Dass Breitling jetzt in einem Atemzug mit Patek und AP genannt wird, wundert mich etwas. ;)
Druckbare Version
Alles Manufakturkaliber ;)
Ganz ehrlich. Rolex baut - so gerne ich sie liebe und schätze - im Vergleich zu Patek, AP, L&S, VC, etc.. rumpelige Traktoren und sind nicht unschlagbar günstig.
Die Herstellungskosten einer Rolex sind wahrscheinlich nicht mal annähernd 10 Prozent des VK. Man ist Opfer eines Marketingkonzeptes und hier nehme ich mich selbst nicht aus.
Wert wird nur durch das passende Narrativ hergestellt: Um einen möglichst hohen Preis zu realisieren, muss vor allem eines ausgebeutet werden: Die Vergangenheit. Die Markengeschichte ist wichtig, das ist es, was sie wertvoll macht. Wer sich Luxusprodukte kauft, kauft sich Geschichte. Storytelling ist hier das Stichwort. Diese Uhr wird nur an diesem Ort gefertigt, zu den berühmtesten Trägern gehören Politiker und Staatsmänner "xy" sowie Schauspieler und Sportler "xy". Das soll dem Produkt Authentizität und Identität verleihen.
Authentizität und Identität sind „Hochwertwörter“ und beides soll auf dem Käufer übergehen. Das Versprechen der Luxusindustrie lautet doch: Kauf Dir Deine Identität und Individualität. Das geht häufig einher, dass man Produkte als Teil eines Kulturerbes inszeniert z.B. die Schweizer Uhrenindustrie usw. und so fort.
Wenn das Konzept aufgeht, dann rennen alle in die Läden und lassen sich auch als Bittsteller auf Wartelisten setzen. Insofern hast Du Recht und Rolex macht alles richtig. Aber "noch zu günstig" im Vergleich zu anderen Herstellern sind sie m.M. nach nicht ;-)
Viele Grüße
Oliver
weil ein Konzi nicht nur Rolex verkauft.
Ich kenne einige, die extra Personal einstellen mussten um Anfragen und Interessenten für Rolex abzufertigen.
Der Arbeitsaufwand der zur Zeit durch Rolex entsteht ist schon enorm, während die Verkäufe der anderen Artikel eher gleich bleibt.
Ich beneide keinen Konzi.
Sehe ich auch so. Die Konzessionäre haben meist noch andere Marken und wie die nachgefragt werden, kann man ganz gut an den Umsätzen der Hersteller ablesen. Da ist man halt vom Hype der Rolex und PP Sportmodelle weit entfernt, der Konzessionär muss die aber auch irgendwie verkaufen.
Und mal nebenbei: Ja, die Nachfrage läuft warm, aber der Konzessionär verkauft deswegen nicht zehnmal so viele Rolex-Uhren, weil er einfach auch micht mehr bekommt. Personal, Miete wird teurer und so kann ich verstehen, dass mancher Bündelverkäuft, etc. macht.
Mit Spannung habe ich auf die Präsentation der Neuheiten gewartet.
Ich wollte auch am 01.09 zu Konzi fahren, habe es dann aber doch sein lassen.
Im Nachhinein bin ich froh darüber nicht da gewesen zu sein, denn es muss wirklich sehr stressig sein so viele Kunden nicht zufrieden stellen zu können.
Jetzt mit ein paar Tagen Abstand schaue ich auf die Fotos der neuen Submariner, und dann auf meine Sea Dweller.
Nein ich brauche keine neue Sub...
Ich bin froh bereits vor 12Jahren mit meinem Hobby angefangen zu haben(zu einer Zeit in der die Uhren auch verfügbar waren)
Ich kann den Frust des Threaderstellers verstehen und nachvollziehen.
Ich für mich habe damit meinen Frieden geschlossen. Ich werde es eh nicht ändern können. Da ich keine unbegrenzten finanziellen Mittel habe, habe ich für mich entschieden ich kaufe entweder neu (oder gebraucht unter Neupreis) oder eben gar nicht.
Manchmal hat man eben auch Glück. Aus einem Jahr Wartezeit auf meine GMT Master II Meteorite Dial wurden dann nur schlanke 8 Monate. :jump:
Ich freue mich für Jeden der an die Uhren kommt auf die ich (noch) warten muss.
Schon lustig, die Diskussionen und das Jammern um Wartelisten, Verfügbarkeit usw.
