oh ja ...da bin ich bei dir
Ich finde, die Mosers muss man alle mal persönlich gesehen haben. Besonders die farbigen Blätter sind live vielfältiger, als man ahnt und erscheinen je nach Licht völlig unterschiedlich. Farbige Rolexblätter sind dagegen völlig ausdruckslos.
würde ich ja gerne, nur gibts hier in den Niederlanden keinen Haendler... Mal schauen wann ich nach Muenster komme und bei Ording-Erdel reinschauen kann
Jetzt kommt die Streamliner als Dreizeigeruhr mit Automatikaufzug und grünem Blatt 8o Verdammt, das wird teuer für mich!
oh ja, sehr schön!!
Gruss
Wum
Ich bin vorgemerkt :) Geht aber noch ein paar Monate, bis die Uhr bei den Händlern ankommt.
Muss sagen die offiziellen Bilder haben mich nicht so angefixt, aber auf auf den Bildern hier und hier kommt die Neue schon sehr gut rueber
Farb- & Formgebung hat was von Mid-century meets Handschmeichler meets Captain Future... je oefter ich sie mir anschaue desto besser gefaellt sie mir.
(Disclaimer: mir haben als Kind aber auch die Uhren von Storm gefallen ;))
In zehn Jahren wird man sich fragen, ob man lieber eine Streamliner oder Nautilus will, um dann frustriert festzustellen, dass die Streamliner noch schwieriger zu bekommen ist ;)
nicht hinterherlaufen, handeln, jetzt!!
Gruss
Wum
Ich habe mich sehr gefreut, als ich das Announcement für die Central Seconds auf IG gesehen habe.
Der Chronograph spricht mich ja sehr an.
Die Bilder und der Hodinkee Bericht haben mich dann aber irgendwie nicht überzeugt.
https://www.hodinkee.com/articles/h-...ds-introducing
Drei Dinge stören mich (persönlicher Geschmack).
- Ich finde die Uhr zu groß für so ein nacktes ZB. Noch dazu an meinen schmalen Ärmchen.
- Mich spricht die Farbe nicht an. Ich hätte mir einfach eine Kopie des grauen Streamliner Chrono Blattes mit roter Sekunde gewünscht.
- Mich spricht der Rotor beim Werk nicht an.
Der Preis ist schon enorm sportlich. Ich bin mal gespannt wo sich der im Graumarkt hinbewegen wird. Insgesamt ist ja Moser sehr sportlich bei den Preisen unterwegs und kann diese auch nicht, soweit ich das höre, nicht erzielen. ich finde das sehr schade. Moser macht so spannende Sachen. Ich würde mir mehr sichtbare Moser Uhren wünschen. Viele, auch mich, scheinen aber die Preise abzuschrecken und bei mir sind sie auch nicht leicht angrabbel- bzw. bekommbar. :ka:
40mm Breite sind bei der Streamliner auch 40mm Lug-To-Lug. Da ist selbst ne 36mm Rolex länger.
Der Streamliner Chrono war mich wegen der 42 mm raus. Das es das Dreizeiger Modell in 40mm gibt macht die Uhr für mich sehr begehrenswert. Wurde Dir ein Preis genannt Max?
Ok, Wei hat immer noch Chaos im Hintergrund aber insgesamt ein sehr sympathisches Interview zur Streamliner
19k. Entgegen anders lautender Meinungen finde ich Moser nicht teuer. Das gebotene ist mit den großen Namen auf der Höhe bzw. voraus. Andere Stahl-Sport-Uhren dieser Exklusivitätsklasse sind teurer. Moser ist aussergewöhnlicher, innovativer. Der ewige Kalender ist immer noch unerreicht schön und aufgeräumt in seiner Anzeige. Der Chrono (Streamliner) hat dieses wahnsinnige Werk. Beim Datum können die Mosers vorwärts und rückwärts gestellt werden. Und selbst bei den einfachsten Zwei- oder Dreizeigeruhren passt immer die Größe des Werks zu den Uhren, was man von Patek, AP und Co nicht gerade behaupten kann. Dann diese aussergewöhnlichen Zifferblätter und bei der Streamliner auch Zeiger (Keramikleuchtmasse!)... Da wird echt was geboten fürs Geld
Volles +1 :dr: Max!
Ich gehe noch nen Schritt weiter und behaupte, dass Moser fürs Gegebene sogar recht preiswert ist!
Max und Alex, genau so ist es!
Meine nächste richtige Uhr könnte eine werden, jetzt muss mir nur noch eine über den Weg laufen.
Frag mal den Oliver, der weiß wo eine Schöne liegt ;).
Genau, frag mich doch einfach mal, Carsten :D.
LG
Oliver