Bei mir sind beide Schrauben schwarz
Druckbare Version
Bei mir sind beide Schrauben schwarz
werde das mal nächste woche chequen, habe das teil nicht hier sondern in der box die aktuell nicht bei mir ist......Zitat:
Original von PCS
Also zumindest das L-Verlängerungsglied sollte ne schwarze Schraube haben....
bin mal gespannt....
meines wissens nach ist kein glied bei der übergabe beim konzi gewechselt worden, hoffe also s-verlängerung ist als standard eingebaut und l liegt in der box....
Also diesen Murks würde ich nochmals und zwar ziemlich deutlich reklamieren !
Es kann nicht sein das man soviel Geld hinblättert und dann solch eine schei.. Qualität bekommt. Die sollen das gefälligst umtauschen.
Mach dem Händler mal ein bisschen Feuer !
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.Zitat:
Original von emma Die Uhr war sogar in Köln. Rolex hat mir leider bestätigt, dass hier alles in den Toleranzgrenzen liegt - das ist kein Witz.
Toolwatch Gelaber hin oder her. Für das Geld will man auch ne gescheite Qualität! Das kann nich tangehen, dass man für beinahe 4000€ so einen Dreck bekommt! X( Das hat nichts mehr mit Toolwatch zu tun, das ist einfach eine riesen Schlamperei!Zitat:
Original von siebensieben
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.
Ich will nicht wissen was ihr sagen würdet wenn das an ner Omega oder so wäre! Da würden alle über die Marke lästern. Das ist einer Rolex nicht würdig, das da so eine ***** dran gebaut wird!!
Ganz ehrlich, mich würde sowas tierisch ärgern! Da würde ich eher die Uhr verkaufen als damit so rumlaufen!
Sofort reklamieren beim Konzi. Dass ist eindeutig sehr schlechte Verarbeitung. Ist mir echt ein Rätsel wie das durch die Endkontrolle kam...
Ich kann leider bei meiner nicht sofort nachsehen oder ich gehe Nachts zur Bank....... :D :D :D
Sehe ich genauso Christian! Selbst 'ne Uhr für 20 EURO würde ich zurückgeben wenn sie so hundsmiserabel verarbeitet wäre!
@ neunelfer:
100% agree! :gut:
Kann absolut nicht sein das bei Rolex so gepfuscht wird. Toolwatsch hin oder her - Pfusch ist Pfusch. Wenn das der alte Wilsdorf wüsste... ;)
Mal eine Seitenfrage: Wieso ist die Schraube in dem langen Verlängerungsglied schwarz?
Also bei meiner schauts auch so schleißig aus. Und die Schraube ist auch schwarz. Da diese Verlängerung ja ohnehin eingeklappt ist stört mich das aber nicht.
wol leben wir denn? wenn ich geld für eine brandneue rolex (egal wie die marke heisst) möchte ich tadellose ware!!!Zitat:
Original von siebensieben
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.Zitat:
Original von emma Die Uhr war sogar in Köln. Rolex hat mir leider bestätigt, dass hier alles in den Toleranzgrenzen liegt - das ist kein Witz.
akzeptierst du ein nagelneues auto mit delle??? preisabschlag oder alternativen suchen, ganz einfach!! :rolleyes:
Ach Gott, so eine Bohrung. Rolex-Bänder sind so: ein bißchen nachlässig, ein wenig Werkzeugcharakter, aber halten ewig und sind im Bedarfsfall leicht zu reparieren. Wens stört, kann/muß eine IWC kaufen - das schönste Stahlband auf dem Planeten und perfekt verarbeitet.
wenn es einem nicht selbst betrifft, hat man leicht lachen!! fakt= darf bei einer uhr in dieser preiskategorie nicht passieren!!! :wall:Zitat:
Original von Donluigi
Ach Gott, so eine Bohrung. Rolex-Bänder sind so: ein bißchen nachlässig, ein wenig Werkzeugcharakter, aber halten ewig und sind im Bedarfsfall leicht zu reparieren. Wens stört, kann/muß eine IWC kaufen - das schönste Stahlband auf dem Planeten und perfekt verarbeitet.
Mich würde mal die technische Seite interessieren...
Werden denn die Dinger von Hand gebohrt? So sehen sie jedenfalls aus.
Jede futzelige Maschinenbaufirma kann mit Fertigungstoleranzen von 1/100mm arbeiten, wieso bekommt Rolex das nicht hin? Ich dachte, die hätten fast alles auf Maschinen laufen, da kann so etwas doch theoretisch gar nicht passieren!?
Gruß Frank
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....
ich denke wenn das handarbeit wäre, wären die uhren noch teuerer!! finde das einfach pfusch egal wie, kann eigentlich durch eine endkontrolle nie durchkommen. angeblich machen die firmen ja genaueste endkontrollen, dafür muß der kunde auch bezahlen!! also beim konzi reklamieren!!! vielleicht ein paar euros rausschlagen!!Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Mich würde mal die technische Seite interessieren...
Werden denn die Dinger von Hand gebohrt? So sehen sie jedenfalls aus.
Jede futzelige Maschinenbaufirma kann mit Fertigungstoleranzen von 1/100mm arbeiten, wieso bekommt Rolex das nicht hin? Ich dachte, die hätten fast alles auf Maschinen laufen, da kann so etwas doch theoretisch gar nicht passieren!?
Gruß Frank
Die Uhr war bei Rolex in Köln. Laut deren Aussage ist das im normalen Toleranzbereich 8o. Der Konzi beruft sich natürlich auf dieses Urteil.Zitat:
Original von Insoman
das darf sooooo nicht passieren, und sich auf Toolwatch, Toleranzen oder ähnlichem zurückzuziehen darf nicht sein (Arbeit geh weg, ich komme) , mich würde die MEinung von Rolex Genf interessieren....
dashalb sach ich ja: Rolex Genf (!)
Dann geh zu einem anderen Konzi! Das kann so jedenfalls nicht sein! Wenn das der momentane/aktuelle Fertigungsstandart von Rolex Niederpreisuhren ist, dann kann man nur sagen Finger weg, egal wie schön.
Dann lieber Vintage, da war die Qualität noch gut!
Oder aber auch mal in anderen Revieren fischen gehen, da bauen auch Leute schöne Uhren.
Da stimme ich voll und ganz zu. So ein Loch bohrt nicht einmal ein Blinder...Zitat:
Original von neunelfer
Toolwatch Gelaber hin oder her. Für das Geld will man auch ne gescheite Qualität! Das kann nich tangehen, dass man für beinahe 4000€ so einen Dreck bekommt! X( Das hat nichts mehr mit Toolwatch zu tun, das ist einfach eine riesen Schlamperei!Zitat:
Original von siebensieben
Wo ist das Problem? Ist doch eine Toolwatch, wie es so schön heißt! 8o Wenn man exquisite, fehlerfreie Verarbeitung will, muss man zu anderen Marken greifen.
Ich will nicht wissen was ihr sagen würdet wenn das an ner Omega oder so wäre! Da würden alle über die Marke lästern. Das ist einer Rolex nicht würdig, das da so eine ***** dran gebaut wird!!
Ganz ehrlich, mich würde sowas tierisch ärgern! Da würde ich eher die Uhr verkaufen als damit so rumlaufen!
Und ein Jeep ist auch ein "Tool" Auto aber auch da fände ich es komisch, wenn der hinter dem Ersatzrad bei Auslieferung nen riesen Rostfleck hätte...
Manuel