Dazu tragen die Meisten doch munter selbst bei und lassen sich auf Listen setzen, bestellen gleich mehrfach usw. Und um Uhren an sich geht es dabei doch schon lange nicht mehr. Hauptsache schnell ein paar Euros verdienen, oder das neueste hippe Ding am Handgelenk in die Runde zeigen oder noch besser: beides (Show-off plus Gewinn).
Wenn Rolex Uhren - wie die Uhren vieler anderer Marken - nach dem Kauf und kurzem Tragen 30-40% ihres Wertes verlieren würden, man also richtig Geld dafür AUSGEBEN müsste, würde die Meisten wohl überhaupt kein "Geschrei" anstimmen und sorgsam überlegen, ob es die vorhandene Rolex nicht doch noch tut und ob die minimalen Unterschiede der neuen Uhren beim täglichen Tragen tatsächlich so auffallen.
Das Problem wäre ganz schnell gelöst, wenn Rolex die UVP aufheben würde und die Konzis selbst zum Marktpreis verkaufen dürften.
Wie war Ralf. Bei so einer Neuvorstellung wie dieser von Rolex dürfte eigentlich so gut wie gar nichts passieren. Wer eine Submariner wollte der will sie nun immer noch und wer keine wollte, der dürfte durch dieses Facelift nun wohl kaum zum Submariner Fan mutiert sein.
Ein Großteil derer, die sich über die Verfügbarkeit beklagen, bestellen die Uhr gleich vielfach, obwohl sie eigentlich gar keine wollen. Aber es ist nun einmal cool der erste zu sein, der eine hat und sie im Forum und auf Insta posten kann. Und wenn's dann die Uhr nicht mehr braucht, dann wird sie mit Aufschlag weiterverkauft. Und es kommt der nächste heiße Scheiß.
Der ganze Zirkus, über den hier immer so bitter geklagt wird, baut auf Eitelkeit und Gier. Und klar, das ist ein Verdienst des genialen Marketings von Rolex. Und bei den PP Stahlmodellen sind es die Influenzer auf den einschlägigen Plattformen. Aber am Ende muss sich jeder an die eigene Nase fassen. Und hier schließe ich auch mich explizit mit ein. Solange der Homo sapiens so funktioniert, wird es wohl so laufen. Es sei denn, eine echte Krise kommt uns in die Quere.
Hallo David,
im Prinzip ist hier und auch in vorangegangenen Diskussionen, alles zu dem Thema gesagt worden.
Ich kann aber deine Frustration verstehen. Mir würde es genauso gehen, wenn ich unbedingt eine Rolex Uhr haben wollte.
Und hier liegt vielleicht die Lösung des Problems.
Du möchtest dich dem Konzessionär nicht anbiedern. Beifang oder einfach mal der Kauf einer anderen Uhr ist auch keine Alternative und das Verhalten der Konzessionäre in Bezug auf Rolex geht dir auch gegen den Strich. Beim Grauen kaufen ist auch keine Option. Auch das kann ich alles nachvollziehen.
Aber stell dir doch einfach mal die Frage, warum dich ausgerechnet Rolex interessiert.
Wenn der Grund der gleiche ist (vielleicht auch nur ein kleines bisschen), wie bei vielen vielen anderen, die jetzt beim Konzessionär die begehrten Modelle haben wollen, nämlich der generelle Hype, mögliche Rendite, dazugehören-wollen, den "Influencern" folgen, oder einfach nur, weil dein Kumpel auch eine hat, dann musst du mit der Situation leben und der Frust wird größer.
Wenn es aber um den Spass an einer hochwertigen mechanischen Uhr geht, dann empfehle ich den Blick über den Tellerrand.
Das heißt ja nicht, dass du dir was kaufen sollst, was dir nicht gefällt, aber vielleicht macht es ja auch Spass sich mit anderen Uhrenmarken und Modellen zu beschäftigen und da etwas zu finden, was dich mindestens genauso glücklich macht. (Nein, keine AP RO oder PP Nautilus etc.)
Und bei vielen anderen Marken rollt dir der Konzessionär den roten Teppich aus;)
Gold wert, die Worte. Sehr schön. :-)
Andererseits ist das ein Forum für Gleichgesinnte. Und wenn darunter Leute sind, die an jedem Finger und Zeh ne Uhr haben müssen und ihren Erfolg und Status im Leben darüber definieren müssen, dann ist das für mich ok. Toll und sympathisch finde ich andere Dinge, aber darum geht es nicht. Ich gehe auch nicht davon aus, dass meine Art Jedem gefällt. Insofern: Jedem, wie er‘s mag.