Das Rehaut ist Teil des Gehäuses und das Ziffernblatt ist mit dem Gehäuse verschraubt.
Druckbare Version
Das Rehaut ist Teil des Gehäuses und das Ziffernblatt ist mit dem Gehäuse verschraubt.
Aber wäre danach das ZB nicht schief?
Ich bin grad etwas balabala:flauschi:
Stand irgendwo im englischen Nachbarforum. Die sind da noch verrückter als wir hier. Das ZB kann durch irgendwelche Halteschrauben minimal justiert/rotiert werden. Somit kann die Krone auf der 12-Uhr-Position im Verhältnis zu der gelaserten Krone in der Rehaut justiert werden.
Wie gesagt, Forumswissen. Also keine Garantie für Richtigkeit.
Gibt doch hier im Forum ne Anleitung, wie man mit einem hölzernen Pfannenwender die Lünette abhebelt und das Inlay rausdrückt. Beim Eindrücken muss man halt mit ein bisschen Augenmaß rangehen und wenn es nicht passend sitzt, probiert man es halt nochmal. Hab ich noch kürzlich bei meiner 16710 gemacht. Wenn ich das hinbekomme, schafft das fast jeder.
Das mit dem Bild hast Du sehr gut gemacht, Heiko!
Erzähl doch noch was dazu.
BTW: hast Du die ganzen Beiträge überhaupt gelesen?
Sooo schlimm sieht es zwar auf dem Foto nicht aus, aber Perfektion ist das wirklich nicht. Ärgerlich ist es allemal. Aber wie hier schon mehrfach gesagt - sollte schnell und einfach zu korrigieren sein. :gut:
Ich kann mir das auch gerade gut vorstellen, wie der Auftritt, bzw. das Gespräch beim Konzi ausgesehen haben könnte....
Der Konzi mag sich nicht optimal verhalten haben, aber wirklich sympathisch kommt mir der TS auch nicht gerade rüber..
Ich kann Deinen Frust verstehen, hatte einen ähnlich gelagerten Fall bei meiner neuen 2020er 116610 LN. Die Lünette rastete offensichtlich nicht in der 12 Uhr Position..
1. Anlauf bei meinem Konzi: „Ach da habe ich schon Schlimmeres gesehen, Sie gewöhnen sich daran, ist halt Handarbeit“. Um ehrlich zu sein habe ich mich mit dem Gedanken versucht anzufreunden, letztlich war ich dann noch einmal beim Konzi (wohlgemerkt vor dem Covid-19 Shutdown);
2. Anlauf beim Konzi: „Ich würde gerne direkt mit dem/der Uhrmacher/Uhrmacherin sprechen“ - die Reaktion der Uhrmacherin war überraschend „Das geht ja gar nicht, lassen Sie die Uhr hier und wir pressen das Inlay/die Lünette frisch auf“
Letztlich bin ich froh es gemacht zu haben, es hat mich schon sehr gestört. Ob man damit leben kann oder nicht muss jeder für sich entscheiden...ich bin mir sicher, dass Rolex Köln oder gar Dein Konzi bei der non-ceramic Version das sofort beheben werden!!! Genieß Deine tolle Uhr!
Mein Vorschlag zur Güte: am Montag beim Konzessionär anrufen und sich mit dem Uhrmacher verbinden lassen. Das Problem ruhig schildern. Dann sollte es während einer Tasse Kaffee möglich sein, die Uhr mit korrigiertem Inlay gleich wieder mitzunehmen.
Michael
Hast du nen Holz oder Plastikpfannenwender zur Hand.
Damit die Lünette vom Gehäuse abspalten und Inlayrausdrücken, leicht versetzt wieder eindrücken. Lünette wieder aufs Gehäuse packen, schauen dass die Feder schön einrastet.
Kein Grund laut zu werden :dr:
...Bild komplett zerstört...
Echt jetzt?! Wegen sowas? Das kann selbst ich in wenigen Minuten richten, ist kein Grund so ein Drama zu machen. Sowas passiert, Menschen machen Fehler. Ja, auch bei Rolex, unvorstellbar, aber wahr!
Dein Konzi scheint nicht so gut drauf gewesen zu sein, er hätte das selber richten können. Wollte er vielleicht nicht, ich verkneife mir mal eine Mutmaßung, warum er dazu keine Lust hatte.
Derartige Lappalien sind nun wirklich kein Grund, die ganze Marke in Frage zu stellen.
Hat mir heute ein Kumpel von einer Wanderung geschickt. Über den Rechtschreibfehler sehen wir mal großzügig hinweg, dem Inhalt nach musste ich spontan an unseren TS denken.
https://up.picr.de/38453010zn.jpeg