kannste aber so nicht vergleichen... wenn dann XC60 und X3 ;)
Ach ja, was halt überhaupt gar nicht geht => Volvo fährt max. 180km/h. Ein für mich unglaublicher Schwachsinn.
Druckbare Version
Ich klinke mich bei Donluigi mit ein, für 50k bekommst Du einen sehr gut ausgestatteten Touareg V8 TDI mit Euro6d. Etwas unauffälliger in der Erscheinung, aber viel Auto für das investierte Geld. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen T-reg V8 TDI, hatte davor 2 x den V6 TDI. Für mich war es die beste Entscheidung, auf den V8 zu wechseln, Leistung absolut ausreichend, Drehmoment auch :D
Einen Touareg mit V8 TDI hatte mal ein Bekannter...bis irgendeine Kraftstoffförderpumpe kaputt ging. Späne im System. Einspritzpumpe, Injektoren und was weiß ich noch, alles defekt. Schaden im hohen €€€€ Bereich. Er hat den Wagen daraufhin verkauft.
Michael
T-Roc - R
zwar n billigauto, aber hat Dampf und verbrauch liegt unter Vauacht...
Gruss
Wum
Da hier auch das Budget eine Rolle spielt: wie wäre es bei Care by Volvo reinzuschauen? https://www.volvocars.com/de/care-by-volvo/ XC60 für rund 650 Euro im Monat ink. allem außer tanken ... Mit 200 Euro mehr auch einen XC90. Neuwagen und Service ...
Weiteres Modell gebraucht: Ford Edge?
Budget etwas anheben und einen Ford Explorer nehmen; gibt es auch als Plug-In für das E-Kennzeichen, damit man die Eier vor Kindergarten und Schule abwehren kann. :bgdev:
EDIT: Könnte natürlich mit der Angorderung an den Wertverlust eng werden.
Gute Vorschläge und Kommentare Männer, danke!
An den Explorer hab ich wegen des Öko-Argumentes auch mal gedacht.
An nen Touareg mit großem Motor hingegen garnicht. Er könnte die vernünftigste Option im Bereich großer, starker SUVs sein. Zugleich könnte das auch seine größte Schwäche sein, zumindest für meine Bedürfnisse. Aktuell sind Sportwagen für mich leider kein Thema mehr und ich habe auch keinen mehr. Gut, mit Ausnahme des M Coupés falls das durchgeht.
Jedenfalls sollte der SUV nen breiten Spagat aus Emotion / Faszination und Vernunft hin bekommen. Das hab ich zu Beginn vergessen zu erwähnen.
Das „Billigauto“ T-Roc R ist für uns vier leider etwas zu klein.
Neben dem Range Rover Sport, werde ich wohl auch mal einen X5 M F85 sowie einen Grand Cherokee SRT (ab 2017) fahren müssen. Wobei „müssen“ nicht das richtige Wort ist. :D
Mal etwas außerhalb der ausgetretenen Pfade: Cadillac XT5!
Hast Du Dir mal den Velar angesehen? Gibts für 50K aus 2017 mit wenig KM mit dem V6 Diesel. Der „Lion“ hat bei 1.500 Umins 700 NM.
Tolles, sauhübsches Auto. Weg vom üblichen SUV Einheitsbrei. Allerdings kriegen die alten 6 Zylinder ab 140T Km ab und an mal Kurbelwellen Probleme. Und das Infotainment/Navi ist nicht ganz vorne..
Den Cadillac hatte ich garnicht auf dem Schirm mal ansehen.
Den Velar hatten wir mal für einen Tag als SDV6 Diesel mit 306 PS. Vom Platz her okay doch er fühlte sich beim fahren nach aufgebocktem Audi A4 an. Falls ihn hier jemand fährt: das ist natürlich rein subjektiv und abhängig von der Erwartungshaltung.
Unmittelbar danach hat uns der Verkäufer einen Range Rover Sport HSE mit identischem Motor überlassen. Bei dem hat es dann sofort „klick“ gemacht. Anmutung, Verarbeitung, Größe und nicht zuletzt das Fahrgefühl.
Ansonsten ist der Velar, bei passender Konfiguration vorausgesetzt, ein wunderschönes Auto!
Der Range Rover ist nur etwas für Menschen, die einen gewissen Masochismus in sich haben. Anfällig, teuer im Unterhalt.
Volvo ist für die, die eine (gefühlte...) Burg um sich herum brauchen, und die die wirklichen Gründe für die 180km/h Limitierung nicht kennen.
Grand Cherokee SRT ist eine Bauern Rakete. Tolles Teil, zwei Exemplare im Bekanntenkreis laufen problemlos. Der eine mit 15l Schnitt, der andere mit knapp 20l/100km :D. Scheint mit dem rechten Fuß beeinflussbar zu sein.
X5 ist ein toller Allrounder, macht mit entsprechender Motorisierung irre Spaß.
Wichtig ist, dass die Fahrzeuge in der vorgegebenen Preisklasse nicht übermäßig getreten wurden. Da gibt es BMWs und SRTs, die echt leiden mussten.....
Range Rover ist nach zwei Besitzern im Freundeskreis dazu geworden: Man steht immer einen Werkstatttermin entfernt von einem Besuch von Peter Zwegat.
Oder für die, die ein wunderschönes und richtig gutes Auto wollen, das nicht nur gefühlt zu den sichersten der Welt gehört sowie mit deutschen Premiumherstellern in allen Belangen auf Augenhöhe ist und einfach ein anderes Image versprüht. Weder die Limitierung noch die hanebüchenen Theorien darüber ändern etwas daran ;)
Nimm den Range Rover, egal ob Vogue, Sport oder Velar. Ich kann nichts schlechtes berichten.
ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Volvo XC90. Da kam gar keine Freude auf, der war einfach langweilig, hat mich emotional nicht erreicht. Jetzt seit einiger Zeit einen X5 M50d F15, der auch schon paar Jahre alt ist (und den ich im Rahmen des hier diskutierten Budgets gebraucht gekauft habe), und finde (subjektiv natürlich), zwischen dem und dem Volvo liegen Welten. Der X5 macht täglich richtig Spaß. Findet auch meine Tochter (Fahranfängerin mit eigenem Mini, den sie immer stehen lässt, wenn der BMW verfügbar ist)...