:D
Druckbare Version
:D
Dreister geht es echt nicht...
Für jeden zum Verständnis: Die 16% vorher 19% mwst aufgeschlagen auf den Nettopreis, die dem Konzi durch die Zahlung der Uhr aufs Konto eingehen muss dieser genau so wieder an das Finanzamt abführen. Sollte also eigentlich egal sein welcher Prozentsatz auf den Nettopreis aufgeschlagen wird, dieser bleibt nämlich gleich...
Lol. habe ich verstanden - aber wie sieht das denn Umsatzsteuertechnisch aus?
Habe ich verstanden. Der will mich vera.....
Aussage Konzi heute iS PP: Preis bleibt gleich, es werden jetzt halt nur 16% Mwst auf der Rechnung ausgewiesen! Das haben die vor 2 Wochen auch über Rolex-Produkte gesagt, wobei das jetzt ja wohl auch anders ist! Ich bin mal gespannt wie die Mutterhäuser das auf ihren Homepages darstellen!
Dazu kommt noch, dass der Konzi bei Rolex wohl kaum zu Bruttopreisen einkaufen wird. Das heißt auch dort ist es egal wie hoch die mwst ist, denn der Konzi zahlt im Prinzip nur den Nettopreis und der sollte nach wie vor gleich sein.
Rolex möchte, dass die Konzessionäre das an die Endkunden weitergeben, Patek überlässt es meines Wissens der Entscheidung der einzelnen Händler.
Die Preise auf der Website sind jetzt übrigens angepasst. Also würde ich mich im Zweifel einfach darauf berufen, oder gibt es mittlerweile tatsächlich Konzis die über Listenpreis verkaufen?
Er kauft und verkauft Netto. Alles andere ist durchgangsposten
Interessant ist auch der Disclaimer zur Verfügbarkeit auf der Rolex-Website. Hatte ich noch gar nicht gesehen. Gibts den schon länger?
"Die neuen Rolex Armbanduhren sind ausschließlich bei offiziellen Fachhändlern erhältlich. Diese werden regelmäßig beliefert und entscheiden unabhängig, an welchen Kunden sie welche Uhr verkaufen.
Die offiziellen Rolex Fachhändler können Ihnen Auskunft über die Verfügbarkeit der verschiedenen Modelle geben."
Herzlichen Dank Hannes für die Info zur 126622
Bei Banken und sonstigen Finanzinstituten ist die MwSt erfolgswirksam. M.W. ansonsten in keiner anderen Branche. Wie bereits von mir auf Seite 1 erläutert, übernimmt der Unternehmer, bspw. ein Händler (also auch ein Rolex Konzessionär) das Inkasso der Umsatzsteuer für das Finanzamt. In seiner GuV taucht diese nicht auf.
Ich hasse es, wenn solche Armleuchter versuchen andere für dumm zu verkaufen. Das einzige Argument, welches ich in dem Zusammenhang ansatzweise gelten lasse ist ein moderater Aufwand beim Kassensystem und in der FiBu. Aber das dürften ein paar Mausklicks sein.
Audemars Piguet wird die Preise NICHT anpassen, da dort ohnehin wieder eine PE geplant war, die nun elegant umgesetzt wird.
Da kann sich nun jeder selbst seinen Reim drauf machen.