Anbei noch ein Foto
https://up.picr.de/37923577nv.jpeg
Druckbare Version
Anbei noch ein Foto
https://up.picr.de/37923577nv.jpeg
Ich benutze die hier, sind Baugleich:
https://www.amazon.de/Beco-Technic-U...o+uhren&sr=8-7
Ein Threadverlauf ganz im Sinne des TS. :rofl:
Gertschis Lösung ist DIE Lösung schlechthin und besser geht es in meinen Augen nicht.
Ich hab nur Transportetuis in meinem Schliessfach und selbst diese noch nicht mal einheitlich. Das ist eine Schande für jeden Fori und Neureichen.
Dankbar für eine weitere Dokumentation der Gertschi-Baustelle verbleibe ich.
„Transportetuis sind eine Schande‘ war jetzt ein Schlag ins Gesicht für mich....;-)
Anhang 234068
Hahahahahahaha!
Ich freue mich, wenn da soviel los ist! Wie gesagt: ich komme leider erst in zwei Wochen dazu, dass ich die „Einlage“ ins Schließfach „einbaue“. Aber dann kommen Fotos!
Mir ist das jetzt auch bissi peinlich :mimimi:
Ich habe alle Uhren Zuhause.
Ich besitze zwar einige Rolex, auch im Wert über 200.000 EUR, aber es sind nur Stahlmodelle aus aktueller Kollektion.
Mir ist es daher egal, wenn die geklaut werden, da meine Versicherung das Geld der Wiedeebeschaffung bezahlt.
Aber komm schon... Wenn du Uhren im Wert von ÜBER 200.000 Euro hast, hast Du sicher einen Safe zu Hause?
Ja
Aber nicht für die Uhren, oder für die meisten nicht.
Die sind im Uhrenbeweger
Weil ich beinahe täglich wechsle
Jetzt kommt´s... ich wickle die Uhren einfach in so ein Küchenpapier ein (Zewa), jede einzeln. Klappt seit Jahren hervorragend :-)
Bin da seeehr vorsichtig, zu Hause habe ich immer nur Eine, die Bank ist aber auch nur 150m weg :-)
Hättest du mal geschrieben, dass es Packpapier von LV wäre, aber so?
Nicht forenkonform :bgdev:
Also wenn´s hier was in dem Forum nicht gibt, dann ist das Neid, mein Lieber.