...zur Auflockerung II - die IWC ist genial - tolles Auto, hätte es längst abgeholt wenn ich nicht bereits für die kommende Cabrio-Saison eingedeckt wäre!! Viel Erfolg!
Druckbare Version
...zur Auflockerung II - die IWC ist genial - tolles Auto, hätte es längst abgeholt wenn ich nicht bereits für die kommende Cabrio-Saison eingedeckt wäre!! Viel Erfolg!
Am Wochenende werden die Sommerräder montiert. Dann mache ich ggf. Fotos und inseriere ggf. schon.
https://youtu.be/Ft-y62ztoeE
Ich hab vor 3 Jahren einen Smart For Two neu gekauft. 90 PS Benziner. Liste 21k, Kaufpreis 14.5k. War so ne Aktion hier in Düsseldorf.
Hab den vor 2 Monaten mit 15k km und 3 Jahre alt für 14k verkauft.
Soviel zum Gebrauchtwagenmarkt derzeit.
Das ganze hat 48h gedauert von der Erstellung in mobile.de bis Abholung.
Wer es nicht glaubt, ich hab Belege ;)
Das ist aber kein typisches Beispiel, Florian.
Die Smarts sind gerade extrem gefragt.
PS: Sehr schön, Dein SLC!
Yep, sind halt knuffig und nehmen nur ein Tässchen Sprit.
Ich habe die Erfahrung selbst machen müssen. Für einen Up, 6 Jahre alt, von privat mit 40tkm gelaufen noch 60% des UVP gezahlt.
Meinen X3M40i mit 30tkm auf der Uhr habe ich jedoch deutlich unter den Mobile/Händlerverkaufspreisen verkaufen müssen. Im Privatbereich ist es einfach jemanden zu finden der für ein Fahrzeug 10-20TEUR zahlt. Bei Summen ab 45/50TEUR als privater Anbieter wird es schon schwerer...
Es kommt immer das leidige Thema der Garantie/Gewährleistung auf.
Der Vergleich hinkt nicht nur gewaltig beim Nachlass, sondern auch beim Fahrzeugtyp. Vor allem kleine, günstige Autos gehen momentan weg wie warme Weggli.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei einem relativ teuren Spassauto bei dem es jede Menge beliebtere Alternativen auf dem Markt gibt,
als Privatverkäufer Spitzenpreise (d.h. Preise welche bei mobile o.ä. von Händler unverhandelt aufgerufen werden) erzielen kann. Sehr gute Ausstattung und wenig km machen es wahrscheinlich leichter, der Privatverkauf wird aber trotzdem viele abschrecken.
Wenn ich ihn verkaufen wollen würde aber nicht müsste, würde ich ihn im hohen 50k Bereich (z.B. 59'900.-) bei den bekannten Plattformen einstellen und warten was passiert.
Und für was hättest Du ihn geholt wenn Du nicht für die Cabrio-Saison eingedeckt wärest?
Bei 18 verfügbaren SLC43 in D ist die Preisfindung doch recht einfach;)
Fängt bei 47.900€ an und hört bei 71.880€ auf
Fahrzeuge mit Vorschaden gibts bis Mitte 55K und danach spielt halt Farbgeschmack u. Ausstattungswunsch eine Rolle.
Irgendwo da liegt die Wahrheit begraben........und am Ende brauchst Du eh nur den EINEN der ihn dann mit nimmt:)
Behalten als Daily ist keine Option?
Ist doch ein klasse Auto.
Wären ansonsten teure 9tkm gewesen.
Jesus Maria, als ob mir nicht klar wäre, dass mein Smart Bsp. nicht 1:1 mit dem SLC vergleichbar ist.
trotzdem ist der Gebrauchtwagenmarkt heiss wie frittenfett und ein Smart wurde von Smart noch nie im Leben zum Listenpreis verkauft, insofern sprechen wir hier mit Sicherheit nicht von 60% Restwert. Hab 2 Smarts neu von Smart gekauft (451 und 453) und mein Rabatt war immer satt zweistellig, dito bei meinen Eltern.
Whatever.
Welchen Preis macht Mercedes? So Material haben die auf dem Hof auch nicht stehen….
dazu hätte ich Fragen:op:
"relativ teuer" heißt es gibt einen zweisitzigen Roadster mit Metallklappdach, Heckantrieb,V6 Biturbo und AMG Typischer perfekter Verarbeitung woanders viel günstiger?
"jede Menge Alternativen" zu einem zweisitzigen Roadster mit Metallklappdach, Heckantrieb,V6 Biturbo, AMG Typischer perfekter Verarbeitung und von USP´s wie Magic Sky mag ich gar nicht erst reden ?
Ich hatte nirgens gelesen das der TS einen Spitzenpreis erzielen möchte?:grb:
Ich kann mal nachfragen, aber da wird sicherlich eine großzügig kalkulierte Händlermarge inkludiert, wenn man keinen Neuwagen kauft.....
Da hast Du mich falsch verstanden ;)
Mit "relativ teuer" meinte ich nicht, dass der vorgeschlagene Preis zu teuer ist im Sinne von den Preis nicht wert. Ich meinte damit eben "relativ teuer" sprich, nicht günstig aber auch nicht wirklich teuer. Ich denke bei wirklich günstigen Fahrzeugen wie einem Smart oder WV Up oder richtig teure Fahrzeuge wie Porsche, Ferrari, etc. hat man bessere Chancen am Markt. Für 60-70k wird der eine oder andere noch etwas drauflegen und einen Neuwagen (OK, muss dann auch lieferbar sein) oder einen prestigeträchtigeren Wagen kaufen ... kann mich aber auch täuschen :ka:
Natürlich meinte ich nicht Alternativen im Sinne von genau diesem Auto, sondern generell Roadster, Cabrios oder andere Sportwagen in dieser Preiskategorie. Es soll auch Menschen geben, welche explizit kein Metallklappdach bei einem Roadster wollen ;)
Wie gesagt gibt es im Bereich 60-70k generell eine grosse Auswahl auch an Händlerfahrzeugen. Ich pers. habe einmal (versucht) einen Audi S5 in diesem Preissegment zu verkaufen und würde es nie wieder machen, ausser man möchte eine Weiterbildung in menschlichen Verhaltensstudien :bgdev: