Das stimmt. :dr:
Wird sich auch wieder ändern.
Es kann einfach nicht so bleiben.
Jeder Hype hat ein Ende und dann wird es sicherlich nicht die beliebten Modelle im Überfluss geben, jedoch wieder in erträglichen Lieferzeiten. Davon bin ich überzeugt.
Druckbare Version
Das stimmt. :dr:
Wird sich auch wieder ändern.
Es kann einfach nicht so bleiben.
Jeder Hype hat ein Ende und dann wird es sicherlich nicht die beliebten Modelle im Überfluss geben, jedoch wieder in erträglichen Lieferzeiten. Davon bin ich überzeugt.
:gut:
Sehe und ehrlicherweise hoffe ich das ähnlich.
V.a. der Konzessionärs-Tourismus hat wohl teilweise komische Züge angenommen - und das nicht nur durch "Investoren", sondern auch durch Sammler, die jetzt halt eine schöne Uhr haben wollen.
Auf der anderen Seite, wie woanders geschrieben, der ganze Hype hat mir auch die Augen geöffnet und mich zu Modellen gebracht, die ich sonst nicht ins Visier genommen hätte.
Insofern alles gut, bin gesund und habe Freude - und wenn´s ein bisschen länger dauert, ja mei.
Rotgold-Aquas? Sollte es eigentlich relativ schnell geben. 5164R mit Glück zum Mitnehmen, mit Pech geschätzt 2-10 Monate warten. 5167R eher so 6-14 Monate würde ich sagen. Das gilt aber nur außerhalb der Großstädte!
Ich hatte schon die eine oder andere Rolex oder Omega bei Bucherer gekauft und kürzlich erst eine Vacheron Constantin Overseas. Meine kürzlich formulierte Bitte mich doch für eine Aquanaut auf die Liste zu nehmen wurde mit der klaren Ansage verneint, es sei bei der Zuteilung die sie erhalten einfach zwecklos.
Schade, für mich wird die Aquanaut wohl für immer ein unerfüllter Wunsch bleiben.
Seit gestern bei mir - ein echter KnallerAnhang 241945
Glückwunsch, schöne Uhr. :dr:
Danke Fritz! :dr:
Die Aquanaut ist ein Traum. Mein Opa trägt auch eine in Gold.
Diese liegt gerade bei W und wartet darauf vom Service abgeholt zu werden.
Dein Opa trägt eine Aqunaut in R? Sehr cool! :D
In München ist es easy :D
Vielen Dank zusammen - kann mich nur wiederholen - ist eine wirklich tolle Uhr, bin superhappy.
In den Ecken Deutschlands, wo nicht ganz so viele vermögende Leute wohnen und entsprechend der Nachfragedruck vielleicht nicht ganz so extrem hoch ist wie in M, HH, F, D etc., verlieren allerdings auch etliche Konzessionäre ihre PP Konzession. Beispiel: Wempe hat sowohl in Leipzig als auch in Dresden die Konzession für PP verloren. Damit gibt es in den ganzen nicht mehr wirklich „neuen“ Bundesländern nur noch in Berlin einen PP Konzessionär. Und ich könnte mir vorstellen, einige der Konzessionäre in den etwas „ländlicheren“ Gebieten werden in den nächsten Jahren auch ihre Konzession abgeben müssen, wenn sie nicht entsprechende Umsätze bringen. Und wenn sie entsprechende Umsätze bringen können, dann gibt es dort eben offenbar auch genügend potentielle Kunden wie in den großen Städten mit entsprechendem Nachfrage Druck bezüglich der Befragten Referenzen.
Habe nächste mal ein paar Tage Urlaub - könnte klappen :gut:
Anhang 243155
Gestern endlich angekommen :-)
https://i.ibb.co/9v82xRb/E18972-BE-F...6-DFE25-EF.jpg
Gratulation - viel Freude mit der Aquanaut. Die sportliche Patek; geht zu (fast) allem :dr: