:gut:
Druckbare Version
:gut:
:verneig:
Ich Glückspilz!
:D
Das war als Spass gedacht, nicht das es falsch verstanden wird ;)
Ich würde in Deinem Fall einen Skoda Kodiaq leasen oder die 3 Wege Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht.
Habe für meine Freundin einen Skoda Karoq bei Finn bestellt für 12 Monate, der am 21.12. geliefert wird.
Mir ist das Risiko mit eigenem Geld mittlerweile auch zu hoch geworden.
Und im Vergleich Seat, VW Skoda mag ich den Skoda innen doch lieber.
Ist schon klar :D
Klar, Leasing lässt einen etwas entspannter in die Zukunft blicken, aber gerade für so einen Lastenesel, der auch mal mit auf den Campingplatz soll und in dem ein Hund und Kinder mit dabei sind, habe ich da etwas Bedenken. Ich mag auch kein Drama starten müssen, wenn im Auto mal was gegessen und gekleckert wird. Die Variante mit der Finanzierung muss ich mir mal anschauen, das wäre eine Option! Danke!
Habe gerade gesehen, dass gebrauchte GLS gar nicht mal soooo teuer sind. Die gehen mit allem Pipapo bei 60k los. Mal sehen. Noch haben wir zwei Autos, ich gebe meinen erst im September ab, aber bei den aktuellen Vorlaufzeiten muss man ja zeitig planen.
Can, sind die 2T Anhängelast ein Muss? Sonst schau Dir mal den Tesla Model Y an (glaub der darf 1.6Tonnen ziehen).
Also nach meiner kurzen Erfahrung mit dem BMW iX mit Pferdehänger, würde ich im Hängerbetrieb mit Kindern im Auto oder Tieren im Hänger keine längeren Strecken reinelektrisch fahren.
Joe (Muigaulwurf) hat zu dem Thema auf ein YouTube-Video aufmerksam gemacht: https://youtu.be/S4W-P5aCWJs
Kai, den Bericht und Deine Verbrauchs-Erfahrungen mit dem IX habe ich mitbekommen.
Weiss aber nicht wofür und auf welche Distanz die AHK benötigt wird. Beim Wohnwagen auf Langstrecken würde ich wahrscheinlich auch davon Abstand nehmen...
Deni, genau, wir würden mit Schlepphütte durch Europa tingeln.
Daher lieber kein „e“.
Das wird dann der Kleine für die Stadt.
Ein interessanter Thread. :gut:
@Can: Ich kann deine sympathischen Zeilen zu 100% nachvollziehen.
Danke Sascha, das freut mich! :)
Noch ist gedanklich alles etwas unsortiert. Ich bin jetzt mehr beim Kodiaq, entweder jung gebraucht oder evt. doch neu, meine Frau ist jetzt voll auf den GLS angesprungen 8o
Das wäre dieser hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...utm_medium=ios
Ein Leasingrückläufer aus dem Fuhrpark eines Fahrdienstleisters. Letzteres stimmt mich ein wenig skeptisch. Die Kiste steht in Hannover, kann ich also nicht mal eben live begutachten.
Ansonsten halt ein Kodiaq, wobei die Kombination 4x4, 7-Sitzer mit Standheizung, AHK, Leder und weiteren Gimmiks das Angebot stark schrumpfen lässt.
7Sitzer Kodiaq hat je nach Motor und Getriebe immer nur max. 1800 kg Anhängelast und eine ganz bescheidene Stützlast von 55 kg, das mit den 7 Sitzen hatte ich überlesen, daher der Skoda sollte es dann nicht sein.
Konfiguriere den mal und lass Dir dann die zur Konfiguration gehörenden technischen Daten geben.
Guter Hinweis! Das hatte ich nicht auf dem Schirm!
7-Sitzer wäre praktisch, wenn der Hund auf Langstrecken mal eher in der Box „daneben“ sitzen soll.
Aber 1800kg ist das absolute Minimum, und 55kg spärlich. :grb:
WLTP sei dank, mein RS hat 2300 kg Anhängelast gebremst mit 100 kg Stützlast als 5 Sitzer, als 7 Sitzer hätten dann 2000 kg bei 75 kg bzw. weniger weil ich auch Pano und SHZ habe….
Ansonsten wie der Q5 ein tolles Zugfahrzeug
Hmpf. Ich glaube ich nehme doch den GLS. 3,5t trotz 7-Sitzer ;)
Empfehlenswert ist auch der Subaru Forester eboxer. Geräumig, wartungsarm und rel. günstig. Ausserdem Testsieger in der Crashtest-Kategorie: Kindersicherheit.
Gruß,
Robert
Ok, den hatte ich jetzt noch so gar nicht auf dem Schirm. Schaue ich mir an.
Wir haben jetzt beim lokalen Händler einen leider schon verkauften Kodiaq angeschaut: tolles Auto, der Kofferraum ist grenzwertig klein für unsere mobile Hundebox. Zumindest wenn noch Gepäck rein soll.
Aber man kann ja die Rückbank verschieben…
Bisher unser Favorit. Der GLS wurde von einem Fahrdienstleister geleast. Bin mir nicht sicher, ob mir das behagt. Hättet ihr da Bedenken?
Ich fahre ja ausschliesslich Mietfahrzeuge...ich fahre die exakt so, als wenn es meine wären.
Selbst bei 0 KM achte ich darauf, dass die bis 1.500 km keine Volllast bekommen. Warum soll man mit geliehenen Sachen schlechter umgehen, als mit seinen eigenen?