Dann würde ich auch den Weg aus dem Bergischen auf mich nehmen :gut:
@Bertram: Meinen Glückwunsch zur absoluten Spaßmaschine :gut:
@Nico: Respekt, finde ich klasse :gut:.
Druckbare Version
Dann würde ich auch den Weg aus dem Bergischen auf mich nehmen :gut:
@Bertram: Meinen Glückwunsch zur absoluten Spaßmaschine :gut:
@Nico: Respekt, finde ich klasse :gut:.
Jörg, Danke für die Glückwünsche. Du bist mit Schuld, dass ich das Creo gekauft habe :D
Und ja, es ist ein technisches Meisterwerk, man merkt den Übergang zum "freien" Fahren wirklich nur am Geräusch. Auspowern geht aber trotzdem, man ist halt nur schneller den Berg oben. Anhand meiner Daten zum nicht E- Renner (der auch noch regelmässig gefahren wird...) macht es etwa 10% in der Durchschnittsgeschwindigkeit aus.
Und ich fahr auch mit dem Elektriker so gut wie nie im "Full Service" Mode, Stufe eins reicht schon, um den Puls an den steilsten Stücken aus dem infarktgefährdenden Bereich raus zu holen.
Sodele.
Ich auch mal wieder.
Ist grad aweng stresserig hier bei mir.
Wenig Zeit.
Aber ........ es tut sich was.
Ich habe nach der TdH-Woche meinen Bergfloh auf "Rettungsring-32" umgebaut.
dazu neue Kette, die 32er-Kassette und die Schaltaugeverlängerung montiert.
Sah gut aus.
Aber funzt nicht gescheid.
Also zu große Abstriche bei Schaltkomfort und Präzision.
Kann ich nicht leiden.
Also hier beim örtlichen Schrauber abgegeben.
Der probierte einen ganzen Tag rum.
Ergebnis: Ohne Schaltaugeverlängerung geht besser als mit.
Aber immer noch nur mit Einbußen.
"Nimmst mal mit, fährst auch mal damit die Kette mal bewegt wird und evtl. spielt sich das alles etwas ein."
Gesagt, getan.
Ich fahre auch eine kurze Werkstattrunde.
Denke mir noch ....... och ..... fährst mal über den Haushügel heim dann kannst auch mal probieren wie sich das 32er fährt.
Und dann ....... :facepalm:
Ich wirklich nur kurz raus, schaltet besch........eiden ........ will heim.
Aber trotzdem über den Haushügel.
Michaelskreuz.
Ich fahr da rein ..... denke ..... komisch....... bin einige Tage nicht gefahren aber dafür 2 etwas heftigere Bergtouren (mit viel bergab) gegangen.
Fühlt sich an wie ....... "keine Kette".
Da ich immer die Uhr drücke wenn ich in den Hügel fahre ....... komisch ....... das ist recht flott heute ........mmmmmmhhhh ......... uiiiiii ....
Meine PB liegt bei 22:24Min.
:D Das läuft ja heute wied Sau.
Ich geb mal was mehr Gasssss.
Das wird knapp mit meinem Wunschtraum mal unter 20 Min. :jump:
Obenraus dann alles (!!!!!! s. HF) gegeben.
20:03,2 Min. :motz:
Anhang 248834
Anhang 248835
Booooaaaahhhhhhh.
Puls. :supercool:
Bin aber seeeehr zufrieden.
Der windige Berg kann kommen.
Schaltung wird korrigiert (Umbau auf mittleren Käfig, ist bestellt, wird Mittwoch montiert)
UND: Ich kann zumindest sagen dass ich "Michelskrüz" in 20 Min. gefahren bin.
Mt. Ventoux
Wetter schaut für Mitte nxt Woche brauchbar aus.
Montag Abfahrt? :rolleyes:
Michl
Dann fahr halt mal den Ventoux, hinterher bist Du bereit für die sub20 ;)
Wow, da hast Du den Puls aber echt so richtig nach oben getrieben!!! :gut:
Und wie Nico schreibt ...mit dem Ventoux in den Beinen sollte es dann nicht nur IN 20min sondern UNTER werden :D
Büropause.
