Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke für die Komplimente und die Ratschläge!!
Ich höre dann mal aufs Publikum und plane in Holz weiter.:gut:
Zumal ich dazu auch einen besseren Bezug habe als zu dem Nummernschild: Das Holz stammt von meiner Verkürzung unseres Eßzimmertisches, der 25 Jahre als Tafel für bis zu 20 Personen viele große Feiern und Feste "getragen" hat.
Anhang 237726
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weiter geht's mit der Edelversion:
Der Übergang von Griffbrett zum Hals unten ist noch nicht edel.
Anhang 237812
Ich setze da eine Messingblende ein, die Bünde sind auch Messing.
Anhang 237814
Plan geschliffen und poliert. Das Messingteil habe ich aus einem alten Türschild gesägt.
Anhang 237815
Bis zum Singl-Coil-Pickup kommt noch eine Palisanderplatte.
Anhang 237816
Ist bereits alles verklebt und muß noch trocknen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siggi, da hast Du recht! Ein 6-Pole Pickup ist zu breit.
BTW: Mein Messing-Abschlußstück am Hals ist fertig. Find ich lässig, gefällt mir (Eigenlob).
Anhang 237862
Ich denke, daß ich mir einen 3 Saiter Pickup selber wickle, zumal der Saitenabstand mit 11mm unkonventionell ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich muß noch den Hals an den Korpus befestigen, bevor es mit den Pickups weitergeht. Hälse bei E-Gitarren werden geschraubt oder geleimt. Ich möchte den Hals anschrauben, so wie es auch Fender macht.
Bei mir liegen noch Sachen rum aus der Studentenzeit der Tochter.Anhang 237970
Ein bischen sägen und schleifen und bohren.
Anhang 237971
Gibt eine schöne Montageplatte zur zuverlässigen Hals/Korpusverschraubung.
Anhang 237972
:dr::gut:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Weiter gehts mit dem magnetischen Tonabnehmer - bei E-Gitarren "Pickup" genannt.
Dazu braucht man einen Spulenkörper ("Bobbin"), der die Stabmagnete trägt und auf den später der Kuperdraht gewickelt wird. Die Bobbins sind normalerweise aus Vulkanfiber (Baumwolle und Zellstoff) man kann aber alles nehmen, was stabil und nicht magnetisch ist. Ich versuch es mit übrig-gebliebenem Palisanderholz vom Griffbrett:
Anhang 238086
Der Saitenabstand an der 2. Oktave (da sitzt normalerweise der obere Pickup) ist 15,5mm, also brauche ich bei 3 Saiten 30,1mm. Plan mit doppelseitigen Klebefilm aufs Holz geklebt ...
Anhang 238087
... und zugeschnitten. Dann die Löcher für die Magnete, für die Lötösen und für die Aufnahme zum Wickeln bohren.
Anhang 238089
Bohrungen an Spare-Teilen testen. Dann Magnete einsetzen (die werden erst ganz am Schluss magnetisiert, weil es nervt, wenn die dauernd aneinander hängen). Die Lötösen einbringen, etwas Sekundenkleber zum Fixieren - und fertig!
Anhang 238091
Die Alnico 5 Magnete habe ich oben noch leicht angeschrägt, das gefällt mir hier besser.
Sooo, der Bobbin ist fertig und wartet jetzt auf ca. 800 Meter Kupferlackdraht.
Anhang 238092