Alles unter 36mm geht bei mir gar nicht. Ich habe zwei super schöne Seamaster aus den 60iger Jahren, kann sie nicht tragen. Zu hoch ist auch schwierig, Deepsea geht nicht, Skydeweller geht auch nicht.
Druckbare Version
Alles unter 36mm geht bei mir gar nicht. Ich habe zwei super schöne Seamaster aus den 60iger Jahren, kann sie nicht tragen. Zu hoch ist auch schwierig, Deepsea geht nicht, Skydeweller geht auch nicht.
Bei mir war es stets die 16750 WD. Fünf mal gekauft, jedesmal war die Lünette zu fad, gerade von der Seitenansicht auf der 9 Uhr Seite. Da half auch kein selbst gut Zureden.
Selbiges bei 36 mm Uhren. Auf Fotos und an fremden Armen sehen die DJs und Ex dieser Welt sensationell aus. Am eigenen Arm gehen sie unter - und so breite Handgelenke habe ich wirklich nicht. Ich hab wohl im Kopf eine unterbewusste 39mm Grenze.
Ach ja, fast noch schlimmer hatte es mich mit allen Vintage Uhren erwischt. Auf den Bildern zum Sterben schön…
- 5513
- 1680 Red
- etc.
Die Uhren an sich waren großartig und in der Kiste habe ich sie mir sehr gerne angeschaut.
Dann kamen sie an den Arm und es hat sich sofort dieses „30-Gramm-Swatch-Gefühl“ eingestellt. Die waren einfach zu leicht und flimmsig am Arm, haben sich für eine solide Stahluhr einfach zu wenig solide, stabil und wertig angefühlt. :ka:
Da ich die Uhren nicht nur zum Angucken wollte, habe ich sie schweren Herzens wieder verkauft.
Anhang 270286
noch keiner der die 16610 doof findet?
die 16610LV ???
Alles, aber wirklich alles mit Jubilee Band :motz:
Die Daytona als die Rolexikone, die will und braucht man doch!
https://up.picr.de/41280991xs.jpeg
Einmal angelegt, aber naja, so vom Hocker gerissen hat die mich dann doch nicht. Wird dann hoffentlich wohl doch eher eine Pepsi :-D
Die fünfstellige Explorer I (36mm) sah am Handgelenk sehr unscheinbar aus -> irgendwie zu wenig Uhr
Die Nomos Tangente meiner Frau sieht bei ihr topp aus, bei mir nach nix ...
Definitiv ein sehr interessantes Thema, welches die meisten kennen werden. Ich konnte mich nie mit dem Jubilee Band identifizieren - das ist mir gerade beim letzten Konzi-Besuch wieder klar geworden. Mein Berater hatte mir eine DJ41 zum Kauf zurückgelegt, weil ich vor ein paar Monaten Interesse bekundet habe. Allerdings war mir bereits nach wenigen Sekunden klar, dass dies keine Liebesgeschichte werden wird.
Ich weß ich werde jetzt zerissen, aber ist bei mir mit der Sky-Dweller so. Auf dem Bild grad mal so "Okay", am anderen Arm "na ja", am eigenen Arm bekomme ich regelrecht einen Würgereiz.
Diese Uhr sieht aus wie von (ganz) deutschen Ingenieuren entworfen, ein Designer durfte da nicht mitreden. Und hergestellt wurde sie dann in der Schlosserei nebenan.
Selten, dass ich eine Uhr so enttäuschend empfinde....
:rofl:
Aber ich muss auch sagen: sehr spannender und unterhaltsamer Thread.
Danke an den Threadstarter! :gut:
Bei mir war es die 114060. Eigentlich DER Klassiker schlechthin, am Arm aber irgendwie langweilig. Dazu konnte ich mich auch nach langer Versuchszeit (~1 Jahr) nicht an eine Uhr ohne Datum gewöhnen. Daher weg damit und eine 116710LN gekauft, die kann einfach alles besser. Etwas mehr "Bling", auf dem ZB ist mehr los, ein wenig Farbe, die tolle Lünette. Seit inzwischen fast 4 Jahren mein Daily Rocker.