannt, das diese Sammlung von mind. 25 St. und die Sammlung meiner Frau in noch größerer Anzahl (Omega, Hublot, Breguet, Rolex, Patek) ein Sammelsurium ist, was zwar wertvoll aber null Linie beinhaltet.
Der erste Schritt war, daß wir uns von diesen Non Rolex, Patek, Lange Uhren sofort in einer Hauruck Aktion trennen werden.
Hat in 2018 bis 2020 gut funktioniert. Den merkantilen Wertsteigerungen der verkauften Uhren weinen wir keine Träne nach. Den Verlusten auch nicht
Somit sammelten wir nur noch Rolex, PP, Lange und ein bisschen AP . Vor 1 Woche haben wir entschieden, daß unser Interesse an Lange aufgrund der neuen Vertriebsstruktur erloschen ist. Wir möchten keine High-Roler in der Boutique werden und wünschen Lange mit den hervorragenden Uhren viel Glück. Wie gerne hätte ich eine Zeitwerk erworben.... Ihr kennt ja die neuen Hürden. Wer weiß ob die bevorstehenden Entwicklungen nicht doch den Wunsch ermöglichen. Ich behalte Lange im Auge.
Dann konzentrieren wir uns zukünftig auf Rolex und seine Artikelgruppen ( z. B. Submariner alle Modelle, Day date 40 alle Modelle, Daytona , GMT etc.) - Patek was gefällt ohne Nautilus (nur den alten Bestand 5726, 5712,) - alle Modelle heißt (Stahl, GG, RG, Platin)
Aber jeder hat da eine andere Vorstellung.
Was ich damit sagen will: Die langjährige Uhrenleidenschaft hat fast 40 Jahre gedauert, bis ich überhaupt einen Plan hatte - unabhängig von Renditegedanken.
Vor 4-5 Jahren gabe es noch 20 % beim Konzi:facepalm: Heute diskutieren einige Member schon wieder über den sinkenden Markt. Bei diesem Hobby sind derartige Gedanken nicht angebracht. Einfach nur das investieren, was man hat und sich an der jeweiligen Sammler Intension erfreuen.
ich kaufe, sammle +- 30 Jahre, verkauft habe ich noch nie
der Geschack ändert sich mit der Zeit schon ein wenig. Sprich Rolex ging immer. Patek war fürher halt ne alte Opa Uhr, gilt auch für VC, Breget, AP ect pp...das sehe ich mitlerweile anders
aber...die Preise die mittlerweile für Uhren jeder Couleur gezahlt werden, bin ich nicht bereit da ungedingt mithalten zu müssen.
alternativ...die eine oder andere Cartier, Iwc, Omega..gerade bei Cartier gibt es sehr seltene Stücke, die keiner auf dem Radar hat. zuschlagen!!
oder halt zufrieden sein was man so hat
brgds
Wum
Seh ich auch so. Fernab der üblichen Verdächtigen kann man aktuell gut kaufen. Zenith, Cartier, Girard Perregaux etc. Da geht bissi was. Ich glaub mittelfristig auch an die eine oder andere Vuitton-Uhr.
..gerade an DIE glaube ich persönlich nicht. Naja, anderseits verkauft man mit dem Namen LV ja mittlerweile so ziemlich alles.
Die machen schon einiges richtig. Mit der Tambour-Kollektion haben die vor 20 Jahren den ersten nennenswerten Versuch in die Brangsche gestartet und LVMH hat genug Know How in petto, daß da noch mehr kommt. Für ne Erstserien-Tambour Diver in Rosegold würd ich ein Verbrechen begehen.