O weh, Gertschi! =( Baldige Besserung!
Druckbare Version
Danke für eure ganzen Ratschläge und Tipps.
Bin dadurch jetzt tatsächlich etwas runter gekommen.
Die Idee mit den Bandgliedern lass ich mir mal durch den Kopf gehen(wo bekommt man die denn seriös im Netz?)
Die schließe stört mich kaum.
Am Ende bleibt es so wie es ist für die Individualität.
Mit den richtigen Parametern wie „Vorwärmen“, Abkühlzeit, Geschwindigkeit, etc. stellt das eigentlich kein Problem dar und wenn betrifft es auch nur die sogenannte Wärmeeinflusszone.
Sowohl IWC als A. Lange verwenden die Laserschweißtechnik und es für alle Beteiligten die beste aber auch teuerste Methode ein Gehäuse aufzuarbeiten.
Beim Kauf meiner DJ meinte der Konzi „vorbeibringen wenn sie nicht mehr schön läuft“.
Das wird vielleicht 15-20 Jahre dauern.
Aber auch ein trockenes Werk kann noch gut laufen, dann verschleißen aber mitunter mehr Teile, als wenn man schon vorher mal ne Revi machen lässt.
Also bleibt es bei einer Glaubensfage.
Bandelemente auf jeden Fall vom Konzi, evtl. noch hier kaufen, sie werden immer wieder mal angeboten.
Vor der Preiserhöhung lag ein Sub-Bandelement bei 59,- EUR.
Jetzt? Hm,vielleicht 75,- (?).
Es gibt so viele Fake-Bandelemente, dass ich die Bucht außen vor lassen würde.
Ansonsten: Uhr beim freundlichen Fachhändler auf die Zeitwaage (wie hier bereits ja empfohlen).
Der kundige Uhrmacher kann die Gangwerte lesen.
Und bei der Gelegenheit gleich auf Wasserdichtheit prüfen lassen.
Falls Du die Bandelemente selbst tauschst: die Schrauben mit etwas Loctite 243 sichern.
Viel Erfolg, Uwe
Sehr ärgerlich, aber sei froh, dass es nur das Band erwischt hat. Mit zwei neuen Gliedern ist es doch fast wieder wie neu.
@Gertschi: unglaublich! gute Besserung!
Was spricht gegen den Kauf beim Konzi? Zu teuer? :grb:
Sicher nicht teurer als im Netz.