Vielen lieben Dank euch allen :dr: Freue mich gerade jeden Tag mehr. Sie spendet sogar abends vor dem Laptop noch etwas "Sonne" :D
@Konstantin: Ja ist nen Wittmann Kubus, sehr gut erkannt :D :gut:
https://up.picr.de/36939482iz.jpg
Druckbare Version
Vielen lieben Dank euch allen :dr: Freue mich gerade jeden Tag mehr. Sie spendet sogar abends vor dem Laptop noch etwas "Sonne" :D
@Konstantin: Ja ist nen Wittmann Kubus, sehr gut erkannt :D :gut:
https://up.picr.de/36939482iz.jpg
starke Aufnahme Julian :gut:
Herzlichen Glückwunsch :dr:
Glückwunsch! :dr:
Starkes Bild Julian:gut:
Meinen Glückwunsch. Da geht jetzt immer die Sonne auf. :gut:
Hallo Julian,
herzlichen Glückwunsch zur neuen, sunny Daytona!
Bin ehrlich gesagt auch immer etwas skeptisch wenn ich die Bicolor auf Bildern sehe, aber in live sind sie dann in der Tat oft ziemlich hammer. Dementsprechend weiß ich genau was du meinst. Schaut klasse aus!
Glückwunsch Julian,
das war 1987 meine erste Rolex, Daytona, die ich trug, Kinders, wie die Zeit vergeht.:gut:
War aber ein champagnerfarbenes Zifferblatt.
Top. Das ZB gefällt mir. Viel Freude mit der Uhr.
Die wurden geändert zur Zeit der Einführung der 116500. In dem Zug bekamen die Bi-Modelle eine neue Referenznummer, von 116523 auf 116503 und die gleiche Scala auf der Lünette, wie die 116500. Meiner Meinung nach eine mehr als gute Entscheidung von Rolex, da es das Gesamtbild der Uhr sehr schön umrandet. Auf den Vollgoldmodellen fand diese Art der Beschriftung schon viel früher Einzug, Seit Einführung der 6-Stelligen findet man dort die Lünetten. Wenn man es genau nimmt ist die andere Beschichtung ja ein mega alter Hut. Rolex hat schon 1992, das erste Mal auf der 16519 diese Art der Beschriftung verwendet.
Danke, Julian!:dr:
Stimmt! Ich finde auch, dass die Daytona dadurch viel besser aussieht.