Guten Morgen,
17 Tage inerhalb der Garantie (defekter Aufzug).
Grüße
Bernd
Druckbare Version
Guten Morgen,
17 Tage inerhalb der Garantie (defekter Aufzug).
Grüße
Bernd
Nein, habe ich nicht.
Die Uhr ist heutzutage eigentlich mehr ein schweres goldenes Armband mit dank Handy und Co. redundanter Zeitfunktion;)
Die Member, die mich kennen, werden mir auch gern unterschreiben, dass ich nicht der richtige Typ für so eine Pretiose bin.
Aber die Uhr ist, nicht nur für Gerald Genta-Fans, ein wirkliches Faszinosum.
Zwei Bildchen kann ich gern mal zeigen, die ich anlässlich der Revision gefertigt habe, bevor ich sie abgab. Wenn gewünscht, gern nach der Revi mehr. Wie man an dem MIDAS-Schriftzug erkennt, ist es eine limitierte Serie aus der Midas-Reihe, die nachfolgend leicht verwässert in die Cellini-Reihe überging und fortan statt MIDAS auch Cellini auf dem Blatt trug.
Anhang 245267
Anhang 245268
Die rund 1000 Euro Revisionskosten sind schon eine Menge für so ein kleines Handaufzug-Ührchen mit Blancpain-Werk und recht einfachem, waagerechten Schliff rundum. Aber Gold leidet nun mal gelegentlich, und umsomehr freue ich mich auf ein gutes Ergebnis.
Ach ja, eigentlich habe ich die Uhr falsch herum aufgelegt. Genta zitierte mit seinem Entwurf Säulen und Dach des Pantheon-Tempels, der hier bei mir auf dem Kopf steht!
Lieber Lou, danke für die Fotos. Und ja, ich glaube unbesehen, dass Du für das Ührchen der falsche Typ bist. Ich postulier jetzt ganz altruistisch, dass sich die Uhr an einem Handgelenk (wie bspw. an meinem..) mit 16,5 cm wohler fühlen würde. Hast Du auch die Urnenbox dazu? Und ja, Fotos nach Revi würde ich sehr gern sehen :dr:
Die Box soll noch kommen. Sie war seinerzeit wohl extern in Auftrag gegeben worden, Ein furchtbares Teil, wird aber hoch gehandelt.
Ich würde da Bonbons hinein tun.
Im Übrigen bin ich sehr glücklich über den Service. Nach 3 Tagen habe ich +0.1 Sekunden pro Tag. Am ersten Tag hat sich alles ein wenig eingeschaukelt, danach konstant um 0 Sekunden pro Tag. Bin sehr gespannt, wie lange das Ganze so bleibt.
Me too. Mein SD 50 läuft nach Service in Köln derzeit wie eine Quartzuhr. Vielleicht sollte ich mir mal das Werk anschauen.. 8o
Ein wenig skeptisch war ich ja schon, als ich mir das Ziffernblatt angesehen hatte, aber es wird schon alles richtig sein.
Anhang 245394
Ne, alles okay mit der SD.
Ist ne Gangreserve
Die bekommen jetzt alle SD,s bei der Revi in Köln, ohne Aufpreis.
Aber nur der erste Revi-Batch. Meine war im zweiten. Da konnte auf die Gangreserve verzichtet werden, da durch das nachgerüstete Hybridmodul die Gangreserve größer 360 Tage ist.
Was soll man sagen, ich warte immer noch auf meine GMT.
Laut der Aussage von Rolex Köln dürfte die Uhr innerhalb von 2–3 Wochen (ab jetzt) bei mir sein. Das wären dann ziemlich genau sechs Monate, die für die Revision drauf ging.
Hoffe, Euch erging es besser!
Ich habe meine 114200 seit gestern endlich wieder im... ähm am Arm.
Am 25.05.20 bei Wempe FFM mit dem Wunsch, dass sie nach Rolex Köln gehen soll, abgegeben.
