Na, ich weiß ja nicht, ob man wirklich einen „Quantensprung“ erwarte hat bzw. überhaupt erwartet durfte. Ich finde es gerade gut, dass es nur behutsame Weiterentwicklung gibt.
Druckbare Version
Aus 3m Entfernung sicherlich nicht. Aber wenn sie auf dem Tisch liegen recht eindeutig.
Hab grad nachgemessen. Meine Arme sind keine drei Meter... :bgdev:
Ich glaube, auch hier mag es am Ende das nicht sofort offenkundige Detail sein, was diese Entwicklung begrüßen lässt. Durch das etwas breitere Band mit entsprechend angepasster Schließe sorgen sowohl für optische als auch bessere gewichtsmäßige Ausgewogenheit. Am Ende sitzt die Uhr noch ausbalancierter am Arm. Auch wenn ich das leider nicht ausprobieren kann, mangels Verfügbarkeit einer 116610, so kann ich mir vorstellen, dass man diese Unterschiede tatsächlich deutlicher merkt, wenn man mal ne Weile die neue jeden Tag getragen hat und dann auf die alte zurückstellt. Ähnlich wie früher beim iPhone. Immer wenn das Display gewachsen ist, war dieser Umstand ganz nett. Wenn man nach ner Weile wieder den kleineren Vorgänger in der Hand hielt, fragte man sich, wie das denn eigentlich so lange gut ging mit diesem kleinen Anzeigefenster.
Da die SD4k ebenfalls die schmalen Hörner hat, habe ich sie mir gekauft; gegensätzlich zu meine 116613LN, von der ich die Proportionen kenne.
Aber mal was ganz anderes zur SD4k: Alle schreiben immer von mattem ZB8o. Ich habe ein ganz normal glänzendes Zifferblatt in der SD4k. Gabs da unterschiedliche Zifferblätter? Ich kenne das Matte Blatt von meiner ehemaligen Milgauss GV. Das ist matt und sieht wie Pappe aus 8o, aber das meiner 116600 glänzt wie die der anderen Sporties und ist schön tiefschwarz. :dr: Eben nicht wie bei der GV.
Würde mich sehr interessieren, denn was ich hier immer lese, deutet auf mind. 2 unterschiedliche ZBs hin :op:
Es gab kein Glanzblatt in der SD4k. Es ist anthrazit-matt. Ich habe den Glanz-Effekt bei meiner zuweilen auch festgestellt. Das liegt wohl aber eher im Lichtspiel in Zudammenhang mit dem vergleichsweise dicken Glas.
Und noch zu den Hörnern der SD4k: die sind hauptsächlich nur kürzer, kaum schmaler.
+1
Ich nenne es immer Seidenmatt.
Das Blatt ist weit weg von einem glänzenden Lack, aber dennoch mit deutlich ruhigerer Oberfläche als die angesprochenen Milgauss oder eines TOG.
Anthrazit ist es aber definitiv auch nicht, sondern eben einfach nur ein seidenmattes schwarz mit glatter Oberfläche.
Weiß ich doch, dass es KEIN Glanzblatt in der SD4K gibt. Hab ja ein Pärchen. :D Wenn ein Member hier aber schreibt, dass er ein "ganz normal glänzendes Zifferblatt" in der 116600 hat, dann glaube ich ihm das erst einmal und freue mich, wenn er dies mit einem Foto belegen kann.
Ob jetzt "anthrazit-matt", "Seidenmatt" oder eben auch "definitiv (auch) nicht anthrazit", so ist es beinahe amüsant, dass sich über die Farbe des Zifferblattes besprochen wird. Festzuhalten gilt: Das Blatt in der SD4K ist auf keinen Fall so glänzend wie in einer 116610 oder in einer 114060.
Und jetzt bitte wieder ON TOPIC. :dr:
Danke für den Bericht Matthias.
Ich fasse es mal so zusammen- (mal wieder) alles richtig gemacht Rolex!
Ich will ja meinen eigenen Thread nicht versemmeln, doch da ich erst morgen zur Bank komme, habe ich eben mal noch ein Foto machen können. Ob das nun ein Grau, ein helles oder dunkles Anthrazit oder irgendwas Seidiges ist, mag jeder für sich entscheiden. So sieht das Blatt der SD4k jedenfalls aus, wenn die Sonne direkt drauf scheint:
https://up.picr.de/39526793pb.jpg
Und so wirkt das Blatt, wenn man die Uhr nur um ein paar Grad von der direkten Sonnenbestrahlung wegdreht:
https://up.picr.de/39526794wv.jpg
Ganz schön wandelbar, die kleine Dicke! I love it!
@Erik: Sehe ich absolut genauso. Mit der neuen Submariner hat Rolex in meinen Augen das ikonische Design auf Jahrzehnte für die Zukunft passend gemacht. Wenn sich die Durchschnittsmaße der Menschheit nicht spürbar verändern, so dass Handgelenke deutlich größer oder kleiner werden, dann wüsste ich nicht, was man an dieser Uh je wieder ändern müsste. :ka: :gut:
Ich habe es auf die Schnell nicht gefunden - haben die neuen Modelle ein breiteres Band ?
Die aktuellen haben, soweit ich weiss, 20 mm und verjüngen auf ca. 16,5, glaube ich. Wie ist es jetzt bei den neuen Modellen ?
Müsste 21 auf 19 sein...bei den neuen.
Hier mal ein äußerlicher Vergleich. Meine Meinung dass sich die 116610 angenehmer trägt. Die 126610 kommt der SD43 näher
https://up.picr.de/39528123dh.jpeg
Dabei sieht die 11er auf Deinem Bild sogar größer aus als der Neue. Krass., hätte ich nicht gedacht.
Schöne Uhr, Glückwunsch dazu!
Danke für die schönen Bilder.
Empfinde ich genauso, Dirk. Die neuen Subs sind m.E.n. richtig breite Klopfer geworden. „Schuld“ sind für mich die breite Lünette und das breite Band. Auf den ersten Fotos fand ich die neuen Subs richtig gut. Dann am Arm, nein danke.
Da gefallen mir meine alten Taucher wie die 116600 oder gar die 1680 wesentlich besser.
Meine persönliche Meinung.