Ich fahre mal ne Runde.
:gut:
Hurra!
Seit gestern bin ich auch wieder auf dem Rennrad :flauschi: und komme gleich mal auf dumme Gedanken :D .
Ist jemand von Euch schon einmal Transalp mit dem Rennrad gefahren?
Ich brauch doch immer einen Anreiz für Training.
Da schnapsideete ich, dass über die Alpen an den Gardasee oder vielleicht bis nach Venedig mal ein schönes Ziel für Sommer nächstes Jahr wäre.
Gibts Tips? Worauf achten?
Initial dachte ich mir, dass das doch mit einer oder zwei Übernachtungen gut machbar sein müsste.
Willst Du das alleine machen?
Ich muss mal sehen, ob ich jemand in meinem Freundeskreis dazu anstiften kann.
Aber ich stell mich mal darauf ein, dass es alleine gehen muss.
Wenn dann einer meiner Freunde mitkommt, umso besser.
Warum ist das wichtig?
Ich wollte wissen, ob Du an einer geführten Transalp teilnehmen willst. Da gibt es zig Anbieter, die für verschiedene Leistungsklassen verschiedene Touren anbieten, das Gepäck transportieren, die Unterkünfte organisieren und so weiter. Wenn ich "Transalp" höre, denke ich an so etwas ;) Als ich dann Deinen Post gelesen habe, klang es, als würdest Du das alleine machen - also ungeführt - und das fand ich eben ungewöhnlich und wollte nachfragen ;)
Vor ein paar Jahren haben ein paar Jungs aus dem Forum eine Transalp auf dem Mountainbike gemacht von Garmisch nach Riva.
Quäldich.de bietet sowas ja zum Beispiel auch an. Es ist halt ein großer Vorteil, wenn man ohne Gepäck fahren kann. Ich meine es gab teilweise auch Touren, bei welchen man "nur" Unterkunft und Transport des Gepäcks bezahlt, gleichzeitig aber alleine unterwegs ist und nicht innerhalb einer Gruppe.
Ich guck mir das mal an, aber für 1-2 Nächte braucht man doch eigentlich nix ausser Wechselklamotten, Zahnbürste, Turnschuhe und einer Jacke für den Abend. Das geht doch in so eine Bikepacking-Satteltasche rein, möchte ich meinen, oder nicht? :ka:
Ich bin 4 Mal mit dem MTB über die Alpen gefahren... das war klasse! Aber mit dem Rennrad über Pässe gemeinsam mit Autos, Wohnmobilen, Motorrädern und LKW stell ich mir das nicht so recht entspannend vor.
Für 1-3 Tage kommt man m.E. mit einer großen Satteltasche gut zurecht.
Ja, das passt locker in eine Satteltasche. Würde für sowas den Crosser nehmen, da ist man nicht so an die Straße gebunden. Wie schon erwähnt, mit viel Verkehr stelle ich mir das auch unangenehm vor.
Also wenn Du von D aus startest, dann sind es bis zum Gardasee oder Venedig 350-400km mit reichlich hm wenn man über die Pässe fährt ... DAS in 2-3 Tagen inkl. leichtem Gepäck ist "ambitioniert" wenn man auch noch etwas genießen will! Aber sicherlich auch machbar.
Ich würde zur Satteltasche ggf. noch ne kleine wasserdichte Lenkertasche für Handy, Papiere, Geld etc. nehmen.
Bilder kann ich auch vorweisen:jump:
Anhang 248864
Leistung halt nicht. :ka:
Hier geht es glücklicherweise mehr um Spaß als um Leistung. Und Spaß machen die beiden Gefährte doch sicherlich?! :gut:
Gruß
Konstantin
Auch ein schönes Rad, Joe :gut:
Irgendwann brauch ich auch noch was aus Titan.
Was bringt das, sich n Rad aus Titan zusätzlich zu holen?
Dass man sich hinstellen kann und sagen kann, hey Titan? ;)
oder hat das irgendwas besonderes beim Radfahren?