Da gibt es sogar einen Deutschen Anbieter für Rolex Uhrenschutzfolien. Für 29.-- bis 47.-- EUR ist man dabei, je nach Modell 8o
Druckbare Version
Das ist dann die Tool Watch im Verhüterli. Jeder wie er mag, für mich wäre das nix...
Ja man kann es auch übertreiben. Die Sticker sehen doch sicher nach paar Wochen vergammelt aus (Schweiss, Reibung an Kleidung etc.).
Ich kann mir den ersten beiden fetten Kratzern meiner ersten Zwiebel auch zwei wunderbare Geschichten verbinden. Wie schade wäre das, wenn dem nicht so wäre.
:rofl::rofl::gut:
Es ging bei den Verklebern nicht darum, die Uhren verklebt zu tragen. Das kann ja jeder machen wie er will.
Grenzwertig ist eher die Verklebung, um eine entklebte Uhr wieder als neu und verklebt zu verkaufen. Da ist schon kriminelle Energie im Spiel. Sowas ärgert mich.
Schöne Uhr, ich persönlich mag ja farbintensive ZB
Na ja,eins ist natürlich klar, verklebt (vorausgesetzt vom Werk aus ) ist der beste Erhaltungsgrad. Besser geht halt nicht- dazu kommt noch die Entklebungs Verpflichtung- seitens Rolex.
Sollte man an so was ran kommen ist der Gedanke des Sammelns (Save Queen) nicht ganz so Abwegig. Oder wie mir mein Grauhändler neulich sagte "wenn du in 30 Jahren eine verklebte Daytona 166520 besitzt, bestimmst du den Preis beim Wiederverkauf "
Wenn sich dann noch jemand für die 116520 interessiert ...
Der Aufkleber fehlt halt zufällig - heißt dann „teilverklebt“ ..... :ka:
Der wertbeständigste Aufkleber aus dem Hause ROLEX:
https://up.picr.de/40684524cs.jpeg
Warum soll man diesen Barcode nicht hinbekommen? Der ist einfach aufgedruckt und den kann eh kein Käufer auslesen. Außerdem geht er auch bei einer verklebten Uhr relativ schnell ab bzw. verwischt.