Vielen Dank für den Tipp.
Gruß Dieter
Druckbare Version
Vielen Dank für den Tipp.
Gruß Dieter
Hallo Chris,
Stege gibt es genug, aber leider bisher nicht in dem Format..................
Solltest du was gefunden haben im WWW lass es mich bitte wissen.
Gruss Dieter
Hi Dieter
ich habe mit dem Besitzer von toxicnatos.com gesprochen, er sagte mir, diese Stege seien die richtige:
https://www.toxicnatos.com/collectio...fat-1-1mm-ends
Ob die 0,1mm Unterschied ein Problem sind, kann ich nicht sagen. Ich werde die demnaechst einfach mal bestellen.
Chris
Hi Chris,
die sehen gut aus, machst du den Test mit den Teilen?
gruss dieter
Hi Chris,
die sehen gut aus, machst du den Test mit den Teilen?
gruss dieter
Habe sie gerade bestellt - mal ausprobieren.
Gruss
Chris
Hast Du sie in der Zwischenzeit schon montiert und getestet? Passen diese besser als die original Federstifte vom Jubilee?
Ich würde nämlich gerne das 78200 anstatt dem Jubilee an der Batman montieren.
Hi Chris,
absolut genial Dein Beitrag! Genau auf diese Infos warte ich schon seit Wochen. Perfekt!
Jetzt bräuchte ich nur noch eine Antwort auf die Frage: Passt das 78200 bzw. auch das Jubilee-Band an eine 126711 Rootbeer???
Vielen Dank und viele Grüße!
Götz
Hallo Leute,
sorry fuer die verspaetete Rueckmeldung. Die Federstege von toxicnatos.com haben perfekt gepasst. Noch mal zur Erinnerung: 20mm lang, 1,78mm breit (Mitte) und 1,1mm breit an den beiden Enden. Der einzige Schoenheitsfehler ist, dass die Hornbohrungen eher 1,2mm breit sind. Die Federstege sitzen aber im "Trockenlauf" so fest in den Bohrungen, dass ich da kein Spiel feststellen kann. Und die 1,78mm Breite passt ebenfalls, man muss ggf. den Bandanstoff etwas hin- und herruckeln, um den Federstift in die Bohrung einrasten zu lassen.
Und eine Alternative zu den Tesastreifen habe ich auch gefunden. Ich habe die Rolex-Federstege der 126710BLRO (1,5mm) mit einem Stueckchen Schrumpfschlauch "verbreitert". Das sitzt im Endeffekt genau so fest, mit ein bisschen Ruetteln gehen die Federstege auch in die Bohrungen.
Die einfachste und problemloseste Loesung sind mMn die 1,78mm Seiko-Federstege aus dem Vesandhandel.
https://up.picr.de/38825032ox.jpeg
Viele Gruesse und viel Erfolg.
@Goetz: Verstehe ich Dich richtig, Du willst ein Stahlband an eine Stahl/Gold-GMT machen? Ich wil es nur richtig verstanden haben. ;)
Hallo Chris,
das sieht gut aus.
Kannst du mir bitte die Adresse mailen wo du die Federstege gekauft hast bzw. die Artikelnummer.
Vielen Dank im voraus
Gruss Dieter
Klar: toxicnatos.com heißt jetzt anscheinend utewatchco.com, aber die Federstege sind dieselben.
https://www.utewatchco.com/products/...fat-1-1mm-ends
Aber ich weiss nicht, ob die nach Deutschland schicken.
Schick' mir eine Nachricht, wenn ich sie Dir besorgen und zuschicken soll
Hallo Chris,
die verschicken nach D.
Price: $7.98
Shipping: $13.54
Total USD $21.52
Der Versand teurer als die Federstege.
Ich schaue mal was ich bei uns finde.
Vielen Dank für Infos
Nur um sicher zu gehen das ich das jetzt richtig verstanden habe. Die original Federstege der 126710 sind eigentlich zu schmal für die Endlinks des 78200 Band, aber die Hornbohrung passt natürlich perfekt. Die Aftermarket Stifte passen besser zum Band, aber sind für die Hornbohrung etwas zu schmal.
Ich hätte jetzt irgendwie mehr bedenken wenn es an den Hörnern nicht 100% passt, das sich etwas lösen könnte.
P.S. Wegen dem Mix Gold mit Stahlband den Goetz angesprochen hat. In einem anderen Thread zum Thema GMT Band gibt es ein paar Bilder von der Root-beer mit Stahlband von der Sub.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ee-Band-GMT-ll
Dieter,
Du brauchst nur einen "Pack", da sind 2 drin.
$3.99 plus Versand.
Gruss,
Chris
Tyson, ja, genau so ist es.
Dass die Hornbohrung ca. 0,1mm groesser ist merkst Du mMn nicht. Ich habe die Federstege ohne Band montiert und "getestet", da bewegt sich nichts.
Gruss
Chris
Vielen Dank für das Feedback. Wenn die Federstege tatsächlich von Seiko sind sollten sie evt auch in Deutschland erhältlich sein. Normalerweise wäre ich auch immer mal wieder in USA aber aktuell ist das nicht absehbar.
Aber ich kann mich definitiv schon mal beim Konzi nach dem 78200 fragen.
Kann man das 78200 einfach beim Konzi bestellen, wenn ja weiß jemand was das Band kostest?
Danke
Auch noch mal meinen verspäteten Dank an diese coole Lösung. Wollte schon meine bisher ungetragene Pepsi wegen des Jubilee weiterveräußern. Werde jetzt aber das Oyster meiner Batman dranbauen lassen und habe endlich die für mich ultimative GMT.
Hallo Zusammen,
habe mir diese gekauft:
20mm, Semi-Heavy 1.78mm Spring Bar w/ 1.1mm End for Seiko Citizen Diver
Outletgoods bei E.B............
Habe € 6,45 für einpaar bezahlt inkl. Versand aus den USA.
Sind verbaut, ein wenig fummeln war es schon, passen gut und sieht klasse aus.:D:D:D
Gruß Dieter