ich würde sie aufarbeiten lassen. Danach ist sie nicht weniger die Uhr deines Vaters, aber du kannst ein neues Kapitel mit ihr beginnen.
Druckbare Version
ich würde sie aufarbeiten lassen. Danach ist sie nicht weniger die Uhr deines Vaters, aber du kannst ein neues Kapitel mit ihr beginnen.
1100 wurde mir hier in D für meine 1665 auch genannt, genau wie von Dir beschrieben, mit der klaren Anforderung von mir, keine Aufbereitung, ebenso kein Tausch von Teilen am Gehäuse, außer Tubus wenn nötig.
Lass bloß nichts aufarbeiten oder so, das wäre echt schade.
Wenn dann nur bei Joakim aufarbeiten lassen.
Bitte, bitte, bitte nicht aufarbeiten lassen. Gerade mit der Geschichte der Uhr. Wenn ich nicht schon habe: bitte nicht.
Nicht aufarbeiten lassen! Bei dem Alter der Uhr sind Gebrauchsspuren erlaubt und bei vielen Enthusiasten sogar erwünscht.
Ich würde sie auch nicht aufbereiten lassen. Außerdem wäre es mir wichtig, selber kurz mit dem Uhrmacher, der die Uhr versorgt, zu sprechen und mit ihm direkt abzuklären, was genau gemacht und was nicht gemacht wird. Nichts gegen die nette Dame, aber das wäre für mich ein Fall, wo ich den direkten Kontakt suchen würde. Er kann sich ja einen genauen Überblick verschaffen und sich dann eben melden.
Auf keinen Fall aufarbeiten lassen, dann wäre sie irgendeine aufpolierte 5513! :weg:
DIe Tragespuren meines Vaters wären mir sehr wichtig, abgesehen davon, dass eine optische Aufarbeitung den Wert der Uhr deutlich mindern würde...
Danke für eure Meinung und dass ihr mir damit auch meine ursprüngliche Absicht bestätigt habt. Es hat mich halt verunsichert, wie eindringlich sie mir die Aufbarbeitung empfohlen hat.
Ich informiere euch weiter
Lass sie nicht am Gehäuse aufarbeiten, das behält den Charme und Erinnerungen :gut:
Find die Uhr jetzt auch nicht schlimm. Das Gehäuse hat doch alles was es braucht, Kronenschutz, Fleisch an den Flanken, lediglich das Band ist...naja..nicht so meins.