Daraufhin die Prognose erhalten, dass dies ca. 11, statt 8 Wochen bei einer Wempe-InHouse-Revision (bei gleichem Preis, 545€), dauern würde.
Schriftlich auf den 28.05.20 datiert die Bestätigung des Auftrags postalisch bekommen.
Ebenso über einen Brief vom 13.08.20 über die Möglichkeit der Abholung in Kenntnis gesetzt worden.
Zeitlinie also exakt eingehalten, Ergebnis übrigens überwältigend. Als DailyRocker hat sie doch einiges in den letzten 8 Jahren mitzeichnen dürfen, davon ist nichts mehr zu sehen.
Hier der gleiche Fall: SD 16600 gut 5 Jahre nach der Revision in Köln wieder einfach stehen geblieben. Rotor machte "brummende" Geräusche (5 Jahre zuvor waren es "schleifende" Geräusche). Das war Ende Dezember 2020, aber ich habe mich erst kürzlich darum gekümmert.
- 11.03.2021 Uhr mit Galle nach Köln geschickt
- 17.03.2021 Datum des Kostenvoranschlags
- 09.04.2021 Datum der Vorausrechnung
- 14.04.2021 Anruf, dass die Uhr heute raus geht und morgen ankommen soll
Die ganze Abwicklung hat also genau 5 Wochen in Anspruch genommen, ich hatte mit deutlich mehr gerechnet.
Trägst Du die ansonsten täglich?
Ich mach jetzt dafür keinen eigenen Thread auf, aber wie schon geschrieben, habe ich die Sea-Dweller gestern aus Köln zurück erhalten. Vereinbart war, sowohl in meinem Anschreiben, als auch in der Auftragsbestätigung, der Rechnung und jetzt im Lieferschein, dass weder Gehäuse noch Armband poliert. werden sollen. Bei meinen anderen Uhren habe ich nichts dagegen, habe auch schon öfters Uhren in Köln zur Revision gehabt, die aufgearbeitet werden sollten. Aber bei der SD ist es so, dass ich die fast immer und bei jeder Arbeit an habe, und da sieht sie bald wieder so aus, wie vor der Revision. Also, ich habe die Uhr gestern Abend ausgepackt und siehe da, Gehäuse und Band sind komplett aufgearbeitet, an den Flanken neu poliert und der Rest neu geschliffen. Über die Ausführung kann ich mich nicht beschweren, alles perfekt gemacht, auch der Hörnerschliff, nur war das so eben nicht vereinbart. Heute habe ich bei Rolex angerufen um das mitzuteilen (machen kann man hinterher ja sowieso nichts mehr). Nach ein paar Mal verbinden hat mir eine Dame gesagt, dass auch bei allen internen Dokumenten vermerkt ist, dass weder Uhr noch Armband poliert werden sollen sondern nur gereinigt werden sollen (auch im internen Auftrag an die "Geäuseabteilung"). Jetzt will sie sich nochmal schlau machen und sich dann wieder bei mir melden. Als die Uhr 2015 schonmal in Reision war, habe ich sie auch nicht aufarbeiten lassen.
PS: Ohne die Aufarbeitung wäre das Ganze ja noch schneller gegangen :rolleyes:
Oh, Andi, das gefällt mir nicht, was ich da lese. Vor allem, wenn alles korrekt vermerkt war und dann trotzdem anders vorgegangen wurde.
Ich habe hier mehr als fünf Uhren liegen, die in nächster Zeit mal nach Köln sollten. Alle ohne Aufarbeitung.
Auf das, was dir da passiert ist, hätte ich definitiv keinen Bock.
Hatte 2010 eine 5513 in Köln, via WEMPE Frankfurt und eine 114270 in Genf über einen Schweizer Konzi. Damals beide Male wie gewünscht ohne Politur.
Meine Speedmaster ging vor einigen Jahren über Bucherer zu Omega und kam trotz anderem Wunsch mit Politur zurück.
Grüße,
Bernd